Spritpreise steigen fünfte Woche in Folge
Tanken wird immer teurer. Bei Diesel sind es inzwischen rund 10 Cent pro Liter mehr als vor einem Monat.
April war bei Benzin mit Abstand teuerster Monat des Jahres
Im April mussten Autofahrinnen und Autofahrer tief in die Tasche greifen. Der Liter Benzin kostete deutlich mehr als noch zum Jahresbeginn. Bei Diesel verlief die Entwicklung komplett anders.
Bundesweiter Benzinverbrauch legt zu
Bereits das dritte Jahr in Folge ist in Deutschland mehr Benzin verbraucht worden. Beim Diesel geht die Entwicklung in die andere Richtung.
Benzinpreise steigen auf Jahreshoch
Keine guten Aussichten für Autofahrer: Kurz vor den Feiertagen sind die Benzinpreise erneut gestiegen. E10 ist jetzt wieder deutlich teurer als Diesel.
Studie: Hohe Rabatte sollen Verbrenner-Absatz ankurbeln
Wer sich ein neues Auto kaufen will, kann derzeit auf hohe Rabatte hoffen. Vor allem bei den Verbrennern steigen die Preisnachlässe. Laut einer Studie sind sie inzwischen höher als bei…
Kraftstoff aus Küchenresten
Klimafreundlicher Sprit aus gebrauchten Speiseölen und anderen Abfällen soll nun auch in Deutschland an die Tankstellen kommen. Vor allem gewerbliche Kunden dürften das Angebot nutzen.
Winterkorn auf der Anklagebank: Prozess startet im September
Erst kürzlich äußerte sich Ex-VW-Boss Winterkorn als Zeuge zur Dieselaffäre. Ab September soll er selbst auf die Anklagebank. Das Gericht verbindet die Vorwürfe gegen ihn und setzt fast 90 Termine…
Bauernverbände uneinig bei Agrardiesel-Kompromiss
Kurz vor der Agrarministerkonferenz hat der Deutsche Bauernverband Kompromissbereitschaft beim Agrardiesel signalisiert. Nicht alle Landwirte finden das richtig. Unter den Verbänden gibt es Streit.
Bauernverband: Kompromissbereitschaft bei Agrardiesel
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat im Streit um die Steuerbefreiung für Agrardiesel Einigungswillen signalisiert und will nicht auf den vollen Erhalt der Subvention bestehen. «Wir sind kompromissbereit, wenn es im…
Bericht: Moskau verbietet Export von Benzin und Diesel
Benzin und Diesel kosten an Russlands Rohstoffbörsen immer mehr. Nun greift die Regierung einem Medienbericht zufolge kurz vor der Wahl ein, um die Preise zu stabilisieren.
Winterkorn vor Gericht: Er sieht keine Schuld bei sich
Auch am zweiten Tag seiner Zeugenvernehmung zur Dieselaffäre sieht Ex-VW-Chef Winterkorn keine Schuld bei sich. Er beschreibt Situationen, die ihn im Nachhinein «persönlich ärgern».
CO2-Preis kostet Bauern dieses Jahr knapp 250 Millionen Euro
Viele Landwirte sind sauer, dass ihre Steuervorteile beim Agrardiesel schrittweise wegfallen sollen. Ein anderer Kostenfaktor ist bisher weniger in der Diskussion.
Landwirtschaft ohne Diesel? Die Suche nach Alternativen
Die geplanten Subventionskürzungen beim Agrardiesel treiben Bauern mit ihren Traktoren auf die Straße. Zugleich wird schon lange an alternativen Antrieben in der Landtechnik gearbeitet. Doch es ist kompliziert.
Ermittlungen gegen Ex-Conti-Manager nur noch wegen Untreue
Wegen des Diesel-Skandals wird seit Jahren auch gegen den Ex-Manager von Continental ermittelt. Einige Vorwürfe gegen ihn wurden fallengelassen. In einem Punkt gehen die Ermittlungen aber weiter.
Kuba erhöht Kraftstoffpreise deutlich
Auf Kuba macht sich überall der Mangel bemerkbar. Selbst die Produktion von Zucker reichte zuletzt nicht mehr, um den einheimischen Bedarf zu decken. Die Regierung setzt auf Preiserhöhungen.
Bauern tragen Frust auf die Straße
Die Bundesregierung ist den Landwirten bei ihren Kürzungsplänen am Donnerstag entgegengekommen, doch die wollen mehr. Ab Montag wird daher vielerorts protestiert.
Bauernpräsident: «Unmut ist mehr als gerechtfertigt»
Kommende Woche wollen die Bauern bundesweit gegen die Einsparpläne bei Agrarsubventionen protestieren. Der Bauernpräsident verteidigt die Aktionen: Die Landwirte hätten über Jahre hinweg Durststrecken.
Ampel macht Teil-Rückzieher bei Kürzungen für Landwirte
Die Pläne der Bundesregierung zum Abbau von Subventionen für die Landwirtschaft sind heftig umstritten. Nun steuert die Koalition um. Dem Bauernverband reicht das aber nicht aus.
Strafverfahren gegen Ex-VW-Chef Winterkorn geht weiter
Das erste Strafverfahren gegen vier VW-Mitarbeiter wegen des Dieselskandals läuft seit mehr als zwei Jahren. Jetzt steht auch Ex-Konzernchef Martin Winterkorn wieder im Visier der Justiz.
Experte: Agrardiesel-Subventionen sind aus der Zeit gefallen
Keine Steuererstattungen für Agrardiesel mehr - das sorgt für Zorn bei den Landwirten. Ein Wissenschaftler hat Verständnis für die Emotionen, hält die Subventionen aber dennoch für veraltet.