• Fr.. Apr. 4th, 2025

Fed

  • Startseite
  • Nach zehn Anhebungen: US-Notenbank Fed legt Zinspause ein
Nach zehn Anhebungen: US-Notenbank Fed legt Zinspause ein

Nach zehn Anhebungen: US-Notenbank Fed legt Zinspause ein

Die galoppierende Inflation hat sich in den USA etwas abgekühlt - darauf reagiert nun die US-Notenbank Fed mit einer Zinspause. Doch wer an einen dauerhaften Kurswechsel glaubt, irrt.

US-Börsen: Schuldenstreit verunsichert Anleger

US-Börsen: Schuldenstreit verunsichert Anleger

Noch immer gibt es keine Lösung im Schuldenstreit. Sollte keine Einigung erzielt werden, droht ein Zahlungsausfall. Aber auch schon jetzt machen sich die Auswirkungen des Streits bemerkbar.

Fed dreht weiter an Zinsschraube – EZB vor neuer Erhöhung

Fed dreht weiter an Zinsschraube – EZB vor neuer Erhöhung

Die Inflation in den USA und im Euroraum ist zu hoch. Daher kann sich der Fed-Chef nicht dazu durchringen, eine Zinspause in Aussicht zu stellen. Stattdessen hält die Fed sich alle…

Goldpreis steigt nach Fed-Entscheidung Richtung Rekordhoch

Goldpreis steigt nach Fed-Entscheidung Richtung Rekordhoch

Der Rekordpreis von 2075 Dollar pro Feinunze ist nicht mehr weit entfernt: Der Goldpreis reagiert deutlich auf die Beschlüsse der US-Notenbank Fed über eine erneute Zinserhöhung von gestern Abend.

Fed erhöht Leitzins – Aussicht auf lockere Geldpolitik

Fed erhöht Leitzins – Aussicht auf lockere Geldpolitik

Wegen der hohen Verbraucherpreise hat die US-Notenbank die Zinsen im vergangenen Jahr kräftig erhöht. Doch nun geraten kleinere US-Banken ins Straucheln. Für die Fed ist das ein Spagat.

Fed setzt Kampf gegen Inflation fort – EZB vor Zinserhöhung

Fed setzt Kampf gegen Inflation fort – EZB vor Zinserhöhung

Die Inflation hat zuletzt in den USA und im Euroraum etwas nachgelassen. Doch die Verbraucherpreise sind immer noch viel zu hoch. Die Fed macht nun klar, dass baldige Zinssenkungen keine…

US-Notenbank Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

US-Notenbank Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

Die US-Notenbank Fed kann erste Erfolge im Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise verbuchen. Doch an der Zinsschraube dreht sie weiterhin.

Experten: Goldpreis kann sich 2023 auf hohem Niveau halten

Experten: Goldpreis kann sich 2023 auf hohem Niveau halten

Für die weitere Entwicklung des Goldpreises wird die Geldpolitik der US-Notenbank und damit verbunden die Kursentwicklung des amerikanischen Dollar ein entscheidender Faktor sein.

Fed setzt auf strenge Geldpolitik – EZB vor Zinserhöhung

Fed setzt auf strenge Geldpolitik – EZB vor Zinserhöhung

Die Fed hat die Zinsschraube kräftig angezogen. Der Druck auf die US-Notenbank bleibt wegen der hohen Verbraucherpreise aber hoch. Eine lockerere Geldpolitik ist nicht in Sicht. Ähnlich sieht es bei…

Fed hebt Leitzins erneut an

Fed hebt Leitzins erneut an

Der Druck auf die US-Notenbank ist wegen der hohen Verbraucherpreise hoch. Zwar scheint sich die Lage nun etwas zu entspannen. Ein Ende der strengen Geldpolitik ist aber noch lange nicht…

US-Notenbank hebt Leitzins erneut stark an

US-Notenbank hebt Leitzins erneut stark an

Die Inflation in den USA ist hartnäckig. Seit Monaten versucht die Fed, mit ungewöhnlich großen Zinsschritten gegen sie vorzugehen. Dabei ist der durchschlagende Erfolg bisher ausgeblieben.

US-Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter robust

US-Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter robust

Die US-Wirtschaft schuf im September mehr Arbeitsplätze als erwartet, die Arbeitslosigkeit ging wieder zurück. Die US-Notenbank Fed dürfte vor diesem Hintergrund ihren Kampf gegen die hohe Inflation entschlossen fortsetzen.

Rezession, oder doch nicht? – US-Wirtschaft schrumpft erneut

Rezession, oder doch nicht? – US-Wirtschaft schrumpft erneut

Die US-Zahlen haben bestätigt, was viele befürchtet haben: einen erneuten wirtschaftlichen Rückgang. Ist das der viel gefürchtete Abschwung? Ins Visier rückt dabei auch die Zinspolitik der Fed.

Fed dreht weiter an Zinsschraube – Rezession unausweichlich?

Fed dreht weiter an Zinsschraube – Rezession unausweichlich?

Die US-Zentralbanker versuchen mit aller Macht, die Inflation in den Griff zu bekommen. Doch dabei könnten sie das Wirtschaftswachstum abwürgen. In einer ähnlichen Zwickmühle stecken Europas Währungshüter.

Fed dreht weiter an der Zinsschraube

Fed dreht weiter an der Zinsschraube

Überrascht hat der erneut ungewöhnlich hohe Zinsschritt nicht - beachtlich ist er aber allemal. Die US-Zentralbanker versuchen, die Inflation in den Griff zu bekommen. Doch dabei könnten sie das Wirtschaftswachstum…

US-Notenbank erhöht Leitzins erneut deutlich

US-Notenbank erhöht Leitzins erneut deutlich

Für die US-Notenbank ist es ein Spagat: Die Inflation ist zu hoch, die Zentralbanker müssen handeln. Doch es ist ein riskantes Unterfangen, schließlich wollen sie die Wirtschaft nicht ausbremsen.

Fed mit größtem Zinsschritt seit 1994 – Angst vor Rezession

Fed mit größtem Zinsschritt seit 1994 – Angst vor Rezession

Die US-Notenbank ist den Zielen der Preisstabilität und Vollbeschäftigung verpflichtet. Doch zumindest von ersterem kann derzeit keine Rede sein. Deshalb entscheidet sich die Fed nun für einen drastischen Schritt.

US-Notenbank Fed erhöht Leitzins um 0,75 Prozentpunkte

US-Notenbank Fed erhöht Leitzins um 0,75 Prozentpunkte

Eigentlich wollen die Zentralbanker der Fed Überraschungen vermeiden. Doch die immer weiter steigenden Verbraucherpreise setzen die Federal Reserve unter Druck. Die Zentralbanker setzen auf einen Zinsschritt, der es in sich…

US-Notenbank Fed vor erneuter Erhöhung des Leitzinses

US-Notenbank Fed vor erneuter Erhöhung des Leitzinses

Die hohe Inflationsrate zwingt die US-Notenbank zum Handeln. Sie will den Anstieg der Preise mithilfe von Leitzinserhöhungen begrenzen. Das dürfte die Konjunktur belasten. Droht womöglich eine Rezession?

US-Notenbank erhöht erstmals seit Corona-Krise den Leitzins

US-Notenbank erhöht erstmals seit Corona-Krise den Leitzins

Die US-Notenbank will die hohe Inflation in den Griff kriegen. Dafür erhöht sie den Leitzins. Weitere Schritte kündigt sie bereits an. Das könnte aber die gute Konjunktur ausbremsen.