Bundesbank über «Basel III»-Regeln und Mittelstandskredite
Nach Berechnungen der Bundesbank würden die neuen Kapitalvorschriften für Banken kleine und mittlere Betrieb kaum belasten.
Steigende Risiken: Banken sollen Kapitalpuffer anlegen
Den deutschen Banken gehe es ziemlich gut, sagt der Finanzstabilitätsrat. Doch die steigenden Immobilienpreise sind den Aufsehern unheimlich. Deshalb sollen die Banken präventiv wieder mehr Geld zurücklegen.
Woran es beim sekundenschnellen Bezahlen hapert
In der EU gehört sekundenschnelles Bezahlen inzwischen zum Standard-Angebot von Banken und Sparkassen. Doch die meisten Kunden greifen lieber auf herkömmliche Verfahren zurück.
Was bleibt 2022 im Portemonnaie?
Corona-Krise, steigende Energiekosten und höhere Lebensmittelpreise sorgen zur Zeit dafür, dass in etlichen Haushalten das Geld knapp wird. Doch im kommenden Jahr könnte es wieder etwas aufwärts gehen.
Chinas Regierung will Immobilienriesen nicht retten
Schon zahlungsunfähig oder kurz davor? Die Ratingagentur Fitch stuft die hoch verschuldeten chinesischen Immobilienriesen Evergrande und Kaisa runter. Peking will sich raushalten, setzt auf den Markt.
UN warnen vor Zusammenbruch des afghanischen Bankensystems
Die Machtübernahme der Taliban hat in Afgahnistan nicht nur zu gesellschaftlichen und politischen Verwerfungen geführt. Auch das Finanzwesen stößt an seine Grenzen.
Corona kostet Bundesagentur für Arbeit bisher 52 Milliarden
Die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, ist teuer. Allein die Bundesagentur für Arbeit musste Milliardensummen auf den Tisch legen. Das Polster aus besseren Zeiten ist längst aufgebraucht.
Umfrage: Junge Menschen wollen stark in Aktien investieren
Während der Corona-Pandemie haben sich vor allem junge Menschen mit ihren Finanzen auseinandergesetzt. Einer Studie zufolge sind sie offener für Wertpapiersparen als ältere Generationen.
Verhandlungen zum EU-Haushalt 2022 enden vorerst ergebnislos
Wie viel Geld sollte die EU 2022 verplanen? Über diese Frage streiten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten und des Europaparlaments. Die Zeit für eine rechtzeitige Einigung wird knapp.
Steuerschätzer: Prognose bis 2025 – Mehreinnahmen erwartet
Wegen der Pandemie mussten Bund, Länder und Kommunen mit weniger Steuereinnahmen auskommen. Jetzt deutet sich an: Die Ampel-Parteien könnten doch mehr finanziellen Spielraum bekommen als gedacht.
Immer mehr Direktbanken verlangen Gebühren für Girocard
Banken und Sparkassen erhöhen in der Zinsflaute die Gebühren. Bei immer mehr klassischen Direktbanken in Deutschland wird die kostenlose Girocard zum Auslaufmodell.
Strengere Regeln: Brüssel gewährt Banken Übergangsfrist
Banken in Europa müssen sich auf schärfere Kapitalregeln einstellen. Nach langer Vorbereitung hat die EU-Kommission Vorschläge für die Umsetzung der «Basel III»-Reformen vorgelegt.
IWF-Chefin Georgiewa übersteht Vorwurf der Datenmanipulation
Der IWF ist die Feuerwehr des globalen Finanzsystems und steht im Ruf, Wirtschaftsdaten zu analysieren und nüchtern danach zu handeln. Vorwürfe, dass IWF-Chefin Georgiewa Daten manipuliert haben soll, hatten große Sprengkraft.
Bundesbank: Bankkunden drohen weitere Gebührenerhöhungen
Konto-App statt Auszugsdrucker, heimischer PC statt Bankschalter: Die Pandemie hat den Trend weg von der Filiale noch verstärkt. Für die Geldhäuser sind Zweigstellen auch ein erheblicher Kostenfaktor.
EU-Minister kürzen Liste der Steueroasen
Die Steueroasen in Übersee sind der Europäischen Union schon lange ein Dorn im Auge. Nun nimmt sie drei Gebiete von einer Liste nicht-kooperativer Staaten. Kritik aus dem EU-Parlament folgt prompt.
Verbraucherschützer kritisieren Insolvenzrechtsreform
Verbraucher werden nach einer Pleite nach drei Jahren von ihren Restschulden befreit. Der schnellere Neuanfang werde jedoch durch zu lange Schufa-Einträge behindert, kritisieren Verbraucherschützer.
EU gibt ab Oktober klimafreundliche Anleihen aus
Ein neues Konzept für die Anleihen ab Herbst: Es soll Investoren davon überzeugen, das Geld aus den Anleihen tatsächlich in klimafreundliche Projekte zu investieren.
Warren Buffett erreicht Meilenstein mit Milliardenspende
US-Investor Warren Buffett hat seit 2006 die Hälfte seines Vermögens gespendet. Rund 100 Milliarden Dollar bleiben ihm allerdings noch.
Studie: Zahl der Dollar-Millionäre stark gewachsen
Mehr Vermögen trotz Pandemie: Viele Reiche sind selbst in der Krise reicher geworden. Aktien- und Immobilienbesitz zahlen sich aus.
EZB-Politik der «ruhigen Hand»: Geldschleusen weit geöffnet
Gut ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise stehen die Zeichen auf Konjunkturerholung, die Inflation zieht an. Dennoch hält die Europäische Zentralbank an ihrer ultralockeren Geldpolitik fest. Ökonomen warnen.