EU-Einigung auf Digital-Gesetz absehbar
Die Tech-Riesen gelten vielen in Europa als zu mächtig. Die EU will Google, Facebook und anderen deshalb Grenzen aufzeigen. Bei den entscheidenden Verhandlungen könnte es nun einen Deal geben.
EU-Digital-Gesetz rückt näher: Weniger Macht für Tech-Riesen
Internet-Schwergewichte wie Amazon oder der Facebook-Konzern Meta dominieren das Netz - und die Konkurrenz hat es oft schwer. Die EU will das mit einem weitreichenden Gesetzespaket ändern.
Russische Staatsmedien bei Facebook und Tiktok blockiert
Die russischen Staatsmedien RT und Sputnik werden in der EU verboten. Das reicht bis in die sozialen Medien: Auf Facebook, Instagram und Tiktok wird der Zugang zu den Profilen gesperrt.
Kartellamt erlaubt Meta Kauf von Start-up Kustomer
Meta darf das Start-up Kustomer übernehmen. Das hat nun das Bundeskartellamt bekannt gegeben. Die Behörde hat zwar zugestimmt, aber nach eigener Aussage mit «Bauchschmerzen».
Peter Thiel tritt als Verwaltungsrat bei Facebook-Mutter ab
Der Milliardär Peter Thiel ist der prominenteste Unterstützer von Donald Trump im sonst eher liberalen Silicon Valley. Bis zuletzt saß er im Verwaltungsrat des Facebook-Konzerns Meta. Jetzt kommt die Trennung.
Einstige Facebook-Währung Diem geht an kalifornische Bank
Als Facebook 2019 eine eigene Digitalwährung vorstellte, baute sich sofort Gegenwind auf. Der ambitionierte Plan zerschellte schließlich an dem Widerstand - und endet nun auch offiziell.
Mit Pseudonym auf Facebook? Für Altfälle rechtens
Die Pflicht, seinen echten Namen anzugeben, soll Hass und Mobbing in sozialen Netzwerken stoppen. Doch ist die Regelung rechtens? Darüber haben nun Deutschlands oberste Zivilrichter geurteilt.
50.000 Meta-Nutzer im Visier von Überwachungsfirmen
Überwachungsfirmen haben laut dem Facebook-Konzern Meta versucht, Überwachungssoftware auf den Geräten von rund 50.000 Nutzern aus mehr als 100 Ländern zu installieren.
US-Staatsanwalt nimmt Zuckerberg bei Klage ins Visier
US-Generalstaatsanwalt Racine fügt Mark Zuckerberg zu seiner Klage gegen Facebook hinzu. Nach den Aussagen der Whistleblowerin Haugen steht das Unternehmen erneut unter Druck.
Warum Facebook angeblich seinen Namen ändern will
Facebook benötigt dringend positive Schlagzeilen. Insbesondere die Enthüllungen der Whistleblowerin Frances Haugen haben dem Konzern arg zugesetzt. Nun soll angeblich ein Namenswechsel helfen, den Giganten neu auszurichten.
Facebook zahlt Strafe wegen Diskriminierung von US-Arbeitern
Facebook soll US-Amerikaner bei der Jobvergabe benachteiligt haben. Es geht um bestimmte lukrative Stellen. Der Konzern muss deswegen nun eine Millionenstrafe zahlen.
Bericht: Facebook will Firmennamen ändern
Der Tech-Gigant will für mehr bekannt sein als für soziale Medien - und ist offenbar zu einem drastischen Schritt bereit. Jüngst hatte Facebook bereits verkündet, in der EU 10.000 neue Jobs…
Facebook schafft für virtuelle Welt 10.000 Jobs in Europa
Facebook steht nach den Enthüllungen einer Whistleblowerin und massiven Ausfällen unter Druck. Doch der Konzern will nicht in der Defensive verharren und kündigt eine große Investition an.
Datenschutzbeauftragter: Soziale Netzwerke mehr regulieren
Nachdem alle zum Facebook-Konzern gehörenden Dienste wie Whatsapp und Instagram für mehrere Stunden gleichzeitig ausgefallen waren, gibt es nun Forderungen nach stärkerer Regulierung.
Zuckerberg weist Vorwurf von Facebook-Whistleblowerin zurück
Forderungen nach Entflechtung der großen Internetkonzerne werden nach Enthüllungen über Facebook lauter. Der stundenlange Ausfall der Dienste hat die Kritik weiter befeuert. Zuckerberg wiegelt ab.
Blackout rückt Macht von Facebook in den Mittelpunkt
Facebook ist ein Internet-Koloss mit 3,5 Milliarden Nutzern, superreich und technisch gewieft. Gegen Tücken der Netzwerk-Technik ist aber auch ein Konzern in dieser Liga nicht gefeit.
Großer Ausfall: Facebook, WhatsApp und Instagram weg
Facebook ist ein Internet-Koloss mit 3,5 Milliarden Nutzern, superreich und technisch gewieft. Wie kann es also passieren, dass ein Tech-Konzern dieser Liga für Stunden offline geht?
Großer Ausfall: Facebook-Dienste stundenlang offline
Facebook ist ein Internet-Koloss mit 3,5 Milliarden Nutzern, superreich und technisch gewieft. Wie kann es also passieren, dass der Tech-Konzern für Stunden offline geht?
Drastische Kritik an Facebook im US-Senat
Das Online-Netzwerk war wegen Enthüllungsberichten zum psychischen Wohlbefinden junger Nutzer in die Kritik geraten. Bei einer Anhörung im US-Senat wurden nun Vergleiche zur Tabakindustrie gezogen.
Facebook verdoppelt Gewinn – und warnt vor Gegenwind
Facebook warnt seit Monaten, dass Maßnahmen von Apple zum Schutz der Privatsphäre die personalisierte Werbung erschweren. Obwohl Apples Regeln nun greifen, wuchs Facebooks Geschäft zuletzt rasant weiter.