• Fr.. Apr. 4th, 2025

Einkommen

  • Startseite
  • Reallöhne sinken wegen hoher Inflation immer stärker
Reallöhne sinken wegen hoher Inflation immer stärker

Reallöhne sinken wegen hoher Inflation immer stärker

Die Einkommen vieler Erwerbstätiger sind zuletzt gestiegen, doch mit dem Tempo der rasanten Preissteierungen können sie längst nicht mehr mithalten. Unterm Strich steht ein kräftiges Minus.

Heil will Paket zur Stärkung der Tarifbindung vorlegen

Heil will Paket zur Stärkung der Tarifbindung vorlegen

Die meisten Beschäftigten in Deutschland profitieren nicht von Tarifverträgen - vor wenigen Jahren war das noch anders. Nun soll die Erosion der Tarifbindung gestoppt werden.

Ein Viertel der Rentner haben netto weniger als 1000 Euro

Ein Viertel der Rentner haben netto weniger als 1000 Euro

Laut statistischem Bundesamt müssen rund 25 Prozent der Rentnerinnen und Renter mit weniger als 1000 Euro im Monat auskommen. Vor allem Frauen sind betroffen.

Hohe Inflation – Löhne halten mit Preisen nicht mehr Schritt

Hohe Inflation – Löhne halten mit Preisen nicht mehr Schritt

Die Löhne sind zuletzt zwar teils deutlich gestiegen, doch die Preisspirale für Verbrauchsgüter hat noch einmal ein ganz anderes Tempo. Real kommt in den Taschen der Arbeitnehmer immer weniger an.

Regierung wirbt für geplante Mindestlohn-Erhöhung

Regierung wirbt für geplante Mindestlohn-Erhöhung

Die Inflation ist so hoch wie seit Jahren nicht - da kommt die geplante Erhöhung des Mindestlohns aus Sicht der Regierung gerade recht. Nach Meinung der Opposition reichen die Pläne…

Arbeitgeber erwägen Klage gegen Mindestlohnerhöhung

Arbeitgeber erwägen Klage gegen Mindestlohnerhöhung

12 Euro Mindestlohn - bald soll aus dem zentralen Wahlkampfversprechen des Kanzlers Realität werden. Doch die Arbeitgeber behalten sich ein rechtliches Vorgehen gegen das Gesetz vor.

Heil: Vor allem Frauen profitieren vom Mindestlohn

Heil: Vor allem Frauen profitieren vom Mindestlohn

Im Niedringlohnbereich arbeiten besonders viele Frauen. Doch nicht nur der neue Mindestlohn soll sie besser stellen, verspricht Arbeitsminister Heil.

Deutschland wird laut Studie Vorreiter beim Mindestlohn

Deutschland wird laut Studie Vorreiter beim Mindestlohn

Deutschland holt auf - wie auch in einigen anderen Ländern ist eine Anhebung des Mindestlohns geplant. Aber wie steht die Bundesrepublik mit einem Mindestlohn von 12 Euro im europäischen Vergleich…

Löhne halten mit den Preisen nicht mehr Schritt

Löhne halten mit den Preisen nicht mehr Schritt

Erst die Pandemie, dann Lieferengpässe und Preissteigerungen auf breiter Front. Die Bruttolöhne bleiben erneut hinter den Preissteigerungen zurück. Auch in diesem Jahr wird es schwer.

Reallöhne auch im zweiten Corona-Jahr gesunken

Reallöhne auch im zweiten Corona-Jahr gesunken

Im vergangenen Jahr konnten zum zweiten Mal in Folge die Lohnsteigerungen nicht die Preiserhöhungen für Waren und Dienstleistungen ausgleichen.

Arbeitgeber sehen Vertrauensbruch bei Mindestlohn-Erhöhung

Arbeitgeber sehen Vertrauensbruch bei Mindestlohn-Erhöhung

Die Arbeitgeber machen Front gegen «Staatslöhne» - wie sie die geplante Anhebung des Mindestlohns per Gesetz nennen. Spannend wird, wie das Ergebnis eines Gutachtens ausfällt.

Ein Fünftel aller Vollzeitbeschäftigten sind Geringverdiener

Ein Fünftel aller Vollzeitbeschäftigten sind Geringverdiener

Die Zahl der Geringverdiener in Deutschland ist deutlich gesunken, gerade im Osten. Allerdings gibt es je nach Region, Job und Geschlecht noch immer große Unterschiede.

Arbeitgeber erwägen Klage gegen Mindestlohn-Erhöhung

Arbeitgeber erwägen Klage gegen Mindestlohn-Erhöhung

Per Verfassungsklage gegen 12 Euro Mindestlohn? Deutschlands Arbeitgeber wollen möglicherweise den Gerichtsweg gegen ein zentrales Versprechen der Ampel beschreiten. Ihnen geht es ums Prinzip.

Ostlöhne hinken Westeinkommen oft weit hinterher

Ostlöhne hinken Westeinkommen oft weit hinterher

Gleiche Einkommenschancen in Deutschland? 30 Jahre nach der Einheit klaffen zwischen Ost und West noch immer große Lücken. In einigen Branchen ist das Gefälle besonders groß.

Corona lässt die Löhne sinken

Corona lässt die Löhne sinken

In der Corona-Krise sind die Nominallöhne der Menschen in Deutschland erstmals seit Beginn der Erhebungen gesunken - um 0,6 Prozent. Real bleibt den Beschäftigten noch weniger Gehalt.