Union stellt Generalsanierung des Schienennetzes infrage
Die Bahn will große Teile des maroden Schienennetzes in den nächsten Jahren nach und nach sanieren. Die Union zweifelt das Konzept an. Im Falle ihres Wahlsiegs soll jedes Projekt überprüft…
Union stellt Generalsanierung des Schienennetzes infrage
Die Bahn will große Teile des maroden Schienennetzes in den nächsten Jahren nach und nach sanieren. Die Union zweifelt das Konzept an. Im Falle ihres Wahlsiegs soll jedes Projekt überprüft…
Union stellt Generalsanierung des Schienennetzes infrage
Die Bahn will große Teile des maroden Schienennetzes in den nächsten Jahren nach und nach sanieren. Die Union zweifelt das Konzept an. Im Falle ihres Wahlsiegs soll jedes Projekt überprüft…
Keine Warnstreiks? EVG strebt frühen Bahn-Tarifabschluss an
Schon Ende Januar kommt es zur ersten Tarifrunde zwischen EVG und Deutscher Bahn. Die Gewerkschaft strebt eine Einigung noch vor der Bundestagswahl an. Für Fahrgäste wären das gute Nachrichten.
Keine Warnstreiks? EVG strebt frühen Bahn-Tarifabschluss an
Schon Ende Januar kommt es zur ersten Tarifrunde zwischen EVG und Deutscher Bahn. Die Gewerkschaft strebt eine Einigung noch vor der Bundestagswahl an. Für Fahrgäste wären das gute Nachrichten.
Bahn-Güterverkehrstochter muss deutlich mehr Stellen abbauen
Der Stellenabbau bei der Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn fällt größer aus als bisher bekannt. Insgesamt 5.000 Arbeitsplätze sollen wegfallen, um wieder schwarze Zahlen zu schreiben.
Fernzüge der Bahn erneut unpünktlicher unterwegs
Fahrgäste der Deutschen Bahn brauchten im November erneut Geduld. Neben den vielen Baustellen sorgten Sturmtief Telse und ein Unfall für Verspätungen.
Die Bahn braucht Milliarden – Wo soll das Geld herkommen?
Für 49 Euro durch Deutschland fahren oder langfristig eine zuverlässige Bahn haben? Finanzminister Lindner meint: Man muss sich entscheiden. Aus Thüringen kommen ganz andere Vorschläge.
Wissing für bessere Pendler-Umstiege auf dem Land
In vielen ländlichen Gegenden ist es mit den «Öffentlichen» schwierig: Busse fahren selten, zu einem Bahnhof ist es weit. Bleibt nur das Auto? Der Verkehrsminister setzt auf mehr Verknüpfung.
Hoffnungsträger «Generalsanierung» – für Kunden ein Kraftakt
Zugfahren soll zuverlässiger werden. Dafür ist eine Modernisierungsoffensive geplant. Gleich nach der Fußball-EM geht es los - mit dem größten Sorgenkind im Bahnnetz.
«Erhöhtes Baugeschehen»: Bahn wieder unpünktlicher
Im Mai kam nur ein Teil der Fernzüge der Deutschen Bahn pünktlich an. Bauarbeiten und ein überaltertes Schienennetz belasten die Reisenden weiterhin.
Gesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossen
Die Bahn will das Schienennetz für mehrere Milliarden Euro sanieren, der Bund stellt einen Teil der Kosten nun auf neue Beine. Umstritten war der Schienenersatzverkehr.
Mehr Pünktlichkeit bei der Bahn: Wissing setzt auf Sanierung
Zugfahren soll zuverlässiger werden. Dafür ist eine Modernisierungsoffensive geplant. Gleich nach der Fußball-EM soll es losgehen - mit dem größten Sorgenkind im Bahnnetz.
Noch ein Jahr warten auf S 21 – Bahnprojekt zieht sich
Es hatte sich seit längerem angedeutet, nun ist es offiziell: Stuttgart 21 wird erst Ende 2026 eröffnet. Was steckt genau hinter dem umstrittenen Großprojekt und was sind die Probleme?
Bahn verschiebt Eröffnung von Stuttgart 21 auf Ende 2026
Jetzt ist es offiziell: Die Bahn verschiebt die Inbetriebnahme des Projektes Stuttgart 21. Was steckt genau hinter dem Projekt? Und woher kommen die Probleme und Verzögerungen?
Noch ein Jahr warten auf S 21
Die Bahn will die Partner von Stuttgart 21 über die Pläne zur Inbetriebnahme informieren. Einem Bericht zufolge wird die Eröffnung auf 2026 verschoben. Was steckt genau hinter dem Projekt?
Bahn will Projektpartner über S21-Inbetriebnahme informieren
Einem Medienbericht zufolge verschiebt die Bahn die Eröffnung des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs auf Ende 2026. Nun will der Konzern offiziell über das Inbetriebnahmekonzept informieren.
DB: So viele Fernverkehrsfahrten sind 2023 ausgefallen
Verspätungen sind für die Fahrgäste nervig, Zugausfälle aber meist noch viel mehr. Vergangenes Jahr gab es davon mehr als früher. Die Bahn nennt einen Grund.
Siemens-Chef: Populismus gefährdet Wirtschaftsstandort
Extremismus und Rassismus gefährden den Wohlstand in Deutschland, warnt Siemens-Chef Roland Busch. Auch andere Unternehmensführungen sehen das ähnlich.
Zustand des Schienennetzes erneut leicht verschlechtert
Um das Schienennetz der Bahn ist es nicht gut bestellt. Das führt zu Unpünktlichkeit und Unzufriedenheit bei den Kunden. Zum dritten Mal vergibt der Konzern für die eigene Infrastruktur nun…