Höchster Anstieg der Preise Großbritannien seit 2011
In Großbritannien sind die Einzelhandelsprsise im Jahresvergleich um 2,7 Prozent geklettert. Vor allem die Lebensmittel verteuerten sich.
Verdi: Mehrtägige Streiks bei Amazon gestartet
Nach dem Tag der Arbeit gibt es wieder Streiks beim Versandhändler Amazon. Neben höheren Löhnen fordern die Beschäftigten einen besseren Schutz ihrer persönlichen Daten.
Verdi ruft wieder zu Warnstreiks bei Amazon auf
An mehreren Amazon-Standorten in Deutschland sollen die Beschäftigten erneut die Arbeit niederlegen. An manch einem Standort soll der Warnstreik sogar mehrere Tage dauern.
Aldi erhöht Mindestlohn auf 14 Euro
Die Preise für den täglichen Lebensunterhalt steigen unaufhörlich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Aldi sollen deshalb künftig mehr Lohn erhalten.
Edeka legt im zweiten Corona-Jahr beim Umsatz zu
Deutschlands größter Lebensmittelhändler steigert kräftig seinen Umsatz. Für das laufende Geschäftsjahr steht Edeka eigenen Angaben zufolge vor Herausforderungen.
Zu Ostern locken die Sonderangebote im Lebensmittelhandel
Rund 36 Prozent Rabatt bei Kaffee, 40 Prozent bei Cola und fast 50 Prozent bei Eiscreme: Mit Preisaktionen bei Markenartikeln versuchen die Handelsketten vor Ostern, die jüngste Welle von Preiserhöhungen…
Theo Albrecht – Mit Billigpreisen zum Milliardär
Mit der Erfindung des Discounters hat Aldi-Gründer Theo Albrecht den Lebensmittelhandel revolutioniert. Zum 100. Geburtstag des 2010 verstorbenen Unternehmers gewinnt die Geschäftsidee wieder an Relevanz.
Modehandel rechnet im Herbst mit kräftigem Preisschub
Noch sind die Preise für Textilien relativ stabil. Doch das könnte sich bald ändern. Nicht alles läuft rund bei den Lieferungen aus Asien.
Aldi erhöht die Preise – Weitere Händler dürften folgen
Die Explosion der Energiekosten und die Probleme in der Logistik gehen auch am Lebensmittelhandel nicht vorbei. Discount-Marktführer Aldi erhöht die Preise. Viele andere Händler dürften folgen.
Der Ukraine-Krieg wird Lebensmittel noch teurer machen
Ob Nudeln, Brot oder Kaffee: Fast überall muss man zurzeit tiefer in die Tasche greifen als noch vor ein paar Monaten. Durch den Ukraine-Krieg könnte sich die Preisspirale bald sogar noch schneller…
Immer mehr Händler verbannen russische Waren aus Regalen
Lebensmittel aus Russland dürften bald in Deutschland kaum noch zu bekommen sein. Solche Artikel werden bei vielen Supermärkten und Discoutern jetzt «ausgelistet».
Exportschlager: Deutsche Discounter haben weltweit Erfolg
Von den USA über China bis nach Australien: In immer mehr Ländern fassen Aldi, Lidl und andere Discounter Fuß. Doch auch die großen deutschen Supermarktketten haben im Ausland noch Pläne.
Corona-Pandemie: Kein Aufatmen in den Innenstädten
Auch nach dem nun wohl absehbaren Ende von 2G kämpft der Einzelhandel in den Innenstädten mit massiven Problemen. Investitionsstau, Leerstände und Online-Konkurrenz machen der Branche zu schaffen.
Warenhauskonzern Galeria erhält weitere staatliche Hilfen
Der Bund greift noch einmal tief in die Tasche, um Deutschlands letzter großer Warenhauskette unter die Arme zu greifen. Der Handel ist erleichtert.
Gericht kippt 2G-Regel für Geschäfte in Baden-Württemberg
Vor wenigen Tagen erst wurde die 2G-Regel in Bayern außer Kraft gesetzt. Und jetzt auch in Baden-Württemberg. Geklagt hatte die Betreiberin eines Schreibwarenladens.
Amazon will erstes Ladengeschäft für Kleidung eröffnen
Seit einigen Jahren mischt Amazon bereits im klassischen Einzelhandel mit. Jetzt kommt eine weitere Produktpalette hinzu.
Verband fürchtet 2G-Regelung im Handel als Konjunkturbremse
Die 2G-Regel im Einzelhandel ist inzwischen Standard - doch viele Händler klagen deswegen über Umsatzeinbußen. Eine mögliche Lockerung der Kontrollen begeistert längst nicht alle Verbraucher.
Lebensmittelbranche bereitet sich auf Omikron-Variante vor
Die Lebensmittelindustrie setzt auf bewährte Hygienekonzepte und will damit Omikron erfolgreich die Stirn bieten. Massive Ausfälle von Mitarbeitern oder Warenengpässe sollen damit vermieden werden.
Modeketten Inditex und H&M erholen sich von Corona-Schock
Das Jahr 2020 war vor allem für Einzelhändler ein Schock. Die Branchengrößen Inditex und H&M erholen sich jetzt wieder - wenngleich in unterschiedlichem Tempo.
Onlinehandel sorgt in Pandemie für Wachstum bei Ceconomy
Dank des florierenden Onlinegeschäfts konnte der Mutterkonzern von Media Markt und Saturn seine Umsätze im vergangenen Geschäftsjahr trotz Lockdown steigern - und plant weiteres Wachstum.