• So.. Apr. 20th, 2025

Energie

  • Startseite
  • Ölbranche und Handelsverband: Kritik an Kartellrechtsplänen
Ölbranche und Handelsverband: Kritik an Kartellrechtsplänen

Ölbranche und Handelsverband: Kritik an Kartellrechtsplänen

Nach Ansicht von Handelsverband-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth wäre die Verschärfung des Kartellrechts ein großer Fehler. Die Ölbranche ist gegen eine kurzfristige Kartellrechtsänderung.

Bundesregierung stützt Gazprom Germania mit Milliardenbetrag

Bundesregierung stützt Gazprom Germania mit Milliardenbetrag

Ist die Versorgungssicherheit in Deutschland gewährleistet? Gazprom reduziert die Gaslieferungen - daraufhin kündigt die Bundesregierung an, Gazprom Germania mit einem Milliardenbetrag zu stützen.

Gazprom reduziert Lieferung per Nord Stream 1 um 40 Prozent

Gazprom reduziert Lieferung per Nord Stream 1 um 40 Prozent

Nord Stream 1 ist für Deutschland die Hauptversorgungsleitung mit russischem Gas. Nun reduziert Gazprom die Gaslieferung um 40 Prozent. Der Energieriese nennt auch den Grund dafür.

Handelsverband kritisiert Habecks Kartellrechtspläne scharf

Handelsverband kritisiert Habecks Kartellrechtspläne scharf

Nach Ansicht von Handelsverband-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth wäre die Verschärfung des Kartellrechts ein großer Fehler. Er rät «dringend» von dem Vorhaben ab.

Union: Neubauförderung droht erneut auszulaufen

Union: Neubauförderung droht erneut auszulaufen

Zwei Fördertöpfe für energiesparendes Bauen liefen bereits plötzlich leer. Drohen jetzt erneut Häuslebauer auf der Strecke zu bleiben? Die Union warnt, lange reiche das Geld nicht.

Habeck sucht nach neuen Produkten für Raffinerie Schwedt

Habeck sucht nach neuen Produkten für Raffinerie Schwedt

Das EU-Öl-Embargo gegen Russland trifft die Anlage in Brandenburg hart. Aber wie geht es dort weiter? Der Ton zwischen der Landesregierung und dem Bund wird schärfer.

Gas aus Spanien: Schlecht für Putin, gut fürs Klima

Gas aus Spanien: Schlecht für Putin, gut fürs Klima

Spanien könnte Ländern wie Deutschland helfen, sich von Russlands Gas unabhängig zu machen. Langfristig noch wichtiger aber wäre Spaniens Beitrag zur Energiewende. Grüner Wasserstoff lautet die Zauberformel.

Habeck zur Raffinerie-Zukunft: «Schwedt zu Leuna» machen

Habeck zur Raffinerie-Zukunft: «Schwedt zu Leuna» machen

Kein russiches Öl mehr: Was sind also die Alternativen für die PCK-Raffinerie in Schwedt? Die Raffinerie in Leuna soll nun als Vorbild dienen.

Habeck will Vorschläge für schärferes Kartellrecht vorlegen

Habeck will Vorschläge für schärferes Kartellrecht vorlegen

Zweifel an der gewünschten Wirksamkeit des «Tankrabatts» gab es genügend. Nun will der Wirtschaftsminister dem enstandenen «Schlamassel» begegnen - und nimmt das Kartellrecht ins Visier.

Lindner steht zu Tankrabatt: Preise sonst «wesentlich höher»

Lindner steht zu Tankrabatt: Preise sonst «wesentlich höher»

Auch nach der Senkung der Spritsteuern geben die Preise an den Zapfsäulen kaum nach. Finanzminister Lindner hält am Tankrabatt dennoch fest. Kann eine Verschärfung des Kartellrechts Abhilfe schaffen?

Experten für Fracking bei Gasförderung in Deutschland

Experten für Fracking bei Gasförderung in Deutschland

Mit dem Erdgas, das unter Deutschland im Schiefergestein liegt, könnte man Deutschland nach Angaben von Experten über Jahrzehnte versorgen. Sie fordern angesichts der hohen Energiepreise ein Umdenken.

Die Spritpreise steigen wieder

Die Spritpreise steigen wieder

Am ersten Tag kam die Senkung der Spritsteuern noch nicht komplett bei den Autofahrern an. Am zweiten Tag steigen die Preise wieder. Eine Ökonomin sieht die Ölkonzerne als Gewinner.

Verbände fordern mehr Förderung für Geothermie

Verbände fordern mehr Förderung für Geothermie

Sorgt die Ukraine-Krise für einen Schub bei der Geothermie? Vier Verbände fordern, das ganze Potenzial endlich zu nutzen. Risiken könne man durch behutsames Herangehen auf ein Minimum begrenzen.

Größter Gasspeicher soll «mit großem Schwung» befüllt werden

Größter Gasspeicher soll «mit großem Schwung» befüllt werden

Was, wenn Russland doch den Gashahn zudreht? Die Befüllung der Gasspeicher läuft bisher zu langsam, sagt die Bundesnetzagentur. Nun soll es ab Juni mehr Tempo geben.

Siemens Energy will Winkrafttochter Gamesa ganz übernehmen

Siemens Energy will Winkrafttochter Gamesa ganz übernehmen

Schon länger wird darüber spekuliert, ob Siemens Energy seine Windkrafttochter Gamesa komplett übernimmt. Nun hat der Konzern ein Angebot abgegeben.

DGB und Union: Entlastung auch für Rentner und Studenten

DGB und Union: Entlastung auch für Rentner und Studenten

Die Steuersenkung für Kraftstoffe und das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr sind beschlossene Sache. Doch die Kritik an der Gewichtung der Entlastung reißt nicht ab - und zwar von verschiedenen Seiten.

Bundesrat stimmt neuen Regeln für LNG-Terminals zu

Bundesrat stimmt neuen Regeln für LNG-Terminals zu

Verflüssigtes Erdgas (LNG) soll helfen, Deutschland aus der Abhängigkeit von russischem Gas zu lösen. Bisher fehlt die für den Import nötige Infrastruktur. Deshalb soll der Bau schwimmender und fester LNG-Terminals…

Russland erwartet auch bei Öl-Embargo hohe Einnahmen

Russland erwartet auch bei Öl-Embargo hohe Einnahmen

Moskau bezeichnet die Sanktionen des Westens als wirkunglos. In Zukunft will Russland auf andere Märkte bauen.

Habeck will Austauschprogramm für Öl- und Gasheizungen

Habeck will Austauschprogramm für Öl- und Gasheizungen

Einer der Schwerpunkte der Energieeinsparung liege auf der Sanierung bestehender Gebäude - sie habe einen besonders hohen Klimaschutzeffekt, sagt der Bundeswirtschaftsminister. Was passieren soll...

RWE verdient dank erneuerbarer Energie mehr

RWE verdient dank erneuerbarer Energie mehr

Die Transformation macht sich bezahlt: Der Essener Energiekonzern RWE schreibt auch dank erneuerbarer Energie schwarze Zahlen.