• Mo.. März 31st, 2025

Energie

  • Startseite
  • BASF verkauft Anteile an Vattenfall-Offshore-Projekt zurück
BASF verkauft Anteile an Vattenfall-Offshore-Projekt zurück

BASF verkauft Anteile an Vattenfall-Offshore-Projekt zurück

Erst 2024 hat BASF 49 Prozent an dem geplanten Projekt gekauft. Nun gehen sie zurück an Vattenfall.

BASF verkauft Anteile an Vattenfall-Offshore-Projekt zurück

BASF verkauft Anteile an Vattenfall-Offshore-Projekt zurück

Erst 2024 hat BASF 49 Prozent an dem geplanten Projekt gekauft. Nun gehen sie zurück an Vattenfall.

Klimaanlagen treiben globalen Energieverbrauch

Klimaanlagen treiben globalen Energieverbrauch

Der weltweite Bedarf an Energie steigt immer schneller. Daran haben auch ganz banale Haushaltsgeräte ihren Anteil.

Eigenheimbesitzer planen häufig mit Sonnenstrom

Eigenheimbesitzer planen häufig mit Sonnenstrom

Gut ein Drittel der Eigenheimbesitzer nennt in einer Umfrage eine Solaranlage sein Eigen, knapp ein weiteres Drittel hat entsprechende Pläne.

Eigenheimbesitzer planen häufig mit Sonnenstrom

Eigenheimbesitzer planen häufig mit Sonnenstrom

Gut ein Drittel der Eigenheimbesitzer nennt in einer Umfrage eine Solaranlage sein Eigen, knapp ein weiteres Drittel hat entsprechende Pläne.

Zahl der Batteriespeicher legt kräftig zu

Zahl der Batteriespeicher legt kräftig zu

Die Stromproduktion von Windrädern und Solaranlagen ist wetterabhängig und daher nicht gleichmäßig. Ausgleich schaffen können Batteriespeicher, deren Zahl rasant zulegt.

Zahl der Batteriespeicher legt kräftig zu

Zahl der Batteriespeicher legt kräftig zu

Die Stromproduktion von Windrädern und Solaranlagen ist wetterabhängig und daher nicht gleichmäßig. Ausgleich schaffen können Batteriespeicher, deren Zahl rasant zulegt.

Bericht: Fast die Hälfte des Stroms in EU aus Erneuerbaren

Bericht: Fast die Hälfte des Stroms in EU aus Erneuerbaren

Die EU hat sich mit dem Green Deal im Energiebereich ambitionierte Ziele auch für den Klimaschutz gesetzt. Sind diese erreichbar? Eine Analyse zeigt, dass etwa Solarkraft immer mehr genutzt wird.

Bericht: Fast die Hälfte des Stroms in EU aus Erneuerbaren

Bericht: Fast die Hälfte des Stroms in EU aus Erneuerbaren

Die EU hat sich mit dem Green Deal im Energiebereich ambitionierte Ziele auch für den Klimaschutz gesetzt. Sind diese erreichbar? Eine Analyse zeigt, dass etwa Solarkraft immer mehr genutzt wird.

Zahl der Balkonkraftwerke verdoppelt

Zahl der Balkonkraftwerke verdoppelt

Gesunkene Preise und Vereinfachungen haben den Boom der kleinen Solaranlagen weiter befeuert. Die Millionengrenze könnte noch im ersten Halbjahr fallen.

Zahl der Balkonkraftwerke verdoppelt

Zahl der Balkonkraftwerke verdoppelt

Gesunkene Preise und Vereinfachungen haben den Boom der kleinen Solaranlagen weiter befeuert. Die Millionengrenze könnte noch im ersten Halbjahr fallen.

Störung an Untersee-Stromkabel zwischen Estland und Finnland

Störung an Untersee-Stromkabel zwischen Estland und Finnland

Zwischen Estland und Finnland fällt ein Unterseekabel aus - die Hintergründe sind noch unklar. Es ist nicht das erste Mal, dass die Verbindung Probleme bereitet.

Störung an Untersee-Stromkabel zwischen Estland und Finnland

Störung an Untersee-Stromkabel zwischen Estland und Finnland

Zwischen Estland und Finnland fällt ein Unterseekabel aus - die Hintergründe sind noch unklar. Es ist nicht das erste Mal, dass die Verbindung Probleme bereitet.

Verbraucherschützer: Kunden-Info zehn Jahre vor Gas-Stopp

Verbraucherschützer: Kunden-Info zehn Jahre vor Gas-Stopp

Deutschland will 2045 klimaneutral sein. Dazu gehört auch der Ausstieg aus der Nutzung von Erdgas. Verbraucherschützer mahnen eine rechtzeitige Information für Gaskunden an.

Ölkartell Opec+ verschiebt Produktions-Erhöhung erneut

Ölkartell Opec+ verschiebt Produktions-Erhöhung erneut

Die Gruppierung rund um Saudi-Arabien und Russland hatte ein komplexes Maßnahmenbündel geschnürt, um das Angebot zu verknappen. Die Ölhähne sollen nur vorsichtig wieder geöffnet werden.

Gaspreis steigt an der Börse Richtung Jahreshoch

Gaspreis steigt an der Börse Richtung Jahreshoch

Die Gasspeicher in Europa sind gut gefüllt. Dennoch steigt der Preis noch vor dem Winter. Woran liegt das?

Umfrage: 19 Prozent der Bürger haben eine Klimaanlage

Umfrage: 19 Prozent der Bürger haben eine Klimaanlage

Um auf wärmere Sommer vorbereitet zu sein, schaffen sich immer mehr Menschen eine Klimaanlage an. Eine große Mehrheit verzichtet noch - auch wegen der Kosten.

Gasversorgung Europas: EU-Rechnungshof gibt keine Entwarnung

Gasversorgung Europas: EU-Rechnungshof gibt keine Entwarnung

Die EU ist glimpflich durch die Energiekrise infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine gekommen. Die EU-Prüfer in Luxemburg stellen der Staatengemeinschaft dennoch ein gemischtes Zeugnis aus.

Behörde versteigert Windpark-Rechte für drei Milliarden Euro

Behörde versteigert Windpark-Rechte für drei Milliarden Euro

Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft, Windräder auf dem Meer spielen dabei eine wichtige Rolle. Für die Rechte an Windparks werden Milliarden gezahlt.

Kauf von Tennet-Stromnetz gescheitert

Kauf von Tennet-Stromnetz gescheitert

Lange wurde über den Verkauf eines Stromnetzes an den Bund verhandelt, nun gibt es eine Entscheidung. Sie ist ein Rückschlag für die Bundesregierung. Wie geht es nun weiter?