• Do.. Apr. 3rd, 2025

Deutsche Post

  • Startseite
  • Post-Betriebsratschef befürchtet noch einen Jobabbau
Post-Betriebsratschef befürchtet noch einen Jobabbau

Post-Betriebsratschef befürchtet noch einen Jobabbau

Die Briefmengen schrumpfen im Digitalzeitalter, die Post stöhnt über hohe Kosten. Nun kürzt der Logistiker seine Personalkosten - ist das erst der Anfang eines Job-Kahlschlags?

Post-Betriebsratschef befürchtet noch einen Jobabbau

Post-Betriebsratschef befürchtet noch einen Jobabbau

Die Briefmengen schrumpfen im Digitalzeitalter, die Post stöhnt über hohe Kosten. Nun kürzt der Logistiker seine Personalkosten - ist das erst der Anfang eines Job-Kahlschlags?

Post-Warnstreiks: Jeder zehnte Brief bleibt vorerst liegen

Post-Warnstreiks: Jeder zehnte Brief bleibt vorerst liegen

Die Tarifverhandlungen bei der Post gehen bald weiter. Vorher möchte Verdi den Druck erhöhen - mancher Brief kommt daher verspätet. Wie beeinflusst das die Bundestags-Briefwahl?

Post-Warnstreiks: Jeder zehnte Brief bleibt vorerst liegen

Post-Warnstreiks: Jeder zehnte Brief bleibt vorerst liegen

Die Tarifverhandlungen bei der Post gehen bald weiter. Vorher möchte Verdi den Druck erhöhen - mancher Brief kommt daher verspätet. Wie beeinflusst das die Bundestags-Briefwahl?

Post-Warnstreiks: Jeder zehnte Brief bleibt vorerst liegen

Post-Warnstreiks: Jeder zehnte Brief bleibt vorerst liegen

Die Tarifverhandlungen bei der Post gehen bald weiter. Vorher möchte Verdi den Druck erhöhen - mancher Brief kommt daher verspätet. Wie beeinflusst das die Bundestags-Briefwahl?

Warnstreiks in Paketzustellung: Manche Pakete bleiben liegen

Warnstreiks in Paketzustellung: Manche Pakete bleiben liegen

Tag fünf in den Verdi-Warnstreiks bei der Post, die in der vergangenen Woche begonnen haben. Mitarbeiter des Logistikers machen ihrem Frust über die Arbeitsbedingungen Luft.

Warnstreiks in Paketzustellung: Manche Pakete bleiben liegen

Warnstreiks in Paketzustellung: Manche Pakete bleiben liegen

Tag fünf in den Verdi-Warnstreiks bei der Post, die in der vergangenen Woche begonnen haben. Mitarbeiter des Logistikers machen ihrem Frust über die Arbeitsbedingungen Luft.

Verdi ruft Paketzusteller der Post zu Warnstreik auf

Verdi ruft Paketzusteller der Post zu Warnstreik auf

Nach der Briefzustellung am Dienstag bestreikt Verdi bei der Deutschen Post nun die Paketzustellung. Die Auswirkungen sind zunächst noch unklar.

Die Post setzt immer stärker auf Automaten

Die Post setzt immer stärker auf Automaten

Abends ein Paket abholen oder Briefmarken kaufen - an Automaten ist das kein Problem, schließlich haben sie keine Öffnungszeiten. Eine Gesetzesnovelle könnte den Automatenausbau der Post ankurbeln.

Bundestag sagt Ja zur Postgesetz-Reform

Bundestag sagt Ja zur Postgesetz-Reform

Die Reform des Postgesetzes ist kurz vor dem Abschluss. Nachdem der Bundestag der Novelle zugestimmt hat, fehlt nur noch das grüne Licht des Bundesrats.

Noch weniger Briefe, noch mehr Pakete

Noch weniger Briefe, noch mehr Pakete

Das heimische Geschäft spielt für den Logistikriesen DHL nur noch eine Nebenrolle - die Musik spielt im Ausland. Doch der Zusammenschluss der Brief- und Paketsparte macht sich bezahlt.

Die Brief-Flüge der Post sind Geschichte

Die Brief-Flüge der Post sind Geschichte

Es klingt wie aus der Zeit gefallen: Briefe wurden in Deutschland bis zuletzt auch per Flugzeug befördert. Damit ist nun Schluss: Künftig wird die Inlandspost komplett über den Landweg transportiert.

Die Wartezeit auf Briefe wird sich 2025 verlängern

Die Wartezeit auf Briefe wird sich 2025 verlängern

Noch ist die Reform des veralteten Postgesetzes nicht abgeschlossen, aber schon jetzt wird klar: Verbraucher müssen sich auf Veränderungen einstellen.

Briefgeschäft der Deutschen Post schrumpft deutlich

Briefgeschäft der Deutschen Post schrumpft deutlich

Im Digitalzeitalter sinkt die Nachfrage nach Briefen schon lange. Dieser Strukturwandel beschleunigt sich nun. Pakete sind hingegen gefragt.

Erneut Zehntausende Post-Beschwerden in einem Jahr

Erneut Zehntausende Post-Beschwerden in einem Jahr

Wann kommt endlich das Paket, wo ist der Brief geblieben? Solche Fragen beschäftigen manchen Bürger im Alltag. Bei der Bundesnetzagentur können sie sich über Defizite der Postfirmen beschweren.

Vorschläge für Briefzustellung in zwei Geschwindigkeiten

Vorschläge für Briefzustellung in zwei Geschwindigkeiten

Die Ampelkoalition will das Postgesetz modernisieren. Die Post macht nun Vorschläge, wie die Briefzustellung zukünftig ablaufen könnte.

Flotten werden umgerüstet: Das Paket kommt elektrisch

Flotten werden umgerüstet: Das Paket kommt elektrisch

Mit der Bahn, per Batterie- oder per Wasserstoffantrieb: Um den Transport von Millionen Paketen nachhaltiger zu machen, probieren die Zusteller einiges aus.

Umbenennung vollzogen: Die Post heißt nur noch DHL Group

Umbenennung vollzogen: Die Post heißt nur noch DHL Group

Aus dem Dänischen Bettenlager wurde Jysk, aus Royal Dutch Shell wurde Shell. Die Beispiele zeigen, dass Firmennamen mit nationalem Bezug aus der Mode kommen. Nun ist die Deutsche Post DHL…

Paketversand: Post bietet mehr Transparenz in Sachen CO2

Paketversand: Post bietet mehr Transparenz in Sachen CO2

Wer im Internet einkauft, hat mitunter ein mulmiges Gefühl. Beim Transport der Sendungen werden Treibhausgase freigesetzt. Die Paketbranche will nachhaltiger werden, die Post setzt auf etwas mehr Transparenz.

Briefversand ohne die Post?

Briefversand ohne die Post?

Nach 15 Jahren an der Konzernspitze hat Frank Appel seinen letzten Tag bei der Deutschen Post. Zum Abschied weist er auf die Bedeutung einer anstehenden Reform hin.