• Sa.. Apr. 5th, 2025

E-Autos

  • Startseite
  • Audi baut in Ingolstadt ab 2028 nur noch E-Autos
Audi baut in Ingolstadt ab 2028 nur noch E-Autos

Audi baut in Ingolstadt ab 2028 nur noch E-Autos

Neue Zeiten im Stammwerk des Autobauers: Audi will die Produktion in Ingolstadt komplett auf Elektroautos umstellen. Starten soll es mit dem Q6 e-tron - danach soll es Schlag auf Schlag…

Laden ohne Karte und Ladenetzausbau: VW will E-Hürden senken

Laden ohne Karte und Ladenetzausbau: VW will E-Hürden senken

Um alltagstauglich zu sein, muss ein Elektroauto schnell, unkompliziert und in der Nähe aufzuladen sein. Volkswagen stellt neue Pläne vor, die noch bestehende Probleme angehen sollen.

EnBW-Chef fordert Tempo bei Ladesäulen-Verfahren

EnBW-Chef fordert Tempo bei Ladesäulen-Verfahren

E-Fahrzeuge brauchen dringend ein gutes Netz von Ladestationen. Doch die Förderverfahren dauern teils bis zu zwei Jahren. Viel zu langsam, sagt EnBW-Chef Mastiaux.

Allianz: Elektroautos teurer in der Reparatur

Allianz: Elektroautos teurer in der Reparatur

Ohne staatliche Subventionen wären Elektroautos beim Kauf sehr viel teurer als herkömmlich motorisierte Autos. Und ins Geld gehen auch die Reparaturen.

Batterie-Recycling gefragt – Umfrage: Nachhaltigkeit nötig

Batterie-Recycling gefragt – Umfrage: Nachhaltigkeit nötig

VW weihte gerade ein Forschungslabor für Batteriezellen ein, die Entwicklung neuer Recycling-Verfahren ist dabei ein wichtiges Thema. Nachhaltigkeit wird zum zentralen Kaufkriterium.

Streit um Wahlfreiheit beim Bezahlen an E-Ladesäulen

Streit um Wahlfreiheit beim Bezahlen an E-Ladesäulen

Der Staat fördert den Ausbau der Elektromobilität mit Milliarden. Ein E-Auto unterwegs aufzuladen ist aber noch relativ kompliziert. Banken und Sparkassen dringen hier auf eine Änderung.

Ruf nach Wahlfreiheit beim Bezahlen an E-Ladesäulen

Ruf nach Wahlfreiheit beim Bezahlen an E-Ladesäulen

Der Staat fördert den Ausbau der Elektromobilität mit Milliarden. Ein E-Auto unterwegs aufzuladen ist aber noch relativ kompliziert. Banken und Sparkassen dringen hier auf eine Änderung.

Deutscher Automarkt schwächelt – E-Fahrzeuge wichtige Stütze

Deutscher Automarkt schwächelt – E-Fahrzeuge wichtige Stütze

Die Branche ist noch weit entfernt von ihren früheren Erfolgen. Kurz vor der Messe IAA zeigt sich aber, wie wichtig bestimmte Fahrzeuge inzwischen für eine Stabilisierung der Autokonjunktur sind.

Kreise: Scholz stockt Förderprogramm für Ladesäulen auf

Kreise: Scholz stockt Förderprogramm für Ladesäulen auf

Die Neuzulassungen von E-Autos sind vor allem wegen staatlicher Prämien zuletzt in die Höhe geschnellt, doch die Infrastruktur hinkt noch hinterher. Das Finanzministerium stellt mehr Geld zur Verfügung.

Anteil von E-Autos an Neuzulassungen steigt weiter

Anteil von E-Autos an Neuzulassungen steigt weiter

Der deutsche Automarkt hat sich von der Pandemie noch nicht komplett erholt, es geht aber weiter aufwärts. Bei den Neuzulassungen sehen die Zahlen beim Anteil der E-Autos anders aus als…

Baerbock will Kleinverdiener bei E-Autokauf unterstützen

Baerbock will Kleinverdiener bei E-Autokauf unterstützen

Mit der Debatte um steigende Benzinpreise ist ein Thema wieder in den Vordergrund gerückt: Die Sozialverträglichkeit der Energiewende. Annalena Baerbock sieht auch beim Kauf von E-Autos Nachholbedarf.

Grüne wollen Kleinverdiener bei E-Autokauf unterstützen

Grüne wollen Kleinverdiener bei E-Autokauf unterstützen

Mit der Debatte um steigende Benzinpreise ist ein Thema wieder in den Vordergrund gerückt: Die Sozialverträglichkeit der Energiewende. Annalena Baerbock sieht auch beim Kauf von E-Autos Nachholbedarf.

Branche: Ladesäulenausbau hält mit E-Auto-Boom nicht Schritt

Branche: Ladesäulenausbau hält mit E-Auto-Boom nicht Schritt

E-Autos boomen in Deutschland. Das Problem: Die öffentlich zugänglichen Ladesäulen boomen hingegen nicht - oder zumindest noch immer viel zu wenig.

Deutsche Autobauer holen bei E-Autos auf

Deutsche Autobauer holen bei E-Autos auf

Deutsche Autobauer fuhren bei der Entwicklung der Elektromobilität lange hinterher. Das hat sich geändert, wie sich zum Auftakt der größten Automesse in Shanghai zeigt. Die Karten werden neu gemischt.

Volkswagen will bei E-Autos in China aufholen

Volkswagen will bei E-Autos in China aufholen

Mit Milliardeninvestitionen und neuen Modellen geht Volkswagen in China auf Aufholjagd bei E-Autos. Der weltgrößte Automarkt wächst wieder kräftig - aber der Chipmangel bremst die Hersteller.

VW legt bei E-Flotten-Zielen nach

VW legt bei E-Flotten-Zielen nach

Ein festes Datum für ein Verbrenner-Aus gibt es weiterhin nicht. Beim Ausbau der Elektromobilität erhöht Volkswagen nun jedoch noch einmal seine Ziele bis zum Jahr 2030.

VW-Konzern liefert 2020 spürbar weniger aus

VW-Konzern liefert 2020 spürbar weniger aus

Die Zahlen der meisten Einzelmarken lagen schon vor, jetzt zieht Volkswagen auch die Verkaufsbilanz 2020 für den ganzen Konzern. Wegen der Pandemie-Folgen im Autogeschäft sieht es insgesamt düster aus. Hoffnung…