• So.. Apr. 20th, 2025

Energie

  • Startseite
  • EU-Länder: Verbraucher vor ausufernden Strompreisen schützen
EU-Länder: Verbraucher vor ausufernden Strompreisen schützen

EU-Länder: Verbraucher vor ausufernden Strompreisen schützen

Nach Russlands Angriff auf die Ukraine ist der Strompreis in die Höhe geschnellt. Auch um Bürger besser vor Preis-Ausschlägen zu schützen, legt die EU-Kommission im Frühjahr Reform-Vorschläge vor.

EU-Energieminister debattieren weiter um Strommarktreform

EU-Energieminister debattieren weiter um Strommarktreform

Um Verbraucher vor hohen Strompreisen zu schützen und erneuerbare Energien weiter voranzutreiben, soll der Strommarkt in der EU reformiert werden. Finden die Länder einen Kompromiss?

Erste Ferngasleitung wird für Wasserstoff umgerüstet

Erste Ferngasleitung wird für Wasserstoff umgerüstet

Grüner Wasserstoff, soll künftig eine wichtige Rolle in der Wirtschaft spielen. Um den Energieträger zu den Kunden zu bringen, soll auch auf das bestehende Gasnetz zurückgegriffen werden.

SPD-Fraktionsvize: Weiter abgesenkte Mehrwertsteuer für Gas

SPD-Fraktionsvize: Weiter abgesenkte Mehrwertsteuer für Gas

Es wird wieder kälter - Deutschland beginnt zu heizen. Nun rückt das Thema Gaspreis wieder in den Fokus. Wie steht es um die abgesenkte Mehrwertsteuer auf Gas und die Netzgebühren?

Westküstenleitung offiziell in Betrieb genommen

Westküstenleitung offiziell in Betrieb genommen

Die Westküstenleitung in Schleswig-Holstein ist 140 Kilometer lang. Sie dient dazu, große Windstrommengen aufzunehmen und nach Süden oder in den Westen Deutschlands zu leiten. Doch dazu braucht es noch mehr.

Batteriespeicher in neuen EnBW-Solarparks werden Standard

Batteriespeicher in neuen EnBW-Solarparks werden Standard

Batteriespeicher sind enorm wichtig für die Energiewende. Denn sie können durch Wind und Sonne erzeugten Strom «zwischenlagern», der dann nach Bedarf ins Netz eingespeist werden kann.

Europäischer Gaspreis steigt auf höchsten Stand seit Februar

Europäischer Gaspreis steigt auf höchsten Stand seit Februar

Seit Wochenbeginn ist der Preis für Gas an der Börse in Amsterdam um rund 45 Prozent gestiegen. Woran liegt das?

Verband: Gasmangellage bei extremer Kälte weiter möglich

Verband: Gasmangellage bei extremer Kälte weiter möglich

Der Verband der Gasspeicherbetreiber Ines hält die Gefahr einer Gasmangellage trotz gut gefüllter Speicher nicht für ausgeschlossen. Allerdings nur «bei extrem kalten Temperaturen» im Winter.

Habeck verteidigt Reaktivierung von Braunkohle-Reserve

Habeck verteidigt Reaktivierung von Braunkohle-Reserve

Laut dem Bundeswirtschaftsminister sollen die Reserve-Kohlekraftwerke vom Netz genommen werden, sobald die geplanten Flüssiggasterminals im kommenden Jahr fertiggestellt sind.

Aufwärtstrend bei Ausbau von Windrädern an Land

Aufwärtstrend bei Ausbau von Windrädern an Land

Beim Ausbau der Windräder an Land gibt es einen deutlichen Aufwärtstrend: Vor allem die Zahl der neu genehmigten Anlagen klettert nach oben.

Habeck: Reserve-Kohlekraftwerke 2024 vom Netz

Habeck: Reserve-Kohlekraftwerke 2024 vom Netz

Laut dem Bundeswirtschaftsminister sollen die Reserve-Kohlekraftwerke vom Netz genommen werden, sobald die geplanten Flüssiggasterminals im kommenden Jahr fertiggestellt sind.

Macron: Einigung bei Industriestrom zeitnah möglich

Macron: Einigung bei Industriestrom zeitnah möglich

Bei der deutsch-französischen Kabinettsklausur in Hamburg geht es auch um die Zukunft der Energieversorgung. Der französische Präsident sieht in einem umstrittenen Punkt Chancen auf einen Konsens.

Gaspreis steigt nach vermutetem Leck und Angriff auf Israel

Gaspreis steigt nach vermutetem Leck und Angriff auf Israel

Sowohl der Angriff der islamistischen Hamas auf Israel als auch ein Leck an einer Pipeline zwischen Finnland und Estland haben ihre Spuren am Energiemarkt hinterlassen.

Verbrauchschützer fordern Klarheit bei Entlastungen

Verbrauchschützer fordern Klarheit bei Entlastungen

Wie geht es weiter mit Entlastungsmaßnahmen bei den Energiepreisen? Verbraucherschützer und die Energiewirtschaft sehen derzeit eine große Verunsicherung.

Industriestrompreis: SPD will Einigung im Oktober

Industriestrompreis: SPD will Einigung im Oktober

Die SPD will beim umstrittenen Industriestrompreis noch im laufenden Monat eine Einigung erreichen. Bei Ökonomen stößt der Plan auf wenig Begeisterung.

Lemke: Gas-Umlagensenkung an Kunden weitergeben

Lemke: Gas-Umlagensenkung an Kunden weitergeben

Mit Beginn der Heizperiode geraten die Gaspreise wieder stärker in den Blick. Ob Energiepreisbremsen, Mehrwertsteuer oder Umlagen - es gibt dabei mehrere Stellschrauben.

Wegfall der Gasumlagen: Lemke fordert Entlastung für Kunden

Wegfall der Gasumlagen: Lemke fordert Entlastung für Kunden

Seit dem 1. Oktober ist die Beschaffung von Gas für die Gaslieferanten günstiger. Ministerin Lemke wünscht sich, dass diese Entlastung auch beim Kunden ankommt.

Heizöl ist in Deutschland im Europavergleich eher günstig

Heizöl ist in Deutschland im Europavergleich eher günstig

Beim Tanken blicken die Deutschen oft neiderfüllt in andere europäische Länder, weil der Sprit dort deutlich billiger ist. Beim Heizöl sieht es da deutlich besser aus.

Zwei Gasumlagen sinken auf null Cent – Weitergabe noch offen

Zwei Gasumlagen sinken auf null Cent – Weitergabe noch offen

Morgen entfallen vorerst zwei Umlagen, die einen Teil des Gaspreises ausmachen. Die Bundesnetzagentur hält die Absenkung für eine gute Nachricht für die Verbraucher.

Hauseigentümer: Heizung modernisieren oder mieten?

Hauseigentümer: Heizung modernisieren oder mieten?

Eine Heizung mieten - in der Debatte um das Gebäudeenergiegesetz dürfte das für Hauseigentümer verlockend klingen. Doch solche Modelle eignen sich längst nicht für jeden, mahnen Verbraucherschützer.