• So.. Apr. 20th, 2025

Energie

  • Startseite
  • Erneuerbare Energien decken Hälfte des Stromverbrauchs
Erneuerbare Energien decken Hälfte des Stromverbrauchs

Erneuerbare Energien decken Hälfte des Stromverbrauchs

Die Bundesregierung will unabhängiger von fossilen Rohstoffen werden. Erneuerbare Energien aus Wind und Sonne leisten einen immer größeren Beitrag zur Stromversorgung. Aber es gibt auch Probleme.

GB: Behörde gibt Erlaubnis für umstrittenes Nordsee-Ölfeld

GB: Behörde gibt Erlaubnis für umstrittenes Nordsee-Ölfeld

Das Rosebank-Ölfeld nordwestlich der Shetland-Inseln gilt als größtes bisher unerschlossenes Ölfeld in britischen Gewässern. Klimaschützer sind empört, die Regierung verteidigt das Projekt.

Ziel erreicht: Gasspeicher zu über 95 Prozent gefüllt

Ziel erreicht: Gasspeicher zu über 95 Prozent gefüllt

Vor Beginn der Heizperiode sind die deutschen Gasspeicher fast voll. Damit wurde das Speicherziel vorzeitig erreicht. Die Bundesnetzagentur spricht dennoch von «Restrisiken».

Deutschland und Großbritannien planen Wasserstoff-Ausbau

Deutschland und Großbritannien planen Wasserstoff-Ausbau

Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht in der grünen Technologie großes Potenzial für eine klimaneutrale Wirtschaft. Zusammen mit Großbritannien will Deutschland den Ausbau nun vorantreiben.

Halbjahresbilanz: Fast 100.000 Ladepunkte für E-Autos

Halbjahresbilanz: Fast 100.000 Ladepunkte für E-Autos

In Deutschland gibt es immer mehr öffentlich zugängliche Ladepunkte für E-Autos. Fast jeder dritte ist dabei besonders leistungsfähig. Doch der Versorgungsgrad schwankt stark von Bundesland zu Bundesland.

Solarstrom für Elektroautos: Neues Förderprogramm startet

Solarstrom für Elektroautos: Neues Förderprogramm startet

Zu Hause eigenen Solarstrom tanken - dafür gibt es nun ein neues Förderprogramm des Bundes. Bei Anschaffungen ist aber weiter ein erheblicher Eigenanteil zu leisten. Verbraucherschützer üben Kritik.

Netzagentur übt Krisenfall bei Gasknappheit – «Restrisiken»

Netzagentur übt Krisenfall bei Gasknappheit – «Restrisiken»

Deutschland ist laut Bundesnetzagentur besser auf die Gasversorgung im Winter vorbereitet als im Jahr zuvor. Für eine Entwarnung sei es aber noch zu früh. Warum?

Lindner für Verlängerung der Strompreisbremsen

Lindner für Verlängerung der Strompreisbremsen

Die Preise für Gas und Strom sind zwar gesunken. Dennoch werden Forderungen laut, die Preisbremsen zumindest bis zum Frühjahr zu verlängern. Auch in der Ampel-Koalition gibt es dazu Bewegung.

Kein Baustopp für LNG-Terminal: Nabu scheitert vor Gericht

Kein Baustopp für LNG-Terminal: Nabu scheitert vor Gericht

Verbände wollten einen Baustopp für das Rügener LNG-Terminal. Der würde den engen Zeitplan empfindlich stören. Nun haben die LNG-Gegner einen weiteren Rückschlag kassiert.

FDP-Fraktion: Industriestrompreis ein «Irrweg»

FDP-Fraktion: Industriestrompreis ein «Irrweg»

Das Thema birgt weiteres Konfliktpotenzial für die Ampel: Die Grünen sind für einen subventionierten Industriestrompreis, die SPD teils auch, die FDP lehnt ihn ab. Die Liberalen nennen ihn gar einen…

Verbände: Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden

Verbände: Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden

Das Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Eine wichtige Rolle sollen dabei Wärmepumpen spielen. Die lange Debatte über das neue Heizungsgesetz aber hat Folgen.

Gas: Steuersenkung könnte früher auslaufen

Gas: Steuersenkung könnte früher auslaufen

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine schnellten die Gaspreise in die Höhe. Inzwischen hat sich die Lage etwas entspannt. Zeit, staatliche Hilfen zu beenden und den Kunden mehr aufzubürden?

Kanzler beim Industriestrompreis weiter «zurückhaltend»

Kanzler beim Industriestrompreis weiter «zurückhaltend»

Die Debatte um durch Steuergeld subventionierten Strompreis für die Industrie reißt nicht ab. Der Kanzler gibt sich weiter zurückhaltend. Die Wirtschaft erwartet Entlastung.

Rügener LNG-Terminal: Gericht lehnt Baustopp für Pipeline ab

Rügener LNG-Terminal: Gericht lehnt Baustopp für Pipeline ab

Verbände wollen einen Baustopp für das Rügener LNG-Terminal. Der würde den engen Zeitplan empfindlich stören. Nun haben die LNG-Gegner einen Rückschlag kassiert. Auch um Nord Stream 2 geht es wieder.

Habeck: LNG-Terminal Mukran beste der schwierigen Optionen

Habeck: LNG-Terminal Mukran beste der schwierigen Optionen

Auf der Ostseeinsel Rügen liegt ein Industriehafen in Mukran. Dort soll ein LNG-Terminal entstehen. Kritiker fürchten um die Umwelt Rügens und den für die Insel wichtigen Tourismus.

Ampel will über Entlastung bei Strompreisen beraten

Ampel will über Entlastung bei Strompreisen beraten

Angesichts der im internationalen Vergleich hohen Strompreise läuft in der Ampel-Koalition seit Monaten eine Debatte über eine Entlastung von Unternehmen in Deutschland. Wie geht es weiter?

Aral will Anzahl der Ladepunkte verzehnfachen

Aral will Anzahl der Ladepunkte verzehnfachen

Der britische Ölkonzern BP geht mit seiner Tankstellenmarke Aral bei der E-Mobilität in die Offensive: Die Anzahl der Lademöglichkeiten soll in den kommenden Jahren kräftig steigen.

Heizungstausch: Das ist zur künftigen Förderung geplant

Heizungstausch: Das ist zur künftigen Förderung geplant

Der Bundestag hat das Heizungsgesetz beschlossen. Die Blicke richten sich nun auf die milliardenschwere staatliche Förderung. Was ist genau geplant - und woran gibt es Kritik?

Nach Hängepartie: Bundestag beschließt Heizungsgesetz

Nach Hängepartie: Bundestag beschließt Heizungsgesetz

Millionen Hauseigentümer und Mieter haben jetzt Klarheit: Das Heizungsgesetz kommt. Die Koalition nennt es einen «Meilenstein», Redner der Opposition sprechen von einem «Desaster».

Bund verlängert Treuhandverwaltung für PCK-Eigner

Bund verlängert Treuhandverwaltung für PCK-Eigner

Eigentlich sollte die Treuhandverwaltung über die PCK-Raffinerie in Schwedt im September auslaufen. Doch aus Sorge um die Energieversorgung wird sie nun verlängert.