• Do.. Apr. 3rd, 2025

Export

  • Startseite
  • China: Antidumping-Untersuchung zu EU-Fleischimporten
China: Antidumping-Untersuchung zu EU-Fleischimporten

China: Antidumping-Untersuchung zu EU-Fleischimporten

Brüssel droht, chinesische E-Autos mit Strafzöllen zu belegen. Peking warnt schon länger, nicht tatenlos zusehen zu wollen. Nun gibt es eine Reaktion.

Nach Strafzöllen: China ermittelt gegen EU-Schweinefleisch

Nach Strafzöllen: China ermittelt gegen EU-Schweinefleisch

Brüssel droht, chinesische E-Autos mit Strafzöllen zu belegen. Peking warnt schon länger, nicht tatenlos zuzusehen. Nun reagiert das chinesische Handelsministerium.

Mehr deutscher Wein exportiert

Mehr deutscher Wein exportiert

Deutscher Wein ist auch im Ausland beliebt. Das Exportgeschäft gewinnt für die Winzer an Bedeutung. Besonders stark wächst der Markt in China.

Export legt im April zu

Export legt im April zu

Die Nachfrage nach «Made in Germany» wächst im April. Das macht Hoffnung für die exportorientierte deutsche Wirtschaft.

Maschinenexporte gesunken – Rückgang im EU-Geschäft

Maschinenexporte gesunken – Rückgang im EU-Geschäft

Das Exportgeschäft deutscher Maschinenbauer in der EU und in China ist zu Jahresbeginn rückläufig. In den USA schwächt sich die Nachfrage ab.

Trotz Sanktionen Exporte in den Iran gestiegen

Trotz Sanktionen Exporte in den Iran gestiegen

Mit neuen harten Sanktionen gegen den Iran wollen die EU und die USA einen Krieg im Nahen Osten verhindern. Die deutschen Exporte in die islamische Republik haben zuletzt zugelegt.

Autoindustrie dank Exportaussichten wieder zuversichtlicher

Autoindustrie dank Exportaussichten wieder zuversichtlicher

Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hellt sich langsam wieder auf. Vor allem der Blick in die Zukunft ist weniger düster als noch vor einigen Monaten.

Ifo-Institut: Exportindustrie schöpft Hoffnung

Ifo-Institut: Exportindustrie schöpft Hoffnung

Die deutsche Industrie blickt zuversichtlich in die Zukunft - die Ifo-Exporterwartungen steigen. Vor allem zwei Bereiche rechnen mit höheren Exportumsätzen.

Deutschlands Seehäfen und warum sie so wichtig sind

Deutschlands Seehäfen und warum sie so wichtig sind

60 Prozent des Außenhandels laufen über die deutschen Seehäfen. Die Küstenländer finden deshalb, dass sich der Bund deutlich mehr an der nationalen Aufgabe Hafen beteiligen muss.

Wie die deutschen Häfen gestärkt werden sollen

Wie die deutschen Häfen gestärkt werden sollen

Häfen sind wichtige Drehscheiben im globalen Handel - und für die Energiewende. Mit einer neuen Strategie soll die Entwicklung der deutschen Häfen vorangebracht werden. Es gibt aber Streit ums Geld.

Deutsche Häfen sollen gestärkt werden

Deutsche Häfen sollen gestärkt werden

60 Prozent des Außenhandels laufen über die deutschen Seehäfen. Die Küstenländer finden deshalb, dass sich der Bund deutlich mehr an der nationalen Aufgabe Hafen beteiligen muss.

Chinas Außenhandel zieht unerwartet stark an

Chinas Außenhandel zieht unerwartet stark an

Nach einem schwierigen Jahr stabilisieren sich die Aus- und Einfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft. Doch ausgerechnet deutsche Exporteure profitieren nicht.

«Ein gebrauchtes Jahr» für die Exportwirtschaft

«Ein gebrauchtes Jahr» für die Exportwirtschaft

Deutschlands Exportunternehmen bekommen 2023 den gedämpften Welthandel zu spüren. Die Nachfrage nach «Made in Germany» schwächelt. Der Gegenwind dürfte Volkswirten zufolge vorerst anhalten.

Export und Import im vergangenen Jahr gesunken

Export und Import im vergangenen Jahr gesunken

Deutschlands Exportunternehmen bekommen 2023 die schwächelnde Weltkonjunktur zu spüren. Die Entwicklung wurde besonders zum Jahresende deutlich.

China als Handelspartner? Die Bedeutung bröckelt

China als Handelspartner? Die Bedeutung bröckelt

Chinas Konjunktur stottert - und mit ihr die Nachfrage nach deutschen Produkten. Den Spitzenplatz könnte China noch dieses Jahr an einen seiner größten Rivalen verlieren.

Deutsche Elektroindustrie schafft auch 2023 Exportwachstum

Deutsche Elektroindustrie schafft auch 2023 Exportwachstum

Deutschlands Elektro- und Digitalindustrie verzeichnet trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten einen nominalen Anstieg der Ausfuhren.

Schwache Weltkonjunktur: Flaute beim Export aus Deutschland

Schwache Weltkonjunktur: Flaute beim Export aus Deutschland

Die Nachfrage nach Produkten «Made in Germany» hat weiter nachgelassen. Die Schwäche der Weltkonjunktur bekommt auch der deutsche Außenhandel zu spüren.

Deutsche Exporte im Oktober gesunken

Deutsche Exporte im Oktober gesunken

Die Nachfrage nach Produkten «Made in Germany» hat nachgelassen. Die Schwäche der Weltkonjunktur bekommt auch der deutsche Außenhandel zu spüren.

Schwacher September: Deutschlands Exporte gesunken

Schwacher September: Deutschlands Exporte gesunken

Auch die Importe gehen zurück. Doch die Exportbilanz für die ersten neun Monate 2023 fällt positiv aus.

Russland weicht Diesel-Exportverbot auf

Russland weicht Diesel-Exportverbot auf

Auf dem russischen Kraftstoffmarkt kommt es seit einiger Zeit zu Turbulenzen. Zuletzt gab es Engpässe beim Diesel. Jetzt lockert die Regierung Gegenmaßnahmen.