• Fr.. Apr. 4th, 2025

DB

  • Startseite
  • Fahrgastverband: EM zeigt Schwächen der Bahn überdeutlich
Fahrgastverband: EM zeigt Schwächen der Bahn überdeutlich

Fahrgastverband: EM zeigt Schwächen der Bahn überdeutlich

Wie gut oder schlecht läuft es bei der Bahn während der Fußball-EM wirklich? Ein Fahrgastvertreter zieht eine Zwischenbilanz.

Gesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossen

Gesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossen

Die Bahn will das Schienennetz für mehrere Milliarden Euro sanieren, der Bund stellt einen Teil der Kosten nun auf neue Beine. Umstritten war der Schienenersatzverkehr.

Mehr Pünktlichkeit bei der Bahn: Wissing setzt auf Sanierung

Mehr Pünktlichkeit bei der Bahn: Wissing setzt auf Sanierung

Zugfahren soll zuverlässiger werden. Dafür ist eine Modernisierungsoffensive geplant. Gleich nach der Fußball-EM soll es losgehen - mit dem größten Sorgenkind im Bahnnetz.

Noch ein Jahr warten auf S 21 – Bahnprojekt zieht sich

Noch ein Jahr warten auf S 21 – Bahnprojekt zieht sich

Es hatte sich seit längerem angedeutet, nun ist es offiziell: Stuttgart 21 wird erst Ende 2026 eröffnet. Was steckt genau hinter dem umstrittenen Großprojekt und was sind die Probleme?

Bahn verschiebt Eröffnung von Stuttgart 21 auf Ende 2026

Bahn verschiebt Eröffnung von Stuttgart 21 auf Ende 2026

Jetzt ist es offiziell: Die Bahn verschiebt die Inbetriebnahme des Projektes Stuttgart 21. Was steckt genau hinter dem Projekt? Und woher kommen die Probleme und Verzögerungen?

Noch ein Jahr warten auf S 21

Noch ein Jahr warten auf S 21

Die Bahn will die Partner von Stuttgart 21 über die Pläne zur Inbetriebnahme informieren. Einem Bericht zufolge wird die Eröffnung auf 2026 verschoben. Was steckt genau hinter dem Projekt?

Bahn will Projektpartner über S21-Inbetriebnahme informieren

Bahn will Projektpartner über S21-Inbetriebnahme informieren

Einem Medienbericht zufolge verschiebt die Bahn die Eröffnung des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs auf Ende 2026. Nun will der Konzern offiziell über das Inbetriebnahmekonzept informieren.

DB will Lähmung bei Brennerbasistunnel überwinden

DB will Lähmung bei Brennerbasistunnel überwinden

Der Bau des Brennerbasistunnels in den Alpen ist eines der weltgrößten Bahnprojekte. In Deutschland stand die bayerische Politik auf der Bremse. Nun soll es vorangehen.

DB: So viele Fernverkehrsfahrten sind 2023 ausgefallen

DB: So viele Fernverkehrsfahrten sind 2023 ausgefallen

Verspätungen sind für die Fahrgäste nervig, Zugausfälle aber meist noch viel mehr. Vergangenes Jahr gab es davon mehr als früher. Die Bahn nennt einen Grund.

Streit über Bahn-Sicherheit – EVG fordert EM-Programm

Streit über Bahn-Sicherheit – EVG fordert EM-Programm

2023 gab es nach Angaben der Deutschen Bahn mehr als 3000 Übergriffe auf Beschäftigte. Meist trifft es das Zugpersonal. Die Gewerkschaft EVG warnt nun vor Chaos während der Fußball-EM.

Deutsche Bahn muss sparen – auch beim Personal

Deutsche Bahn muss sparen – auch beim Personal

Die Deutsche Bahn ist wirtschaftlich schlecht ins laufende Jahr gestartet. Drohen nun personellen Maßnahmen?

Bahn kommt mit Bauprogramm voran

Bahn kommt mit Bauprogramm voran

Die Deutsche Bahn will ihr Streckennetz in den kommenden Jahren grundlegend sanieren. Auch kleinere Baumaßnahmen sollen die Pünktlichkeit verbessern. Wie gut kommt sie bei diesen Vorhaben voran?

Konkurrenz für Verkauf von eigenen Tickets auf DB Navigator

Konkurrenz für Verkauf von eigenen Tickets auf DB Navigator

Bahntickets kaufen die meisten Fahrgäste in der Navigator-App der Bahn. Doch Fahrkarten anderer Unternehmen sind dort kaum erhältlich. Ein Start-up wendet sich deshalb ans Bundeskartellamt.

Ramelow: Bahnvorstand sollte juristisch abrüsten

Ramelow: Bahnvorstand sollte juristisch abrüsten

Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow war zweimal Schlichter in Tarifkonflikten zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL. Im aktuellen Tarif-Streit sieht er die Bahn in der Verantwortung.

Ab Dienstagmorgen: GDL kündigt nächsten Streik an

Ab Dienstagmorgen: GDL kündigt nächsten Streik an

Der nächste Bahnstreik kommt - Im Tarifstreit zwischen den Lokführern und der Deutschen Bahn stockt es. Die GDL hatte für die Rückkehr an den Verhandlungstisch ein verbessertes Angebot gefordert.

Bahn will wieder Tarifgespräche – GDL erst besseres Angebot

Bahn will wieder Tarifgespräche – GDL erst besseres Angebot

Bei der Deutschen Bahn drohen neue, kurzfristige Warnstreiks. Die möchte der Staatskonzern mit einem Gesprächsangebot abwenden. Doch die Gewerkschaft GDL will erst einmal ein neues Angebot sehen.

Bahn-Tarifverhandlungen geplatzt: Was Fahrgäste nun erwartet

Bahn-Tarifverhandlungen geplatzt: Was Fahrgäste nun erwartet

Wochenlang verhandeln die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn hinter verschlossenen Türen in dem Tarifkonflikt - vergeblich. Auch Vermittler konnten nicht helfen.

Ampel einigt sich auf Gesetz zum Schienenausbau

Ampel einigt sich auf Gesetz zum Schienenausbau

Bereits im vergangenen Juni hat das Kabinett einen Gesetzentwurf beschlossen, um Investitionen des Bundes in die Schiene vorantreiben. Nun gibt es eine Einigung auch unter den Koalitionsfraktionen.

Ampel einigt sich auf Gesetz zu Schienenausbau

Ampel einigt sich auf Gesetz zu Schienenausbau

Die Schieneninfrastruktur in Deutschland wird immer wieder kritisiert. Maßnahmen zur Instandhaltung sollen künftig schneller umgesetzt werden.

DB-Pünktlichkeit: Schlechtester Wert seit acht Jahren

DB-Pünktlichkeit: Schlechtester Wert seit acht Jahren

Ihr selbst gestecktes Pünktlichkeitsziel in diesem Jahr wird die Deutsche Bahn klar verfehlen. Woran liegt die hohe Unzuverlässigkeit?