• Fr.. Apr. 4th, 2025

E-Autos

  • Startseite
  • Chinesischer Tesla-Rivale BYD steigert Gewinn deutlich
Chinesischer Tesla-Rivale BYD steigert Gewinn deutlich

Chinesischer Tesla-Rivale BYD steigert Gewinn deutlich

BYD legt vor allem dank seiner günstigen Elektroautos in China zu - auch weil der E-Auto-Markt dort weiter rasant wächst und ausländische Hersteller bei Entwicklungszeiten und Kosten hinterherhinken.

Kartellamt will keinen Ladesäulen-Preisvergleich anbieten

Kartellamt will keinen Ladesäulen-Preisvergleich anbieten

Das Kartellamt stellt laufend die Spritpreise verschiedener Tankstellen zusammen, damit Verbraucher sie vergleichen können. Bei Ladesäulen-Preisen sei das hingegen riskant, sagt der Behördenchef.

Anteil importierter E-Autos aus China deutlich gestiegen

Anteil importierter E-Autos aus China deutlich gestiegen

Die EU-Kommission droht mit Strafzöllen auf E-Autos aus China. Ein großer Teil der nach Deutschland eingeführten Fahrzeuge stammt aus dem Land. In letzter Zeit hat sich dieser Anteil stark verändert.

China: Antidumping-Untersuchung zu EU-Fleischimporten

China: Antidumping-Untersuchung zu EU-Fleischimporten

Brüssel droht, chinesische E-Autos mit Strafzöllen zu belegen. Peking warnt schon länger, nicht tatenlos zusehen zu wollen. Nun gibt es eine Reaktion.

Nach Strafzöllen: China ermittelt gegen EU-Schweinefleisch

Nach Strafzöllen: China ermittelt gegen EU-Schweinefleisch

Brüssel droht, chinesische E-Autos mit Strafzöllen zu belegen. Peking warnt schon länger, nicht tatenlos zuzusehen. Nun reagiert das chinesische Handelsministerium.

Mercedes verwirft ursprünglichen Plan zur Elektro-Offensive

Mercedes verwirft ursprünglichen Plan zur Elektro-Offensive

Mercedes wollte ab 2028 nur noch vollelektrisch betrieben Autos produzieren. Doch dazu kommt es nicht. Der Autobauer verweist auf «die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden».

Tesla präsentiert «Cybertruck» in Deutschland

Tesla präsentiert «Cybertruck» in Deutschland

3,1 Tonnen schwer und 5,68 Meter lang: Tesla stellt seinen «Cybertruck» erstmals in Deutschland öffentlich aus. Ob der E-Pickup jemals auf deutschen Straßen fahren darf, ist unklar.

«Preiskrieg»: Volkswagen führt harten Kampf in China

«Preiskrieg»: Volkswagen führt harten Kampf in China

Lange war Volkswagen der Platzhirsch in China. Doch nun tobt ein brutaler Wettbewerb um den Markt für Elektroautos. Die Wolfsburger liegen zurück, rechnen sich langfristig aber gute Chancen aus.

Erneut weniger Elektroautos im März – Ziel in weiter Ferne

Erneut weniger Elektroautos im März – Ziel in weiter Ferne

15 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 durch Deutschland rollen. Doch derzeit kommen immer weniger neue Batteriefahrzeuge auf die Straßen. Fachleute sehen die Bundesregierung in der Pflicht.

Zahl neu zugelassener Elektroautos geht zurück

Zahl neu zugelassener Elektroautos geht zurück

Um mehr als ein Viertel sind Elektroautos weniger neu zugelassen worden. Der Rückgang ist mit einer politischen Entscheidung verknüpft.

Preisverfall bei gebrauchten E-Autos geht weiter

Preisverfall bei gebrauchten E-Autos geht weiter

Elektroautos verlieren massiv an Wert. Gebrauchte Fahrzeuge sind nur schwer zu verkaufen. Ein durchschnittliches Batterieauto verliert nach drei Jahren mehr als die Hälfte seines ursprünglichen Wertes.

Hartung: Elektrifizierung von Fahrzeugen dauert Jahrzehnte

Hartung: Elektrifizierung von Fahrzeugen dauert Jahrzehnte

Der Umstieg auf E-Fahrzeuge verläuft holpriger als gedacht. Der Chef des Autozulieferers Bosch hat dabei auch andere Teile der Welt im Blick.

Preisverfall für E-Autos lässt Leasingraten steigen

Preisverfall für E-Autos lässt Leasingraten steigen

Wer ein Elektro-Auto kaufen will, kann derzeit auf hohe Rabatte hoffen. Leasing-Kunden haben einer Studie zufolge aber das Nachsehen.

Studie: Strombedarf für E-Mobilität steigt rasant

Studie: Strombedarf für E-Mobilität steigt rasant

In Zukunft wird es immer mehr E-Autos geben. Wie viel Strom dafür benötigt wird, hat nun eine Studie berechnet. Der Anstieg ist deutlich.

Bosch: Renditeziel um bis zu zwei Jahre verschoben

Bosch: Renditeziel um bis zu zwei Jahre verschoben

Die Transformation in der Autoindustrie und die wirtschaftliche Lage machen Bosch zu schaffen. Bis spätestens 2025 wollte der Konzern eine wichtige Zielmarke erreichen. Das wird vorerst nichts.

SPD fordert von Habeck langsameren Förderstopp für E-Autos

SPD fordert von Habeck langsameren Förderstopp für E-Autos

Dass die staatliche Kaufprämie für E-Autos den Einsparungen der Ampel «zeitnah» zum Opfer fällt, ist seit einigen Tagen klar. Nun soll der Umweltbonus schon in wenigen Stunden Geschichte sein.

Dimm-Regeln für Stromnetze sollen Verbraucher entlasten

Dimm-Regeln für Stromnetze sollen Verbraucher entlasten

Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos sollen zügig ans Netz. Gleichzeitig darf dieses nicht überlastet werden. Die Bundesnetzagentur hat jetzt Regeln aufgestellt, mit denen beides gelingen soll.

BMW kritisiert Bundesregierung und EU

BMW kritisiert Bundesregierung und EU

Neue Vorschriften, löchrige Infrastruktur: Der BMW-Produktionschef liest der Politik in Berlin und Brüssel unerwartet die Leviten. Der nächste große Schritt für die E-Autos wurde erst anschließend gefeiert.

Studie: BMW und Mercedes hängen chinesische Konkurrenten ab

Studie: BMW und Mercedes hängen chinesische Konkurrenten ab

Bei der Wende hin zur E-Mobilität machten deutsche Autobauer lange keine gute Figur. Jetzt holen zwei große Marken einer Studie zufolge auf.

Geringe Nachfrage nach E-Autos: Jobabbau bei VW in Zwickau

Geringe Nachfrage nach E-Autos: Jobabbau bei VW in Zwickau

Einst als Vorreiter der Elektromobilität gefeiert, hat sich die Lage für Volkswagens E-Auto-Fabrik in Zwickau getrübt. Weil die Nachfrage stottert, müssen nun mehrere Hundert Mitarbeiter gehen.