• Fr.. Apr. 18th, 2025

Elektromobilität

  • Startseite
  • Autogipfel mit dem Kanzler in unsicheren Zeiten
Autogipfel mit dem Kanzler in unsicheren Zeiten

Autogipfel mit dem Kanzler in unsicheren Zeiten

Mit Ökostrom fahren statt Benzin oder Diesel zu verbrennen - das soll den CO2-Ausstoß des Verkehrs deutlich senken. Doch ein Ziel der Bundesregierung wackelt. Und die Haushaltskrise sorgt für Unsicherheit.

Forderung an Autogipfel: E-Autos müssen billiger werden

Forderung an Autogipfel: E-Autos müssen billiger werden

Mit Ökostrom fahren statt Benzin oder Diesel zu verbrennen - das soll den CO2-Ausstoß des Verkehrs deutlich senken. Die meisten E-Autos sind vielen aber noch zu teuer. Auch der Staat…

PwC: Deutsche Autobauer holen beim E-Auto-Absatz auf

PwC: Deutsche Autobauer holen beim E-Auto-Absatz auf

Der Markt für E-Autos in China ist heißumkämpft. Deutsche Hersteller konnten einer Analyse zufolge zuletzt Boden gutmachen. Der Absatz wurde deutlich gesteigert.

BMW kritisiert Bundesregierung und EU

BMW kritisiert Bundesregierung und EU

Neue Vorschriften, löchrige Infrastruktur: Der BMW-Produktionschef liest der Politik in Berlin und Brüssel unerwartet die Leviten. Der nächste große Schritt für die E-Autos wurde erst anschließend gefeiert.

Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos schon ausgeschöpft

Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos schon ausgeschöpft

Die Nachfrage ist groß: Der Topf des neuen Solarstromförderprogramms für E-Autos ist binnen Stunden ausgeschöpft. Wer leer ausgegangen ist, kann aufs kommende Jahr hoffen.

Solarstrom-Förderung für E-Autos nach nur einem Tag gestoppt

Solarstrom-Förderung für E-Autos nach nur einem Tag gestoppt

Rund 33.000 Anträge wurden seit dem Start am Dienstag bereits bewilligt - nun folgte noch in der Nacht der Stopp des neuen staatlichen Förder-Programms für E-Autos.

Energiebranche: Überangebot an Lademöglichkeiten

Energiebranche: Überangebot an Lademöglichkeiten

Erst vor kurzem hatte der Verband der Automobilindustrie (VDA) einen Mangel an öffentlichen Lademöglichkeiten beklagt. Nun stellt die Energiebranche fest: Das Gegenteil ist der Fall.

Flotten werden umgerüstet: Das Paket kommt elektrisch

Flotten werden umgerüstet: Das Paket kommt elektrisch

Mit der Bahn, per Batterie- oder per Wasserstoffantrieb: Um den Transport von Millionen Paketen nachhaltiger zu machen, probieren die Zusteller einiges aus.

Auf in die Elektrozukunft: Ford eröffnet Werk in Köln

Auf in die Elektrozukunft: Ford eröffnet Werk in Köln

Mit reichlich Politiprominenz feiert der US-Autobauer Ford ein neues Stromerwerk und sieht sich am Beginn eines neuen Zeitalters in der Firmengeschichte. Doch Experten sind skeptisch, ob das klappen wird.

Ziel bei Ausbau der Elektromobilität wankt

Ziel bei Ausbau der Elektromobilität wankt

Rund eine Million E-Autos sind derzeit auf deutschen Straßen unterwegs - bis zum Jahr 2030 aber sollen es 15 Millionen sein. Ist das erreichbar?

Onlinedaten: Schwache Aussichten für Elektroautos

Onlinedaten: Schwache Aussichten für Elektroautos

Die Neuzulassungen von Elektroautos sind im ersten Quartal gesunken. Daten eines Onlineportals lassen keine schnelle Trendwende erwarten.

Ford zeigt erstes Pkw-E-Modell für Europa

Ford zeigt erstes Pkw-E-Modell für Europa

Der US-Autoriese Ford war in Europa zuletzt eher auf Schrumpfkurs. Relativ spät bringt der Konzern jetzt ein Massenmodell als reinen Stromer an den Start. Dabei mischt auch ein großer Partner…

Mercedes beginnt 2023 mit Bau von E-Ladesäulen

Mercedes beginnt 2023 mit Bau von E-Ladesäulen

Mercedes will ein eigenes Ladenetz für E-Autos aufbauen. Noch in diesem Jahr soll es auch in Deutschland losgehen. Mit Blick auf die Ziele der Bundesregierung ist der Beitrag aber überschaubar.

Hohe Gewinne für Autobauer künftig nur mit neuer Technologie

Hohe Gewinne für Autobauer künftig nur mit neuer Technologie

Die Kernfelder E-Mobilität, autonomes Fahren, Software und Dienstleistungen werden die Zukunft der Autobranche ausmachen. Wann aber verdienen die Anbieter Geld damit? Für den Verbrenner sieht es düster aus.

Neuzulassungen von Elektroautos brechen ein

Neuzulassungen von Elektroautos brechen ein

Die Förderprämien für Elektroautos sind gesunken - und nun auch die Zahl der Neuzulassungen. Die Branche gibt sich unsicher: Kommt die Dynamik auf dem E-Auto-Markt zurück?

E-Auto-Analyse: Deutsche Hersteller zunehmend unter Zugzwang

E-Auto-Analyse: Deutsche Hersteller zunehmend unter Zugzwang

Von Aufholen und Angreifen ist bei den Elektroplänen deutscher Autobauer in China viel die Rede. Dabei wird die dortige Konkurrenz immer stärker - und greift auch im deutschen Markt an.

Kritik an Scholz vor Spitzentreffen mit Autoindustrie

Kritik an Scholz vor Spitzentreffen mit Autoindustrie

Die Autoindustrie trifft sich mit Kanzler Scholz zum Spitzengespräch. Während die Branche ihre Forderungen vorbereitet, fühlen sich Verkehrsverbände mit anderen Schwerpunkten außen vor gelassen.

Elektroautos boomen kurz vor Senkung der Förderprämien

Elektroautos boomen kurz vor Senkung der Förderprämien

Die Zahl der Neuzulassungen trübt im ersten Halbjahr 2022 die Stimmung in der Autoindustrie - das vierte Quartal bringt aber eine Kehrtwende. Wie entwickelt sich der Absatz der Elektrofahrzeuge 2023?

Wandel in der Autoindustrie – Scholz ist optimistisch

Wandel in der Autoindustrie – Scholz ist optimistisch

Was bedeutet der technologische Wandel für die deutsche Autoindustrie? Der Kanzler sieht Deutschland gut gewappnet - und spricht von den «besten Aussichten» für die Zukunft.

«Laden so einfach wie Tanken»: Wissings Pläne für E-Autos

«Laden so einfach wie Tanken»: Wissings Pläne für E-Autos

Mit einem «Masterplan» will die Bundesregierung den Ausbau des Ladenetzes für Elektroautos vorantreiben. Die Ziele sind klar. Nun kommt es auf die Umsetzung an.