• Fr.. Apr. 4th, 2025

Ernährung

  • Startseite
  • Prognose: Verzehr von Fleischersatzprodukten wird zunehmen
Prognose: Verzehr von Fleischersatzprodukten wird zunehmen

Prognose: Verzehr von Fleischersatzprodukten wird zunehmen

Wie werden sich die Menschen in Zukunft ernähren? Einer neuen Studie zufolge könnten «alternative Proteine» bedeutender werden - mit Folgen für den weltweiten CO2-Ausstoß.

Weizenernte in der Ukraine schwächer als in den Vorjahren

Weizenernte in der Ukraine schwächer als in den Vorjahren

Nicht nur der Krieg im eigenen Land, auch die zunehmende Trockenheit lässt die Weizenernte in der Ukraine deutlich schrumpfen. Rund 20 Millionen Tonnen Weizen gehen damit dem Weltmarkt verloren.

Deutsche trinken so wenig Kuhmilch wie nie

Deutsche trinken so wenig Kuhmilch wie nie

Mehr als 80 Kilo Kuhmilch pro Jahr trank jede und jeder noch 1970 durchschnittlich. Seitdem hat sich der Konsum fast halbiert. Heute boomen pflanzliche Milch-Alternativen.

USA fliegen wegen Engpässen Babynahrung über Ramstein ein

USA fliegen wegen Engpässen Babynahrung über Ramstein ein

Die USA sind eines der reichsten Länder der Welt. Dennoch mangelt es dort seit Wochen an Babynahrung. Präsident Biden setzt das unter Druck. Nun hat er das Militär aktiviert.

Pflanzliche Proteine erobern Fleischwirtschaftsmesse IFFA

Pflanzliche Proteine erobern Fleischwirtschaftsmesse IFFA

Die Metzger sind gut durch die Corona-Krise gekommen. Auf der Fleischwirtschaftsmesse IFFA zeigt sich, wie stark sich die Welt in drei Jahren verändert hat. Pflanzliche Proteine sind gekommen, um zu…

Geflügelwirtschaft: Kein Getreide mehr für Bio-Sprit

Geflügelwirtschaft: Kein Getreide mehr für Bio-Sprit

Sowohl Russland als auch die Ukraine haben große Bedeutung als Lieferanten von Getreide. Weizen und Mais könnten nun knapp werden. Es für Bio-Sprit zu verwenden, könnte erhebliche Folgen haben.

Werbeschranken bei Kinder-Lebensmitteln gefordert

Werbeschranken bei Kinder-Lebensmitteln gefordert

Häufig locken bunte Figuren, wenn es um Joghurt oder Müslis für Kinder geht - auf Packungen, aber auch in der Reklame auf diversen Kanälen. Die Politik will Werbung strenger regeln…

Biofachhandel wächst etwas langsamer

Biofachhandel wächst etwas langsamer

Bioprodukte stehen weiter hoch im Kurs, doch der Umsatz ging zuletzt etwas zurückging. Die Branche kritisiert, dass die Preise im konventionellen Handel nicht die Folgekosten widerspiegeln.

VW verteidigt Currywurst-Verzicht in einer Kantine

VW verteidigt Currywurst-Verzicht in einer Kantine

Die Nachricht vom Currywurst-Aus in einem VW-Betriebsrestaurant in Wolfsburg platzte letztes Jahr ins Sommerloch. Wie ist die Entscheidung der Kantine im ersten halben Jahr geschluckt worden?

Ausgleich bei steigenden Lebensmittel-Preisen gefordert

Ausgleich bei steigenden Lebensmittel-Preisen gefordert

Damit auch die Landwirte leben können, sollten Lebensmittel nicht zu billig verkauft werden, meint Landwirtschaftsminister Cem Özdemir. Doch was bedeutet das für Menschen mit geringem Einkommen?

Verbraucherzentralen für Zucker-Abgabe bei Süßgetränken

Verbraucherzentralen für Zucker-Abgabe bei Süßgetränken

Um weniger «Dickmacher» in Limos, Saft und anderen Fertigprodukten wird seit längerem gerungen. Darum geht es auch jetzt zur Bundestagswahl. Nur was sind sinnvolle Instrumente?

Pepsi will Zuckeranteil in Getränken senken

Pepsi will Zuckeranteil in Getränken senken

Pepsi reagiert auf ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung. Der Konzern hat angekündigt, in seinen in der EU verkauften Getränken in Zukunft weniger Zucker zu verwenden.

Pizza-Automat spaltet kulinarische Meinung in Rom

Pizza-Automat spaltet kulinarische Meinung in Rom

Seit kurzem steht ein Automatik-Pizzabäcker in der italienischen Hauptstadt - und sorgt für Aufsehen. Sein Erfinder selbst sagt, es sei «ein anderes Produkt» und mit einer Pizza nicht vergleichbar.

GroKo dringt auf strengere Nahrungsergänzungsmittel-Regeln

GroKo dringt auf strengere Nahrungsergänzungsmittel-Regeln

Packungen mit Magnesium oder Eisen füllen in Supermärkten inzwischen lange Regale. Doch der Nutzen der Dragees und Tabletten steht in der Kritik, auch bei Online-Offerten.

Deutsche kaufen deutlich mehr Tiefkühlkost für zu Hause

Deutsche kaufen deutlich mehr Tiefkühlkost für zu Hause

Wer den Gefrierschrank gut füllt, muss nicht so oft zum Supermarkt. Das denken sich jetzt viele - nicht nur Leute im Homeoffice. Krisengewinner sind viele Tiefkühlkosthersteller aber trotzdem nicht.