• Fr.. Apr. 4th, 2025

Einkaufen

  • Startseite
  • Streit um Preise – Senseo-Kaffee bald wieder in den Regalen
Streit um Preise – Senseo-Kaffee bald wieder in den Regalen

Streit um Preise – Senseo-Kaffee bald wieder in den Regalen

In einigen Geschäften gab es zuletzt auffällige Lücken in den Kaffeeregalen. Kunden müssen bei einigen Produkten künftig mit höheren Preisen rechnen.

Expertin: Vorteile von Supermarkt-Apps überschätzt

Expertin: Vorteile von Supermarkt-Apps überschätzt

Kunden können sich beim Einkaufen zusätzliche Rabatte sichern, wenn sie Apps von Handelsketten wie Rewe oder Lidl verwenden. Verbraucherschützer raten allerdings zur Vorsicht.

Kunden geben weniger Geld für Möbel aus

Kunden geben weniger Geld für Möbel aus

Die Kaufzurückhaltung vieler Konsumenten macht der Möbelbranche zu schaffen. Der Umsatz sinkt schon das zweite Jahr in Folge. Das wirkt sich auch auf die Beschäftigten aus.

Restaurants und Cafés beim Innenstadt-Besuch immer wichtiger

Restaurants und Cafés beim Innenstadt-Besuch immer wichtiger

Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Viele Innenstädte in Deutschland erleben schwierige Zeiten. Einer Studie zufolge gibt es dennoch positive Entwicklungen.

Modehandel leidet unter sparsamen Kunden und hohen Kosten

Modehandel leidet unter sparsamen Kunden und hohen Kosten

Die Konsumenten kaufen nur zurückhaltend ein, auch bei Bekleidung. In diesem Jahr könnten die Modeunternehmen deshalb noch stärker unter Druck geraten, prophezeit der Branchenverband.

Kunden haben «weniger Lust auf den Schuhkauf»

Kunden haben «weniger Lust auf den Schuhkauf»

Viele Menschen kaufen nur zurückhaltend ein. Auch bei Schuhen wird gespart. Das trifft vor allem den stationären Fachhandel. Viele Unternehmen rechnen damit, dass die Umsätze 2025 erneut sinken.

Aldi Süd: Keine eigene Wurst aus unterster Haltungsform mehr

Aldi Süd: Keine eigene Wurst aus unterster Haltungsform mehr

Im Supermarkt finden Kunden immer mehr Produkte aus besserer Tierhaltung. Bei einem großen Händler gibt es künftig keine Eigenmarken-Wurstwaren mehr, die nur den Mindestanforderungen entsprechen.

Aldi Süd: keine Wurst aus unterster Haltungsform mehr

Aldi Süd: keine Wurst aus unterster Haltungsform mehr

Im Supermarkt finden Kunden immer mehr Produkte aus besserer Tierhaltung. Bei einem großen Händler gibt es künftig keine Wurstwaren mehr, die nur den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen.

Treueprogramme bei Kunden beliebt

Treueprogramme bei Kunden beliebt

Apps und Bonusprogramme der Händler spielen beim Einkaufen eine zunehmend wichtige Rolle. Die Kunden nutzen sie, um zu sparen. Auch die Unternehmen profitieren.

Beliebteste Lebensmittel: Süßigkeiten überholen Wurst

Beliebteste Lebensmittel: Süßigkeiten überholen Wurst

Wofür geben Kunden beim Einkaufen am meisten Geld aus? Im Ranking der Lebensmittel-Sortimente gibt es einen neuen Spitzenreiter, wie eine Analyse zeigt.

Was die Galeria-Käufer planen

Was die Galeria-Käufer planen

Wie geht es weiter mit Galeria? Der neue Mit-Eigentümer Bernd Beetz äußerte sich erstmals. In einigen Punkten wurde er konkret, bei anderen blieb er vage.

Mehr als 70 Galeria-Filialen sollen fortgeführt werden

Mehr als 70 Galeria-Filialen sollen fortgeführt werden

Wieder droht ein Stellenabbau bei Galeria Karstadt Kaufhof. Doch der größte Teil der Warenhäuser dürfte unter den neuen Eigentümern Bestand haben. Noch ist die Vereinbarung aber nicht in Kraft.

Handelsexperte: 20 Galeria-Filialen realistisch

Handelsexperte: 20 Galeria-Filialen realistisch

92 Filialen hat Galeria Karstadt Kaufhof - noch. Nach Ansicht eines Branchenexperten werden die meisten wohl schließen müssen, auch wenn es nun einen neuen Investor gibt.

Galeries Lafayette schließt bereits Ende Juli

Galeries Lafayette schließt bereits Ende Juli

Dass das Kaufhaus auf der Friedrichstraße in Berlin schließen soll, ist bereits bekannt. Nun wurde verkündet, dass es bereits im Sommer so weit sein wird.

Inflation schwächt sich ab

Inflation schwächt sich ab

Die Inflation sinkt auf den niedrigsten Wert seit fast drei Jahren. Vor allem Nahrungsmittel- und Energiepreise dämpfen die allgemeine Teuerung. Im Sommer könnte die Rate sogar unter 2 Prozent sinken.

Weniger Unternehmen wollen Preise erhöhen

Weniger Unternehmen wollen Preise erhöhen

Aktuelle Daten aus der Ifo-Konjunkturumfrage deuten auf ein weiteres Sinken der Inflation hin. Im Sommer könnte sie sogar unter 2 Prozent sinken.

Miese Ernten: Wie der Klimawandel das Einkaufen verändert

Miese Ernten: Wie der Klimawandel das Einkaufen verändert

Experten erwarten nicht, dass einzelne Lebensmittel wegen des Klimawandels aus den Supermarktregalen verschwinden. Die Verbraucher müssen beim Wocheneinkauf dennoch mit Einschränkungen rechnen.

Ein weiteres schwieriges Jahr für den Einzelhandel

Ein weiteres schwieriges Jahr für den Einzelhandel

Die hohe Inflation belastet Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Der Einzelhandel bekommt das auch 2023 deutlich zu spüren.

Umfrage: Apps von Lebensmittelhändlern weit verbreitet

Umfrage: Apps von Lebensmittelhändlern weit verbreitet

Lebensmittel werden in Deutschland in der Regel nicht online, sondern klassisch im Laden vor Ort gekauft. Dennoch spielen Smartphone-Apps beim Einkaufen eine immer wichtigere Rolle.

Streik im Einzelhandel – trotz neuem Verhandlungstermin

Streik im Einzelhandel – trotz neuem Verhandlungstermin

Seit mehr als acht Monaten ringen Arbeitgeber und Gewerkschaft um einen Tarifabschluss im Einzelhandel. Nach je nach Region bis zu sieben Runden steckt der Konflikt in einer Sackgasse.