• Mi.. Apr. 9th, 2025 5:31:49 PM

Elektromobilität

  • Startseite
  • Deutscher E-Automarkt: VW dominiert – Tesla fällt zurück
Deutscher E-Automarkt: VW dominiert – Tesla fällt zurück

Deutscher E-Automarkt: VW dominiert – Tesla fällt zurück

Im ersten Quartal haben sich die Gewichte bei Stromer-Neuzulassungen deutlich verschoben. Fast jeder Zweite kommt aus einem einzigen Konzern.

VW zeigt elektrischen Up-Nachfolger

VW zeigt elektrischen Up-Nachfolger

VW erweitert seine Modellpalette um einen Elektro-Kleinwagen. 2027 soll der Einstiegsstromer anlaufen. Eine erste Studie gibt nun einen Ausblick auf den Nachfolger des einstigen VW Up.

Autobauer klagen gegen Zölle auf E-Autos aus China

Autobauer klagen gegen Zölle auf E-Autos aus China

Deutsche Hersteller waren von Beginn an kein Freund von EU-Zöllen auf Elektroautos aus China. Der Streit darum wird nun vor Gericht fortgesetzt.

Habeck will Ladestromguthaben für E-Auto-Käufer

Habeck will Ladestromguthaben für E-Auto-Käufer

Die deutsche Autoindustrie steht unter Druck. Nicht nur der Verkauf von Elektro-Pkw stockt, der Absatz insgesamt ist schleppend. Der Wirtschaftsminister will E-Mobilität gezielt unterstützen.

Prognose: Bis 2030 nur elf Millionen E-Autos in Deutschland

Prognose: Bis 2030 nur elf Millionen E-Autos in Deutschland

Die Ampel-Koalition wollte Deutschland zum internationalen Leitmarkt für E-Autos machen - angesichts des chinesischen Vorsprungs ohnehin ein schwieriges Ziel. Die Bürgerschaft zieht bislang nicht mit.

Erneuter Einbruch bei E-Auto-Absatz – ein Fünftel weniger

Erneuter Einbruch bei E-Auto-Absatz – ein Fünftel weniger

Das E-Auto bleibt ein Ladenhüter. Im November wurden rund 22 Prozent weniger Batteriefahrzeuge neu zugelassen als im Vorjahr. Das könnte sich ab dem kommenden Jahr wieder ändern.

Analyse zur E-Auto-Wende: Mercedes besser, VW fällt zurück

Analyse zur E-Auto-Wende: Mercedes besser, VW fällt zurück

Wie effektiv stellen die weltweit größten Autohersteller auf E-Fahrzeuge um? Die deutschen Konzerne landen im Ranking vergleichsweise weit oben - vor allem ein Hersteller kann sich verbessern.

VW will beim Elektro-Hochlauf Tempo machen

VW will beim Elektro-Hochlauf Tempo machen

VW-Chef Blume will den Konzern zügig fit für die Zukunft machen und setzt auf «Europe Speed». Bei Hauptversammlung gibt es auch einiges an Kritik. Protesten im Saal hatte VW aber…

Regierung plant Ladesäulen-Pflicht für Tankstellenketten

Regierung plant Ladesäulen-Pflicht für Tankstellenketten

An Tankstellen gibt es aus Sicht der Bundesregierung bisher zu wenig Schnellladesäulen für E-Autos. Das soll sich mit einer Versorgungsauflage ändern. Die Branche lehnt einen Zwang ab.

E-Auto laden beim Einkaufen: Immer seltener kostenfrei

E-Auto laden beim Einkaufen: Immer seltener kostenfrei

Die Zahl der Lademöglichkeiten auf den Parkplätzen von Einzelhandelsgeschäften ist deutlich gestiegen. Ein kostenloser Kundenservice ist es vielerorts jedoch längst nicht mehr.

Verband: 2023 fast 33.000 neue Ladesäulen gebaut

Verband: 2023 fast 33.000 neue Ladesäulen gebaut

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos befindet sich laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland auf Rekordkurs - aber kann der Absatz der Fahrzeuge mithalten?

Warum viele Biker elektrische Motorräder meiden

Warum viele Biker elektrische Motorräder meiden

Elektrisch und emissionsfrei: E-Motorräder sind eine umweltfreundliche Alternative zu Verbrenner-Modellen. Bei traditionellen Bikern hat die E-Version aber einen schweren Stand.

Auto: Wachsende Kluft zwischen Ladesäulen- und E-Autozahl

Auto: Wachsende Kluft zwischen Ladesäulen- und E-Autozahl

In den vergangenen Jahren ist die Zahl von verkauften E-Autos dreimal schneller gewachsen als die Zahl neu installierter Ladestationen, warnt die Automobilindustrie. Wie sieht es in Deutschland aus?

Schlechte Umfragewerte fürs E-Auto

Schlechte Umfragewerte fürs E-Auto

Die Zustimmung zum Elektroauto sinkt. Das liegt auch an Einstellungen, denen die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften widerspricht. Und in der Pannenstatistik des ADAC sind die Stromer top.

Akzeptanzprobleme: Das Elektroauto verliert an Boden

Akzeptanzprobleme: Das Elektroauto verliert an Boden

In der deutschen Bevölkerung sinkt die Zustimmung zum Elektroauto - das liegt auch an Einstellungen, denen die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften widerspricht.

IEA: China-Importe können E-Auto-Preise in Europa drücken

IEA: China-Importe können E-Auto-Preise in Europa drücken

Ob E-Autos sich wie von der Industrie und Politik gewünscht verbreiten, hängt auch von der Erschwinglichkeit ab. Importe aus China könnten Preissenkungen auch bei europäischen Herstellern auslösen.

Daimler Truck: Erfolg beim schnellen Laden von E-Lkw

Daimler Truck: Erfolg beim schnellen Laden von E-Lkw

E-Lkw im Fernverkehr sind vor allem Zukunftsmusik. Ob sich die leisen Brummis durchsetzen, hängt auch davon ab, wie schnell sie unterwegs geladen werden. Daimler Truck meldet nun einen Erfolg.

Carsharing- und Mietwagen: Zögerliche Umstellung auf E-Autos

Carsharing- und Mietwagen: Zögerliche Umstellung auf E-Autos

Der Markt für E-Autos schwächelt enorm. Das spüren auch Carharer und Mietwagenunternehmen. Von ambitionierten E-Quoten für die eigenen Flotten sind einige von ihnen vorerst abgerückt.

Verbrenner-Autos weiterhin deutlich beliebter als Stromer

Verbrenner-Autos weiterhin deutlich beliebter als Stromer

Stünde jetzt ein Autokauf an, würden zwei von drei Autofahrern einem Verbrenner den Vorzug geben. Nur für knapp jeden Fünften kommt laut einer Umfrage ein E-Auto in Frage. Es gibt…

Experte: Chinas Tech-Konzerne werden E-Auto-Markt verändern

Experte: Chinas Tech-Konzerne werden E-Auto-Markt verändern

China ist weltweit der wichtigste Markt für E-Autos und deshalb hart umkämpft. Einem Auto-Experten zufolge könnten nun chinesische Tech-Konzerne für größe Veränderung sorgen - insbesondere Huawei und Xiaomi.