• Sa.. Apr. 19th, 2025

Energie

  • Startseite
  • Ökonomen fürchten weitreichende Folgen bei Lieferstopp
Ökonomen fürchten weitreichende Folgen bei Lieferstopp

Ökonomen fürchten weitreichende Folgen bei Lieferstopp

Soll der Westen von sich aus auf russische Energielieferungen verzichten? Und welche Auswirkungen hätte das auf die Wirtschaftsleistung? Forscher sind sich sicher: Die Auswirkungen wären weitreichend.

Wirtschaftsministerium fördert Batterieforschung in Sachsen

Wirtschaftsministerium fördert Batterieforschung in Sachsen

Es geht bei dem Projekt laut Ministerium um 3D-gedruckte Batterien auf Natrium-Basis, die auf importierte Rohstoffe weitgehend verzichten. Das soll gefördert werden.

Im Winter wurde trotz steigender Preise mehr geheizt

Im Winter wurde trotz steigender Preise mehr geheizt

In den kalten Wintermonaten wurde deutlich mehr Energie verbraucht. Während parallel die Preise aufgrund der weltpolitischen Lage weiter steigen, ist ein Gas-Lieferstopp aus Russland nicht in Sicht.

EU-Länder wollen Gas gemeinsam einkaufen – keine Preisdeckel

EU-Länder wollen Gas gemeinsam einkaufen – keine Preisdeckel

Die hohen Energiepreise treffen Verbraucher und Wirtschaft zugleich. Entsprechend verbissen wurde beim EU-Gipfel über die richtigen Gegenmaßnahmen gerungen. Helfen sollen Lieferungen aus den USA.

Ukraine-Krieg bremst Frankreichs Kohleausstieg

Ukraine-Krieg bremst Frankreichs Kohleausstieg

Das letzte Kohlekraftwerk in Lothringen sollte eigentlich in einigen Tagen heruntergefahren werden. Probleme an den AKW und vor allem der Ukraine-Krieg aber bremsen Frankreichs Kohleausstieg aus.

EU will USA in Zukunft riesige Mengen Flüssiggas abkaufen

EU will USA in Zukunft riesige Mengen Flüssiggas abkaufen

Die EU will so schnell wie möglich unabhängig von russischem Gas werden. Nun gibt es einen neuen Deal mit den USA. Er könnte das verwirklichen, wofür sich bereits Donald Trump…

Spritpreise stagnieren weiter auf hohem Niveau

Spritpreise stagnieren weiter auf hohem Niveau

Benzin und Diesel sind nach wie vor teuer, die Preise zogen im Durchschnitt sogar leicht an. Die Maßnahmen der Bundesregierung sollten aber bald Erleichterung schaffen.

Chefs müssen ran: Ampel-Regierung berät über Entlastungen

Chefs müssen ran: Ampel-Regierung berät über Entlastungen

Bislang konnten sich SPD, Grüne und FDP nicht auf konkrete Entlastungen wegen steigender Preise verständigen. Nun soll die Spitzenebene den Knoten lösen.

Heizungsindustrie wirbt für Modernisierung gerade jetzt

Heizungsindustrie wirbt für Modernisierung gerade jetzt

Jede zweite Wohnung in Deutschland wird mit Gas beheizt. In der Debatte um Versorgungssicherheit wirbt die Heizungsindustrie für eine breite Modernisierungswelle. Es geht auch um die Energiewende.

Reise nach Katar: Habeck bei Gaslieferungen zuversichtlich

Reise nach Katar: Habeck bei Gaslieferungen zuversichtlich

Die Sorge vor einem Stopp russischer Gaslieferungen ist weiter groß. Die Politik bemüht sich, auf dem Weltmarkt weitere Gasquellen zu erschließen. Wirtschaftsminister Habeck fragt in Katar nach.

Regierung ringt um weitere Entlastung beim Tanken und Heizen

Regierung ringt um weitere Entlastung beim Tanken und Heizen

So kann es nicht weitergehen - das ist allen klar. Die hohen Kosten beim Tanken und Heizen sollen abgefedert werden. Doch über das Wie ist sich die Ampel-Regierung kaum einig.

Habeck: Deutschland wird immer unabhängiger von Russland

Habeck: Deutschland wird immer unabhängiger von Russland

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht die Möglichkeit, dass Deutschland schon Ende des Jahres fast unabhängig von russischen Ressourcen zur Energiegewinnung sein kann.

Italien verstärkt Gas-Partnerschaft mit Katar

Italien verstärkt Gas-Partnerschaft mit Katar

Italien will seine Energielieferungen «diversifizieren». Dabei kommt auch dem Golfstaat Katar eine wichtige Rolle zu.

Flüssiggasterminal für Brunsbüttel

Flüssiggasterminal für Brunsbüttel

Planungen für ein Flüssiggasterminal in Deutschland gibt es schon lange, aber sie schienen nur zäh voranzukommen. Nun droht ein Liefereinbruch aus Russland, und auf einmal geht alles ganz schnell.

EU-Grüne fordern Fonds für erneuerbare Energien

EU-Grüne fordern Fonds für erneuerbare Energien

Die EU will unabhängiger von russischem Gas werden. Dafür fordern die Grünen im EU-Parlament drastische Maßnahmen, um erneuerbare Energien auszubauen. Kommissions-Pläne sieht die Fraktion teils kritisch.

Ölmarkt: Spritpreise steigen – Bund gibt Reserve frei

Ölmarkt: Spritpreise steigen – Bund gibt Reserve frei

Am Ölmarkt ist es wegen des Ukraine-Kriegs zu einem Preisschub gekommen, außerdem gibt es Ängste vor Lieferausfällen. Auch Berlin reagiert nun: Strategische Ölreserven werden freigegeben.

Belgisches Unternehmen plant LNG-Terminal in Wilhelmshaven

Belgisches Unternehmen plant LNG-Terminal in Wilhelmshaven

Neben dem Energiekonzern Uniper aus Düsseldorf meldet nun auch das belgische Unternehmen Tree Energy Solutions Interesse am Bau eines LNG-Terminals im niedersächsischen Wilhelmshaven an.

IEA will wegen Ukraine-Krieg Rohölreserven freigeben

IEA will wegen Ukraine-Krieg Rohölreserven freigeben

In Folge des Kriegs in der Ukraine sind die Ölpreise kräftig gestiegen. Jetzt wollen führende Industriestaaten an die Reserven gehen, um Verbraucher vor einer Preisexplosion zu schützen.

Habeck: EU und USA prüfen Einsatz der nationalen Ölreserven

Habeck: EU und USA prüfen Einsatz der nationalen Ölreserven

Der Ukraine-Krieg lässt die Ölpreise steigen. Die EU und die USA könnten nun reagieren. Es geht darum, die Preise zu dämpfen.

Satelliten-Störung schränkt Betrieb von Windkraftanlagen ein

Satelliten-Störung schränkt Betrieb von Windkraftanlagen ein

Rund 30.000 Satellitenterminals sind von der Störung betroffen. Ein Fernzugriff ist aktuell nicht möglich. Die genaue Ursache ist weiter unklar.