• Do.. Apr. 3rd, 2025

Euro

  • Startseite
  • Bundesbank: Zugang zu Bargeld aufwendiger geworden
Bundesbank: Zugang zu Bargeld aufwendiger geworden

Bundesbank: Zugang zu Bargeld aufwendiger geworden

Schein und Münze sind das liebste Zahlungsmittel der Deutschen. Doch es gibt immer weniger Geldautomaten und Bankschalter, an denen man sich damit versorgen kann. Ist die Bargeldversorgung in Gefahr?

Vorstoß zur Abschaffung von Cent-Münzen in Deutschland

Vorstoß zur Abschaffung von Cent-Münzen in Deutschland

Sie sammeln sich im Geldbeutel, doch viel kaufen kann man mit ihnen nicht. Einige Euroländer verzichten schon weitgehend auf Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Nun gibt es für Deutschland einen Vorschlag.

Für viele (noch) keine Option: Ein digitaler Euro

Für viele (noch) keine Option: Ein digitaler Euro

Bargeld ist für die Menschen im Euroraum an der Ladenkasse noch erste Wahl. In einigen Jahren könnte eine weitere digitale Bezahlmethode hinzukommen. Nicht alle Verbraucher sind von dieser überzeugt.

Für viele (noch) keine Option: Ein digitaler Euro

Für viele (noch) keine Option: Ein digitaler Euro

Bargeld ist für die Menschen im Euroraum an der Ladenkasse noch erste Wahl. In einigen Jahren könnte eine weitere digitale Bezahlmethode hinzukommen. Nicht alle Verbraucher sind von dieser überzeugt.

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr.

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

Eurostaaten wollen weniger neue Münzen herstellen

Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr.

Inflation zieht erstmals in diesem Jahr wieder etwas an

Inflation zieht erstmals in diesem Jahr wieder etwas an

Versicherungen verteuern sich innerhalb eines Jahres deutlich. Auch für andere Dienstleistungen müssen die Menschen mehr zahlen. Das hat Folgen für die Inflation insgesamt.

Inflation steigt im Mai auf 2,4 Prozent

Inflation steigt im Mai auf 2,4 Prozent

Die Inflation in Deutschland zieht im Mai wieder etwas an. Vor allem für manche Dienstleistungen müssen Verbraucherinnen und Verbraucher mehr zahlen als ein Jahr zuvor.

Studie: EU-Austritt würde Deutschland wirtschaftlich schaden

Studie: EU-Austritt würde Deutschland wirtschaftlich schaden

Mehr Handel mit der Welt, mehr politische Autonomie versprach sich Großbritannien vom Brexit. Geklappt hat das nur zum Teil. Deutschland würde bei einem EU-Austritt einiges blühen, warnen Ökonomen.

Inflationsdaten verleihen Dax Auftrieb

Inflationsdaten verleihen Dax Auftrieb

Der deutsche Aktienmarkt hat nach dem kleineren Rücksetzer am Vortag wieder zugelegt. Inflationsdaten aus der Eurozone lieferten am Mittwoch ein wenig Rückenwind. Der Leitindex Dax stieg um 0,46 Prozent auf…

Leichte Gewinne im Dax nach Rücksetzer am Vortag

Leichte Gewinne im Dax nach Rücksetzer am Vortag

Nach Verlusten am Dienstag hat der Dax zur Wochenmitte bei insgesamt dünnen Handelsumsätzen moderat zugelegt. Am Mittwochvormittag stieg der deutsche Leitindex um 0,24 Prozent auf 18.327,40 Punkte. Der MDax gab…

OLG weist Millionenklage gegen EZB ab

OLG weist Millionenklage gegen EZB ab

Ein Kartograf ist erneut damit gescheitert, mehr Geld für die Nutzung seiner Europa-Grafik auf Euro-Banknoten zu erstreiten. Die juristische Auseinandersetzung mit der EZB könnte aber weitergehen.

Gericht entscheidet über Millionenklage gegen EZB

Gericht entscheidet über Millionenklage gegen EZB

Seine Europakarte diente als Vorlage für die Abbildung auf Milliarden Euro-Banknoten. Für die Nutzungsrechte verlangt der Schöpfer nachträglich Millionen von der EZB.

Betrug mit Falschgeld im großen Stil – Doppeltes Pech

Betrug mit Falschgeld im großen Stil – Doppeltes Pech

Der 500-Euro-Schein wird seit Jahren nicht mehr ausgegeben. Dennoch spielen Fälschungen der lilafarbenen Banknoten bei jüngsten Betrügereien eine große Rolle.

Gewinnmitnahmen belasten den Dax

Gewinnmitnahmen belasten den Dax

Am deutschen Aktienmarkt haben die Anleger auch am Donnerstag Gewinne mitgenommen. Nach einem bereits schwächeren Auftakt stand der deutsche Leitindex Dax gegen Mittag mit 0,57 Prozent im Minus bei 16.637,55…

EZB wählt mögliche Themen für künftige Euro-Banknoten aus

EZB wählt mögliche Themen für künftige Euro-Banknoten aus

Die Europäische Zentralbank will Fälschern mit einer neuen Banknotenserie das Handwerk erschweren. Die Scheine sollen dabei auch neu gestaltet werden. Die Menschen in Europa haben dafür Favoriten.

Jeder Fünfte würde digitalen Euro häufiger nutzen

Jeder Fünfte würde digitalen Euro häufiger nutzen

Noch ist eine digitale Variante des Euros Zukunftsmusik. Viele können sich aber schon vorstellen, damit zu bezahlen. Doch es gibt auch viele, die noch gar nichts vom digitalen Euro gehört…

EZB treibt Arbeit am digitalen Euro voran

EZB treibt Arbeit am digitalen Euro voran

Ein digitaler Euro als Ergänzung zum Bargeld rückt wieder etwas näher. Die Europäische Zentralbank hat die nächsten Schritte beschlossen.

Bundesbank: «Gieriges Biest» Inflation noch nicht besiegt

Bundesbank: «Gieriges Biest» Inflation noch nicht besiegt

Die Inflation im Euroraum hat zuletzt an Tempo verloren. Besiegt ist sie nach Einschätzung von Bundesbank-Präsident Nagel jedoch noch nicht.

Vorstand Balz: Ein Euro bleibt ein Euro – digital wie bar

Vorstand Balz: Ein Euro bleibt ein Euro – digital wie bar

Der Trend zum Bezahlen ohne Bargeld ist ungebrochen, da ist sich Bundesbank-Vorstand Balz sicher. Darum hält er den digitalen Euro für eine gute Idee.