• Do.. Apr. 3rd, 2025

Drogen

  • Startseite
  • China sieht USA zu Dank für Fentanyl-Bekämpfung verpflichtet
China sieht USA zu Dank für Fentanyl-Bekämpfung verpflichtet

China sieht USA zu Dank für Fentanyl-Bekämpfung verpflichtet

Die Substanz Fentanyl ist der Aufhänger für US-Zölle gegen chinesische Waren. China fühlt sich von der US-Regierung erpresst, doch die Signale aus dem Außenamt in Peking sind gemischt.

Baumärkte wollen vorerst keine Cannabis-Samen verkaufen

Baumärkte wollen vorerst keine Cannabis-Samen verkaufen

Künftig dürfen in jeder Wohnung in Deutschland drei Cannabis-Pflanzen wachsen. Ein großes Geschäft für die Gartensortimente deutscher Baumärkte? Vorerst überwiegt die Zurückhaltung.

Baumärkte wollen vorerst keine Cannabis-Pflanzen verkaufen

Baumärkte wollen vorerst keine Cannabis-Pflanzen verkaufen

Künftig dürfen in jeder Wohnung in Deutschland drei Cannabis-Pflanzen wachsen. Ein großes Geschäft für die Gartensortimente deutscher Baumärkte? Vorerst überwiegt die Zurückhaltung.

Wie Dax-Konzerne mit der Cannabis-Legalisierung umgehen

Wie Dax-Konzerne mit der Cannabis-Legalisierung umgehen

Bubatz am Arbeitsplatz? Wer glaubt, künftig auf der Arbeit oder auf Firmenveranstaltungen kiffen zu dürfen, der irrt wohl. So gehen Dax-Konzerne mit dem Cannabis-Gesetz in der Praxis um.

Cannabis-Firmen zwischen Aufbruch und Ernüchterung

Cannabis-Firmen zwischen Aufbruch und Ernüchterung

Lange haben Befürworter gewartet, nun hat der Bundestag eine Cannabis-Teillegalisierung beschlossen. Doch in der Branche ist die Stimmung geteilt. Viele setzen lieber auf Cannabis als Medikament.

Der Hype ums Gras – Cannabisfirmen wittern großes Geschäft

Der Hype ums Gras – Cannabisfirmen wittern großes Geschäft

Cannabis zum Verkauf in Fachgeschäften um die Ecke, privater Eigenanbau begrenzt erlaubt: Die Bundesregierung will die Droge zum Genuss legalisieren. Cannabis-Firmen wittern das große Geschäft.

Samsung-Erbe wegen Drogenkonsum zu Geldstrafe verurteilt

Samsung-Erbe wegen Drogenkonsum zu Geldstrafe verurteilt

Es ist nicht das erste Mal, dass er mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Wegen illegalen Drogenkonsums muss Lee Jae Yong jetzt mehr als 50.000 Euro Strafe zahlen.