• Sa.. Apr. 19th, 2025

Energie

  • Startseite
  • Netzagentur sieht Gaslage entspannt – keine kälteren Duschen
Netzagentur sieht Gaslage entspannt – keine kälteren Duschen

Netzagentur sieht Gaslage entspannt – keine kälteren Duschen

Die Temperaturen sinken und Deutschland verbraucht mehr Gas als im vergangenen Winter. Doch die Netzagentur ruft Verbraucher nicht mehr zum Runterdrehen der Heizung auf.

Solarenergie im Trend – Unklarheiten bei Förderung

Solarenergie im Trend – Unklarheiten bei Förderung

Solaranlagen liegen im Trend. Eine hohe Nachfrage sorgte im vergangenen Jahr für neue Rekorde bei der Anzahl der Anlagen und bei der Leistung. Im neuen Jahr rechnet die Branche mit…

Viessmann schließt Verkauf von Klimasparte an US-Konzern ab

Viessmann schließt Verkauf von Klimasparte an US-Konzern ab

Für die Heizwende werden vor allem Wärmepumpen benötigt. Der deutsche Marktführer geht in einem US-Unternehmen auf, um im globalen Wettbewerb zu bestehen.

Solarboom: Mehr als eine Million neue Anlagen

Solarboom: Mehr als eine Million neue Anlagen

Solaranlagen liegen im Trend. Eine hohe Nachfrage sorgte im vergangenen Jahr für neue Rekorde bei der Anzahl der Anlagen und bei der Leistung. Im neuen Jahr rechnet die Branche mit…

Solarbranche verzeichnet mehr als eine Million neue Anlagen

Solarbranche verzeichnet mehr als eine Million neue Anlagen

Solaranlagen liegen im Trend. Eine hohe Nachfrage sorgte im vergangenen Jahr für neue Rekorde bei der Anzahl der Anlagen und bei der Leistung. Im neuen Jahr rechnet die Branche mit…

Neues Heizungsgesetz tritt in Kraft – was das bedeutet

Neues Heizungsgesetz tritt in Kraft – was das bedeutet

Es ist soweit: Das neue Heizungsgesetz kommt. Die Vorgaben sollen die Wärmewende in Gebäuden entscheidend voranbringen. Zweifel aber bleiben. Was müssen Hauseigentümer jetzt tun?

CO2-Preis klettert – wann kommt der Klimageld-Ausgleich?

CO2-Preis klettert – wann kommt der Klimageld-Ausgleich?

Brennstoff für die Öl- und Gasheizung, Sprit fürs Auto, das alles wird teurer. Eigentlich wollte die Ampel den Bürgern die Mehrausgaben zurückzahlen. Doch ob dafür das Geld da ist, wird…

Branche vor Rekord beim Verkauf neuer Gasheizungen

Branche vor Rekord beim Verkauf neuer Gasheizungen

Im kommenden Jahr tritt das Heizungsgesetz in Kraft. Die langwierige Debatte hat viele Hauseigentümer verunsichert - und den Absatz von Gasheizungen noch einmal deutlich in die Höhe getrieben.

Branche 2023 vor Rekord beim Verkauf neuer Gasheizungen zu

Branche 2023 vor Rekord beim Verkauf neuer Gasheizungen zu

Im kommenden Jahr tritt das Heizungsgesetz in Kraft. Die langwierige Debatte hat viele Hauseigentümer verunsichert - und den Absatz von Gasheizungen noch einmal deutlich in die Höhe getrieben.

Netzagentur rechnet mit anhaltend hohen Strompreisen

Netzagentur rechnet mit anhaltend hohen Strompreisen

Die Großhandelspreise für Strom sind zwar deutlich günstiger als 2022, für die Verbraucher bleiben die Strompreise jedoch hoch. Und «daran wird sich so schnell nichts ändern», meint Netzagenturchef Müller.

Industrie sieht kaum noch Chancen für früheren Kohleausstieg

Industrie sieht kaum noch Chancen für früheren Kohleausstieg

Die Ampel will den Kohleausstieg in ganz Deutschland «idealerweise» auf 2030 vorziehen. So steht es im Koalitionsvertrag. Der Bundesverband der Deutschen Industrie ist skeptisch, dass das gelingt.

Was ändert sich 2024 bei den Strom- und Gaspreisen?

Was ändert sich 2024 bei den Strom- und Gaspreisen?

Ob Haushalte 2024 mehr oder weniger für Strom und Gas bezahlen müssen, lässt sich pauschal nicht sagen. Einige Preisbestandteile werden teurer, es gibt aber auch Preissenkungen.

Klarheit für Verbraucher: So sieht die Heizungsförderung aus

Klarheit für Verbraucher: So sieht die Heizungsförderung aus

Im September haben Bundestag und Bundesrat das neue Heizungsgesetz beschlossen. Doch wie die Förderung genau aussieht, war lange unklar. Kurz vor Jahresende herrscht nun Gewissheit.

Berlin kauft Fernwärmenetz von Vattenfall

Berlin kauft Fernwärmenetz von Vattenfall

Der Kauf steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Berliner Abgeordnetenhauses. Dennoch sprach der Regierende Bürgermeister von Berlin von einem historischen Tag.

Deutschland kauft mehr norwegisches Gas

Deutschland kauft mehr norwegisches Gas

Eine Vereinbarung sieht vor, dass der Konzern Equinor aus Norwergen in den kommenden Jahren 111 Terawattstunden Gas an Deutschland liefert. Welcher Bedarf kann damit abgedeckt werden?

Erneuerbare liefern mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs

Erneuerbare liefern mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs

Erstmals entfiel mehr als die Hälfte des Bruttostromverbrauchs in Deutschland auf erneuerbare Energien. Insgesamt wird so viel Strom klimaneutral erzeugt wie noch nie zuvor.

Shell steigt bei PCK-Raffinerie Schwedt aus – und nun?

Shell steigt bei PCK-Raffinerie Schwedt aus – und nun?

Seit Jahren schon will der Shell-Konzern seine Anteile an der nordostdeutschen Großraffinerie PCK verkaufen. Ein Käufer ist bereits gefunden. Doch viele Fragen bleiben offen.

Bundesrat stimmt für Wärmeplanungs-Gesetz

Bundesrat stimmt für Wärmeplanungs-Gesetz

Der Gesetzesentwurf aus dem Bauministerium wurde vom Bundesrat bewilligt. Kommunen sollen bis spätestens Mitte 2028 Wärmepläne aufstellen. Doch gleichzeitig fordern die Länder mehr Unterstützung.

PCK Schwedt: Shell will Anteile an britische Ölfirma abgeben

PCK Schwedt: Shell will Anteile an britische Ölfirma abgeben

Seit Jahren schon will der Shell-Konzern seine Anteile an der nordostdeutschen Großraffinerie PCK verkaufen. Nun ist ein Käufer gefunden - überraschenderweise ein ganz anderer Name als gedacht.

Anteil von LNG an Gasimporten weiter gering

Anteil von LNG an Gasimporten weiter gering

Seit einem Jahr setzt Deutschland wegen des Ukraine-Kriegs zur Sicherung der Gasversorgung auch auf verflüssigtes Erdgas, kurz LNG. Drei Terminals für den Import sind bisher in Betrieb, weitere folgen.