• Do.. Apr. 3rd, 2025

Energie

  • Startseite
  • Verkauf von Tennet-Stromnetz an Bund gescheitert
Verkauf von Tennet-Stromnetz an Bund gescheitert

Verkauf von Tennet-Stromnetz an Bund gescheitert

Der Ausbau der Stromnetze in Deutschland kostet Milliarden. Der niederländische Netzbetreiber Tennet wollte daher sein Stromnetz in Deutschland an den Bund verkaufen. Daraus wird nun aber nichts.

Preiskampf bei Solarmodulen bringt Europas Hersteller in Not

Preiskampf bei Solarmodulen bringt Europas Hersteller in Not

Sonnenenergie boomt, doch die europäischen Hersteller können hierzulande nicht konkurrenzfähig produzieren. Das Überangebot aus China ist riesig - was für Hausbesitzer einen angenehmen Effekt hat.

Kunden warten ab: Wärmepumpen-Markt kommt nicht in Schwung

Kunden warten ab: Wärmepumpen-Markt kommt nicht in Schwung

Raus aus der «Achterbahn» bei der Wärmepumpe: erst ein Boom, nun Ernüchterung. Die Verkaufszahlen bleiben weit hinter den Erwartungen. Was das mit dem Stammtisch zu tun hat.

Milliardenschwere Entschädigung für Kohleausstieg im Osten

Milliardenschwere Entschädigung für Kohleausstieg im Osten

Für den Kohleausstieg im Rheinischen Revier wurde für RWE bereits eine Entschädigung beschlossen. Nun gibt es eine Grundsatzentscheidung auch für den Osten. Das Signal: Planungssicherheit.

Kohleausstieg: Milliarden-Entschädigung für Leag

Kohleausstieg: Milliarden-Entschädigung für Leag

Für den Kohleausstieg im Rheinischen Revier wurde für RWE bereits eine Entschädigung beschlossen. Nun gibt es eine Grundsatzentscheidung auch für den Osten. Das Signal: Planungssicherheit.

Kohleausstieg: Bund plant flexiblere Förderprogramme

Kohleausstieg: Bund plant flexiblere Förderprogramme

Der Bund will die Ansiedlung neuer Wirtschaftszweige in ehemaligen Kohleregionen fördern und betont dabei, dass der gesetzliche Kohleausstieg bis 2038 bestehen bleibt.

Ölkoalition Opec+ verlängert Angebots-Drosselung

Ölkoalition Opec+ verlängert Angebots-Drosselung

Um den Ölpreis zu stabilisieren, wollen die Opec+-Förderländer Produktionskürzungen beibehalten. Analysten zufolge ist die Nachfrage nach Erdöl schwächer als gedacht, werde sich aber steigern.

Deutschland will Umlage für Gastransit abschaffen

Deutschland will Umlage für Gastransit abschaffen

Höhere Gas-Transitkosten wegen der Abgabe sorgen vor allem in Mittel- und Osteuropa für Unmut - damit soll jetzt Schluss sein. Müssen jetzt Kunden in Deutschland mehr zahlen?

Russland will Usbekistan Gas und Atomkraft liefern

Russland will Usbekistan Gas und Atomkraft liefern

Russlands Öl- und Gaslieferungen in den Westen sind eingebrochen. Auf der Suche nach Ersatzkunden will Kremlchef Putin nun die Ex-Sowjetrepublik Usbekistan beliefern - und Atomkraftwerke bauen.

Tennet: Verkaufsgespräche mit Bund bislang ohne Ergebnis

Tennet: Verkaufsgespräche mit Bund bislang ohne Ergebnis

Der Netzausbau kostet viele hundert Milliarden Euro. Der Netzbetreiber Tennet hätte sein deutsches Stromnetz würde gern an den Bund verkaufen, um an nötiges Kapital zu kommen - doch das hakt.

Tennet: Bund wird Stromnetz nicht kaufen

Tennet: Bund wird Stromnetz nicht kaufen

Der Netzausbau kostet viele hundert Milliarden Euro. Der Netzbetreiber Tennet hätte sein deutsches Stromnetz deswegen gern an den Bund verkauft, um an nötiges Kapital zu kommen - doch dazu kommt…

Heizkosten von Miethaushalten 2023 deutlich gestiegen

Heizkosten von Miethaushalten 2023 deutlich gestiegen

Viele Mieterinnen und Mieter bekommen es in diesen Wochen schwarz auf weiß: Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Dabei gibt es regionale Unterschiede.

EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in Nordsee

EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in Nordsee

Der Rotor eines Windrads der neusten Generation durchstreicht rechnerisch die Fläche von sechs Fußballfeldern. 64 dieser gigantischen Bauten sollen die Energiewende in der Nordsee voranbringen.

Erleichterungen für Balkonkraftwerke treten in Kraft

Erleichterungen für Balkonkraftwerke treten in Kraft

Das kürzlich von Bundestag und Bundesrat verabschiedete Solarpaket ist in Kraft getreten. Aber was heißt das für Verbraucherinnen und Verbraucher genau?

Kretschmann und Kretschmer für oberirdische Stromtrassen

Kretschmann und Kretschmer für oberirdische Stromtrassen

Ohne mehr Stromtrassen gelingt die Energiewende nicht. Betreiber fordern schon länger, dass Freileitungen künftig Priorität haben. Zwei Ministerpräsidenten verschiedener Parteien sehen das ähnlich.

Habeck: Förderung für Wärmepumpen wird immer mehr angenommen

Habeck: Förderung für Wärmepumpen wird immer mehr angenommen

Zuletzt ist der Verkauf der klimafreundlichen Wärmepumpen deutlich zurückgegangen. Nun sieht Wirtschaftsminister Habeck einen Aufwärtstrend, der auf die staatliche Förderung zurückzuführen sei.

Gemeinde Binz will Rügener LNG-Terminal stoppen

Gemeinde Binz will Rügener LNG-Terminal stoppen

Die Gemeinde Binz will per Antrag beim Bundesverwaltungsgericht den Betrieb des Rügener LNG-Terminals unterbinden. Das Gericht hatte sich erst kürzlich mit dem Terminal befasst.

G7 wollen Kohleausstieg bis 2035

G7 wollen Kohleausstieg bis 2035

Bis wann gelingt der Ausstieg aus der Kohleverstromung? Die führenden westlichen Industrienationen haben jetzt gemeinsam ein Datum genannt.

Staatssekretär: G7 wollen Kohleausstieg bis 2035

Staatssekretär: G7 wollen Kohleausstieg bis 2035

Bis wann gelingt der Ausstieg aus der Kohleverstromung? Die führenden westlichen Industrienationen haben jetzt gemeinsam ein Datum genannt.

Solarwatt stellt Modulproduktion in Dresden ein

Solarwatt stellt Modulproduktion in Dresden ein

Schon wieder überdenkt ein großer Hersteller von Solarmodulen seine Produktion in Deutschland. Der Fertigung ruht erst einmal.