Volkswagen will Milliarden in Rivian stecken
Rivian ist ein Tesla-Herausforderer, der bisher nicht aus den roten Zahlen herauskam. Jetzt erkauft sich Volkswagen mit einer Milliarden-Investition Zugang zu Rivian-Technik. Die Aktie schießt hoch.
Tesla-Aktionäre sprechen Musk erneut Riesen-Aktienpaket zu
Elon Musk hat ein Vertrauensvotum der Aktionäre gewonnen und kommt einem Milliarden-Aktienpaket näher. Er bedankt sich mit vollmundigen Versprechen.
Neuwagen: Kaum noch Autos unter einer Tonne
Der steigende Anteil von Stromern und Hybriden hat das Durchschnittsgewicht von Pkw in den vergangenen Jahren steigen lassen - doch die schwersten Autos werden oft von Verbrennern angetrieben.
VW baut 20.000-Euro-Stromer ab 2027 in eigenem Werk
VW will im Alleingang ein Elektroauto für 20.000 Euro entwickeln. Auf eine Partnerschaft mit Renault wird verzichtet. Wo das Auto 2027 gebaut wird, ist aber noch offen.
Gebrauchtwagenpreise sinken – vor allem bei Stromern
In der Folge von Corona und Chipkrise hatten die Gebrauchtwagenpreise in den vergangenen Jahren extrem zugelegt. Inzwischen geht es wieder bergab - am drastischsten bei Stromern.
Medien: Musk erzielt «Autopilot»-Zusage in Peking
Der Tesla-Chef ist überraschend nach Peking gereist. Der Elektroautobauer trifft in China auf mehr Konkurrenz - und hatte bisher einen großen Nachteil.
Behörde prüft Teslas Nachbesserung des «Autopilot»-Systems
US-Aufseher analysierten mehrere hundert Unfälle mit Teslas «Autopilot»-System. Ihr Fazit: Viele davon wären vermeidbar gewesen, wenn die Menschen am Steuer aufgepasst hätten.
Nach Absatz-Rückgang: Günstigere Teslas kommen schneller
Die Tesla-Verkäufe sackten zuletzt deutlich ab. Firmenchef Musk will mit günstigeren Elektroautos kontern - und verspricht abermals selbstfahrende Autos, mit denen ihre Besitzer Geld verdienen können.
Tesla mit erstem Umsatzrückgang seit Jahren
Was baut Tesla als Nächstes: ein günstiges Elektroauto oder ein selbstfahrendes Robotaxi? Firmenchef Musk scheint alles auf die Robotaxi-Karte zu setzen. Quartalszahlen könnten mehr Klarheit bringen.
Tesla vor Weichenstellung nach Rückgang der Auslieferungen
Was baut Tesla als Nächstes: ein günstiges Elektroauto oder ein selbstfahrendes Robotaxi? Firmenchef Musk scheint alles auf die Robotaxi-Karte zu setzen. Quartalszahlen könnten mehr Klarheit bringen.
Stellenabbau bei Tesla – Experte erwartet «Durchhänger-Jahr»
Flaute beim Absatz von E-Autos, verunsicherte Käufer - Tesla reagiert auf die eingetrübte Geschäftsentwicklung mit Stellenabbau. Wächst sich die Krise aus?
1,4 Millionen Elektroautos zum Jahreswechsel
Am 1. Januar waren in Deutschland 1,4 Millionen reine Elektroautos zugelassen. Rund ein Drittel davon waren SUVs.
Medien: Apple gibt Elektroauto-Pläne auf
Elektroautos werden oft als Smartphone auf Rädern bezeichnet. Und so erschien ein Auto vom iPhone-Konzern Apple als ultimative Herausforderung der Branchen-Platzhirsche. Doch dazu kommt es wohl nicht.
Bericht: Apple peilt eigenes Elektroauto erst für 2028 an
Um das Elektroauto von Apple ranken sich seit Jahren Gerüchte. Nun soll es später auf den Markt kommen als gedacht - und auch nicht selbstfahrend sein.
Stopp bei neuem Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos
Rund 33.000 Anträge wurden seit dem Start am Dienstag bereits bewilligt - nun folgte noch in der Nacht der Stopp des neuen staatlichen Förder-Programms für E-Autos.
Run auf neues Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos
Bis zu 10.200 Euro vom Staat für ein Solarstrom-Paket für E-Autos: Seit Dienstag kann der Zuschuss beantragt werden - nach einem Run ist ein Großteil des Geldes nach nur wenigen…
Solarstrom für E-Autos: Ansturm auf neues Förderprogramm
Seit heute wird der Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos in Kombination mit Solarstrom gefördert. Anträge werden angenommen, solange Geld im Topf ist. Das Portal ist zeitweise überlastet.
Umfrage: Viele sehen autonomes Fahren skeptisch
Noch sind Autos ohne menschliche Fahrer in einer frühen Phase der Entwicklung. Die Schwierigkeiten auf dem Weg zu einer weiteren Verbreitung des autonomen Fahrens sind keineswegs nur technischer Natur.
Jedes zweite Auto mit Elektroantrieb fährt in China
China baut seinen Vorsprung als wichtigster Markt für Autos mit Elektroantrieb immer weiter aus. Die Nachfrage nach Stromern bleibt dort aktuell hoch, obwohl der Automarkt insgesamt schwächelt.
Analyse: Jedes zweite Auto mit Elektroantrieb fährt in China
China baut seinen Vorsprung als wichtigster Markt für Autos mit Elektroantrieb weiter aus. Auch die dortigen Hersteller kommen schnell voran. VW rutscht damit laut einer Analyse vom Treppchenplatz.