Galeria hat 19 Warenhäuser geschlossen – Weitere folgen
Das Insolvenzverfahren ist abgeschlossen. Der Sanierungsprozess hält an. Rund ein Drittel der Warenhäuser soll geschlossen werden. Aufatmen dagegen in Düsseldorf.
Discounter setzen trotz Kritik auf spanische Erdbeeren
Der Anbau von Erdbeeren erfordert viel Wasser. Im südspanischen Nationalpark Doñana geht der Grundwasserspiegel indes kontinuierlich zurück. Das ruft Umweltschützer auf den Plan.
Lidl-Chef glaubt an Einigung mit Haribo
Lidl-Kunden dürften derzeit vergeblich nach Haribo-Produkten im Regal suchen. Grund sind Preisverhandlungen. Der Lidl-Chef zeigt sich jedoch zuversichtlich.
Lidl-Chef Härtnagel dämpft Hoffnungen auf Preiswende
Mit Preissenkungen auf Butter, Nudeln oder Käse weckten die Discounter zuletzt die Hoffnungen der leidgeplagten Verbraucher. Doch der Chef von Lidl in Deutschland dämpft die Erwartungen.
Verbraucher greifen stärker zu Fairtrade-Produktion
Die soziale Verantwortung beim Einkauf wird den Konsumenten wichtiger, wie die Zahlen von Fairtrade-Deutschland zeigen. Ausgerechnet beim umsatzstärksten Produkt im Portfolio ging der Absatz allerdings zurück.
Keine Annäherung bei Galeria-Tarifverhandlung
Die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof kommt nicht zur Ruhe. Mitten im Sanierungsprozess haben die Tarifverhandlungen mit Verdi auch in vierter Runde zu keinem Ergebnis geführt.
Umsatz im Fahrradhandel gestiegen
Die Fahrradbranche kann auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken, auch wenn das Rekordergebnis von 2020 nicht erreicht wurde. Im Vergleich zum gesamten Einzelhandel schnitt die Branche jedoch besser ab.
Streit von Edeka mit Markenartiklern hält an
Seit Monaten streiten sich Edeka und führende Markenhersteller um die Preise. 17 Konzerne beliefern den Edeka-Verbund bereits nicht mehr. Vorstandschef Markus Mosa will dennoch standhaft bleiben.
Edeka steigert Umsatz auf rund 66 Milliarden Euro
Trotz steigender Preise und knapper Lieferungen steigert Edeka seinen Umsatz deutlich. Grund für den über der Prognose liegenden Gewinn seien der gestiegene Rohertrag beim Discounter Netto.
Billigmodekette Primark setzt den Rotstift an
«Die geplanten Anpassungsmaßnahmen sind unumgänglich»: Primark steht vor einem radikalen Umbau in Deutschland. Vier Geschäfte müssen dicht machen, Hunderte Mitarbeiter könnten entlassen werden.
Einkaufsstraßen in der Krise: Das Ladensterben geht weiter
Die Zahl der Geschäfte in Deutschland wird in diesem Jahr nach einer neuen Prognose noch einmal um 9000 schrumpfen. HDE-Präsident Alexander von Preen warnt: «Stirbt der Handel, stirbt die Stadt.»
HDE: Immer mehr Händler setzen auf künstliche Intelligenz
«Künstliche Intelligenz ist eine Chance für den Einzelhandel», meint der Handelsverband Deutschland. Allerdings: Viele Händler nutzen KI derzeit gar nicht - und scheuen unter anderem die hohen Kosten.
Warnstreiks in Galeria-Filialen gehen weiter
Verdi hatte für Mittwoch Beschäftigte in fünf Bundesländern zu Arbeitsniederlegungen aufgefordert. Alle Warenhäuser blieben aber nach Unternehmensangaben geöffnet.
Schuhhändler HR Group stellt Insolvenzantrag
Nach dem Insolvenzantrag der bekannten Schuhhandelskette Reno muss nun auch die frühere Muttergesellschaft nachziehen. Beide Unternehmen hatten noch Verbindungen untereinander - und zuletzt weniger Umsatz.
Verdi ruft zu weiteren Warnstreiks in Galeria-Filialen auf
Galeria Karstadt Kaufhof ist insolvent und soll umfassend saniert werden. Nun kündigt die Gewerkschaft Verdi einen Warnstreik der Beschäftigten an. Doch dabei geht es nicht um die anstehende Sanierung.
Warnstreiks in 19 Galeria-Filialen in drei Bundesländern
Verdi ruft zu Warnstreiks auf. Das Unternehmen ist insolvent, 47 Filialen sollen geschlossen werden. Die Geschäftsleitung hat kein Verständnis für die Arbeitsniederlegungen.
Unverpackt-Läden in der Krise – Konzept ohne Zukunft?
Einkaufen ohne Verpackungsmüll - eigentlich eine tolle Idee, finden viele Menschen. Trotzdem stehen so manche Unverpackt-Läden vor dem Aus. Was sind die Gründe?
Schuhhändler Reno meldet Insolvenz an
Erst vor wenigen Monaten wurde die strauchelnde Kette von einem neuen Gesellschafter übernommen. Das Ziel? Das Unternehmen zurück in die Gewinnzone zu bringen. Dieser Plan ist nun vorerst gescheitert.
Amazon 2.0? – Wie die Lidl-Mutter zum IT-Unternehmen wird
Eine Programmierschule hier, eine große Cloud-Plattform dort: Das Lidl-Mutterunternehmen, die Schwarz-Gruppe, baut ähnlich wie einst Amazon sein IT-Geschäft stark aus.
Rewe: Preiskonflikte mit Herstellern dauern an
Der Handelsriese findet so manche Preisforderung der Markenartikler unverständlich. Dennoch rechnet Rewe-Chef Souque in diesem Jahr mit weniger hohen Preissteigerungen als 2022.