• Fr.. Apr. 4th, 2025

Elektroauto

  • Startseite
  • Ford mit höherem Milliarden-Verlust bei E-Autos
Ford mit höherem Milliarden-Verlust bei E-Autos

Ford mit höherem Milliarden-Verlust bei E-Autos

Der Vorstoß ins Geschäft mit Elektroautos wird für Ford deutlich teurer als geplant und läuft langsamer. Doch die starken Verkäufe von Verbrennern verschaffen dem US-Autoriesen finanziellen Spielraum.

Ford verliert Milliarde mit E-Autos

Ford verliert Milliarde mit E-Autos

Der Autokonzern versucht stärker im Geschäft mit Elektroautos Fuß zu fassen - die E-Auto-Sparte fährt dem Unternehmen jedoch Verluste ein.

ADAC: Mittelklasse-Elektroautos oft billiger als Verbrenner

ADAC: Mittelklasse-Elektroautos oft billiger als Verbrenner

Sind Elektroautos oder Verbrenner günstiger? Es kommt darauf an, sagt der ADAC auf Basis umfangreicher Berechnungen. Je nach Fahrzeugklasse unterscheiden sich die Ergebnisse stark.

Angespannte Lage für deutsche Autohersteller in China

Angespannte Lage für deutsche Autohersteller in China

Kommende Woche beginnt die Automesse in Shanghai. Dann müssen die deutschen Hersteller zeigen, wie sie ihrer Absatzkrise in China begegnen wollen. Vor allem bei Elektroautos ist die Lage dramatisch.

Umfrage: Nur Minderheit will E-Auto

Umfrage: Nur Minderheit will E-Auto

Laut einer Umfrage glaubt die Mehrheit der Befragten, dass sich der Elektroantrieb beim Auto durchsetzen wird, aber nur die Wenigsten wollen das auch. Was spricht gegen den Kauf eines Elektroautos?

Nächstes VW-Batteriezellwerk kommt – Produktion in Spanien

Nächstes VW-Batteriezellwerk kommt – Produktion in Spanien

Eigene Batteriezellfabriken für Elektroautos bringen mehr Unabhängigkeit von asiatischen Zulieferern. Sie kosten aber auch Milliarden. Volkswagen macht jetzt den nächsten Schritt in Europa.

ADAC fordert mehr E-Kleinwagen aus Deutschland

ADAC fordert mehr E-Kleinwagen aus Deutschland

Der Elektrofahrzeug-Markt boomt - auch in Deutschland. Doch der ADAC bemängelt nun, dass man eine bestimmte Fahrzeugklasse von deutschen Herstellern deutlich weniger sieht.

Tesla hofft auf Rekord-Halbjahr nach Corona-Dämpfer in China

Tesla hofft auf Rekord-Halbjahr nach Corona-Dämpfer in China

Corona-Lockdowns, Material-Mangel, Chaos bei globalen Lieferketten, hohe Kosten: Eigentlich hatte Tesla im jüngsten Quartal jede Menge Probleme. Trotzdem verdient der E-Autopionier weiter glänzend.

Fachleute: Weg zur Super-Batterie für E-Autos noch lang

Fachleute: Weg zur Super-Batterie für E-Autos noch lang

Mehr Reichweite, halbe Ladezeit, kaum Brandgefahr - ist die sogenannte Feststoffbatterie die Super-Batterie der Zukunft für E-Autos? Eine Studie beleuchtet nun, wie es derzeit auf dem Markt aussieht.

Tesla mit weiterem Rekordquartal

Tesla mit weiterem Rekordquartal

Während der Autoindustrie Lieferketten-Engpässe zu schaffen machen, dreht Tesla eine Rekordrunde nach der anderen. Dennoch warnt auch das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk vor kommenden Problemen.

Tesla eröffnet in Texas zweites US-Werk

Tesla eröffnet in Texas zweites US-Werk

Tesla hat ambitionierte Ziele: 50 Prozent mehr Elektroautos jedes Jahr und irgendwann 20 Millionen Fahrzeuge jährlich. Dafür muss neben der Fabrik in Grünheide auch ein neues US-Werk her.

Tesla erneut mit Auslieferungsrekord

Tesla erneut mit Auslieferungsrekord

Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat wieder einen Auslieferungsrekord aufgestellt. Im ersten Quartal 2022 wurden trotz Lieferketten-Problemen mehr Autos aufgeliefert als im letzten Quartal 2021.

Brandenburg: Start der Tesla-Produktion noch im März

Brandenburg: Start der Tesla-Produktion noch im März

Die neue Fabrik von US-Elektroautobauer Tesla in Grünheide soll bereits in diesem Monat mit der Produktion beginnen. Tesla will die Voraussetzungen zur Inbetriebnahme innerhalb von zwei Wochen erfüllen.

Umfrage: Teures Benzin macht E-Auto interessanter

Umfrage: Teures Benzin macht E-Auto interessanter

Modern, umweltfreundlich, leise - die Nachfrage nach Elektroautos wächst aufgrund von steigenden Benzinpreisen. Doch von Massentauglichkeit kann noch lange nicht die Rede sein.

Xiaomi eröffnet Werk für E-Autos in Peking

Xiaomi eröffnet Werk für E-Autos in Peking

Im März diesen Jahres kündigte Xiaomi an, ins Elektroautogeschäft einsteigen zu wollen. Nun wird es konkret. Ab 2024 sollen 300.000 pro Jahr produziert werden.

O’zapft is: EnBW eröffnet Schnellladepark zur IAA

O’zapft is: EnBW eröffnet Schnellladepark zur IAA

Von Flensburg bis zum Gardasee - im Elektro-Auto wird das schwierig. Eine schnelle Verbreitung der E-Fahrzeuge steht und fällt mit der Infrastruktur. Zur IAA legt der Stromkonzern EnBW vor.

Recycling-Firmen kämpfen mit High-Tech-Kunststoff Carbon

Recycling-Firmen kämpfen mit High-Tech-Kunststoff Carbon

Carbon ist als High-Tech-Kunststoff im Autobau ebenso geeignet wie für die Herstellung von Windradrotoren. Doch das Material ist schwer zu entsorgen - und kann Müllverbrennungsanlagen beschädigen.

Studie: Autokäufer verlieren Interesse an Verbrennern

Studie: Autokäufer verlieren Interesse an Verbrennern

Diesel und Benziner sind einer Studie zufolge offenbar weniger gefragt. Potenzielle Autokäufer interessieren sich zunehmend für Alternativen.

Brandgefahr: E-Auto-Rückruf kostet GM erneut Millionen

Brandgefahr: E-Auto-Rückruf kostet GM erneut Millionen

Für General Motors gerät die Feuergefahr bei E-Fahrzeugen zum Fiasko. Der US-Autobauer muss erneut hohe Kosten schultern.

Brandgefahr: E-Auto-Rückruf brockt GM Milliarden Euro Kosten

Brandgefahr: E-Auto-Rückruf brockt GM Milliarden Euro Kosten

Das Debakel um Feuergefahr bei Elektrofahrzeugen vom Typ Chevrolet Bolt EV kommt den größten US-Autobauer General Motors teuer zu stehen. Etwa 850 Mio. Euro Kosten werden erwartet.