• Do.. Apr. 3rd, 2025

Fachkräfte

  • Startseite
  • IG-Bau-Chef: Sollten Nachwuchs mit mehr freien Tagen ködern
IG-Bau-Chef: Sollten Nachwuchs mit mehr freien Tagen ködern

IG-Bau-Chef: Sollten Nachwuchs mit mehr freien Tagen ködern

Der Nachwuchs achte mehr auf seine Work-Life-Balance, sagt IG-Bau-Chef Feiger. Um die Fachkräftelücke zu schließen, müsse die Branche deshalb neue Wege gehen.

Verkehrsunternehmen müssen Betrieb zeitweilig einschränken

Verkehrsunternehmen müssen Betrieb zeitweilig einschränken

Zu wenig Bus- und Bahnfahrer: Die Betriebe leiden unter Personalmangel. Das zeigt eine Umfrage. Die Situation dürfte sich noch verschärfen. Der Branchenverband sieht jedoch eine positive Entwicklung.

Fachkräfte gesucht – Engpässe in fast jedem siebten Beruf

Fachkräfte gesucht – Engpässe in fast jedem siebten Beruf

«Das Niveau ist nach wie Vor hoch»: Laut BA-Chefin Andrea Nahles bleibt Fachkräftemangel trotz eines leichten Rückgangs in vielen Berufen bestehen.

Wie neue Chancenkarte Erwerbsmigranten anlocken soll

Wie neue Chancenkarte Erwerbsmigranten anlocken soll

Die Arbeitskräfte-Lücke in Deutschland könnte um Millionen offene Stellen wachsen. Bei der Erwerbsmigration ins Land will die Regierung deshalb Tempo machen - jetzt zündet die nächste Stufe.

Warum Deutschland auf Indiens Fachkräfte setzt

Warum Deutschland auf Indiens Fachkräfte setzt

Jede sechste Person der Welt kommt aus Indien. Und die Bundesregierung will, dass deutlich mehr von ihnen in Deutschland arbeiten. Viele Inderinnen und Inder wollen das auch. Woran hapert es?

Wachstumsbremse Fachkräftemangel – Habeck und Heil warnen

Wachstumsbremse Fachkräftemangel – Habeck und Heil warnen

Viele hunderttausend Arbeits- und Fachkräfte fehlen in deutschen Unternehmen. Die Regierung warnt noch davor, dass die Probleme wachsen könnten - mit schwerwiegenden Folgen.

Regierung warnt: Weniger Wachstum durch Fachkräftemangel

Regierung warnt: Weniger Wachstum durch Fachkräftemangel

Viele Unternehmen in Deutschland suchen dringend Fachkräfte. Die Regierung warnt davor, dass das Problem wachsen könnte - mit schwerwiegenden Folgen.

Minister Heil: Brauchen mehr Fach- und Arbeitskräfte

Minister Heil: Brauchen mehr Fach- und Arbeitskräfte

Viele Unternehmen in Deutschland suchen dringend Fachkräfte. Die Regierung will an mehreren Stellen ansetzen - und heute Beispiele zeigen, wie Beschäftigte gewonnen werden können.

Fachkräfte wünschen sich vor Zuzug mehr Unterstützung

Fachkräfte wünschen sich vor Zuzug mehr Unterstützung

Deutschland wirbt im Ausland um Fachkräfte. Diese haben oft eine positive Vorstellung von der Bundesrepublik. Doch eine neue Studie zeigt auch, wo es hakt.

149.000 IT-Jobs in Deutschland unbesetzt – Rekordhoch

149.000 IT-Jobs in Deutschland unbesetzt – Rekordhoch

Während der Corona-Pandemie zeichnete sich im leer gefegten Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte in Deutschland noch eine leichte Besserung ab. Doch nun verschlechtern sich die Zahlen im zweiten Jahr hintereinander.

Fachkräftemangel in der Chip-Industrie

Fachkräftemangel in der Chip-Industrie

Rund 82.000 unbesetzte Stellen zählt die Chip-Industrie. Kann die Fachkräftelücke nicht gefüllt werden, sind Neuansiedlungen und der Ausbau bestehender Chipfabriken gefährdet.

Fachkräftelücke geht leicht zurück – Klima-Experten gefragt

Fachkräftelücke geht leicht zurück – Klima-Experten gefragt

Zwar ist die Fachkräftesituation einer Studie zufolge gesunken, doch mehr als eine halbe Million Stellen sind weiterhin offen. Wo ist die Situation besonders angespannt?

Habeck: Bei Arbeitskräften auch auf Zuwanderung angewiesen

Habeck: Bei Arbeitskräften auch auf Zuwanderung angewiesen

Personal fehlt an vielen Stellen. Und Ökonomen warnen: Die demografische Entwicklung dünnt das Fachkräfteangebot weiter aus, der Mangel müsse noch entschlossener eingedämmt werden.

In Ostdeutschland fehlen bald Hunderttausende Arbeitskräfte

In Ostdeutschland fehlen bald Hunderttausende Arbeitskräfte

Die Bevölkerung in Deutschland altert, Firmen sind auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen. In manchen Regionen ist die Lage nach Ansicht von Experten deutlich angespannter.

Fachkräftemangel im Gastgewerbe hält an

Fachkräftemangel im Gastgewerbe hält an

Besonders in der Hotellerie und der Gastronomie gibt es viele offene Stellen, die nicht passend besetzt werden können. Woran aber liegt der starke Anstieg der Fachkräfteengpässe?

Handwerk sieht zunehmende Probleme bei Betriebsnachfolge

Handwerk sieht zunehmende Probleme bei Betriebsnachfolge

In den nächsten fünf Jahren werden mindestens 125.000 Familienbetriebe im Handwerk einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin brauchen. Doch das Personal ist knapp, klagen Handwerk und DIHK.

Viele akademische Fachkräfte mit Blue Card sind geblieben

Viele akademische Fachkräfte mit Blue Card sind geblieben

Mehrheit bleibt in Deutschland: 83 Prozent der Blue-Card-Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten sind nach der Einreise im Land geblieben. Bei Studierenden ist die Quote niedriger.

Fachkräftemangel für Wirtschaft problematisch

Fachkräftemangel für Wirtschaft problematisch

Fachkräfte werden in Deutschland händeringend gesucht - mit Folgen: Der Mangel an geeigneten Fachkräften bremst die Wirtschaft. Wie schätzen Experten die weiteren Entwicklungen ein?

Fachkräfte in jedem sechsten Beruf knapp

Fachkräfte in jedem sechsten Beruf knapp

Ob in der Pflege, IT, Logistik, auf Baustellen oder in der Kinderbetreuung: In vielen Branchen suchen Arbeitgeber händeringend nach qualifiziertem Personal.

Handwerk fehlen fast 40.000 Auszubildende

Handwerk fehlen fast 40.000 Auszubildende

Um die Lücke zu schließen, reicht es laut Handwerkspräsident nicht, sich auf Fachkräfte aus dem Ausland zu verlassen - auch an Schulen müssten die Perspektiven beruflicher Bildung besser vermittelt werden.