Skepsis bei Digitalisierungsstrategie der Ampelkoalitionäre
Die Menschen in Deutschland erwarten von einer neuen Bundesregierung Impulse bei der Digitalisierung. Allerdings ist sich die Mehrheit unsicher, ob die Ziele der potenziellen Ampelkoalition auch erreicht werden.
Verband: Ohne digitale Dokumente droht Chaos an Flughäfen
Bis zu acht Stunden an Flughäfen warten? Das könnte so kommen, wenn der Flugverkehr in Gang kommt und Corona-Tests und Impfzertifikate weiter auf Papier kontrolliert werden, warnt der Branchenverband.
Elektroindustrie: Breitbandausbau nicht zufriedenstellend
Der Breitbandausbau geht voran - bleibt aber dennoch vielerorts der Flaschenhals. Für digitale Geschäftsprozesse verfügen laut einer Umfrage viele Unternehmen nicht mal über die Grundvoraussetzungen.
Personalabbau im deutschen Bankgewerbe geht weiter
Mit zunehmender Digitalisierung dünnen viele Geldhäuser weiter ihre Filialnetze aus. Die Zahl der Beschäftigten geht weiter zurück.
Zwischen Corona und Digitalisierung: Apotheken im Umbruch
Ob bei Masken, Tests oder Impfstoffen: In der Corona-Krise spielten Apotheken eine wichtige Rolle. Doch an den langfristigen Herausforderungen für die Branche hat sich kaum etwas geändert.
Apotheken im Umbruch – zwischen Corona und Digitalisierung
Ob bei Masken, Tests oder Impfstoffen: In der Corona-Krise spielten Apotheken eine wichtige Rolle. Doch an den langfristigen Herausforderungen für die Branche hat sich kaum etwas geändert.
Mehr als die Hälfte der Senioren nutzt kein Smartphone
Manch einer kann sich ein Leben ohne Smartphone kaum vorstellen. Anders sieht es bei Menschen über 65 Jahre aus. Einer Studie zufolge verwenden 53 Prozent der Befragten der Senioren kein…
Merkel macht Druck für Digitalisierung der Ausbildung
In der Pandemie zeigte sich, dass sich viele Schulen mit digitalem Unterricht schwer tun. Wie ist das aber in der Ausbildung? Die Kanzlerin setzt auf eine bundesweite Plattform.
VW kämpft um Chips, Gewinn sprudelt trotzdem
Die große Verwundbarkeit der Autoindustrie durch fehlende Elektronik ist eine der Lehren der Pandemie in der Wirtschaftswelt. Händeringend versuchen Konzerne, den Mangel auszugleichen.
Deutschland will Russland als Partner beim «Green Deal»
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland sind gespannt. Deshalb ergreifen gerade Wirtschaft und Wissenschaft jede Gelegenheit zum Austausch. Auch die Politik will Brücken schlagen.
Deutsche unterschätzen Automatisierung der Arbeit
Die Deutschen gelten im Ausland als sorgenvolles Volk, Briten und Amerikaner haben dafür einen feststehenden Begriff: «German Angst». Doch in Sachen Arbeitsmarkt sind die Deutschen eher zu sorglos.
Bericht: Aus Corona-Krise für Digitalisierung lernen
Die Corona-Krise hat die Digitalisierung in einigen Bereichen in Deutschland deutlich beschleunigt, wie etwa im Homeoffice. Dafür klappt es in anderen Bereichen so gar nicht, bilanziert ein Bericht.
Baubranche könnte mit Digitalisierung Milliarden sparen
Große Bauprojekte werden häufig verspätet fertig und erheblich teurer als geplant. Die Digitalisierung des Bauwesens würde viel Zeit und Geld sparen, da sind sich Fachleute einig. Die große Koalition wollte…
Digital-Branche erholt sich schnell vom Corona-Schock
Zu Beginn der Corona-Krise ist auch die Digitalbranche zunächst hart getroffen worden. Doch im Gegensatz zu anderen Wirtschaftssektoren erholen sich die ITK-Unternehmen wieder rasch.
Industrie: Bei Digitalisierung einiges verschlafen
Die Amtszeit von Dieter Kempf als BDI-Präsident endet mit dem Jahreswechsel. Ein Thema, das ihn umtreibt, ist vor allem der digitale Wandel - er sieht viel Nachholbedarf.