Frankfurter Flughafen 2021 mit 25 Millionen Passagieren
Die Zahl der Passagiere auf dem Frankfurter Flughafen ist um fast ein Drittel gestiegen. Doch das Niveau aus der Vor-Corona-Zeit liegt noch in weiter Ferne.
EuGH stärkt Fluggastrechte bei vorverlegten Flügen
Was passiert, wenn der Flug vorverlegt wird? Der Europäische Gerichtshof hat ein Urteil gefällt - und Fluggästen eine Ausgleichspauschale zugesichert.
EuGH stärkt Fluggastrechte bei Vorverlegung von Flügen
Was passiert, wenn der Flug vorverlegt wird? Der Europäische Gerichtshof hat ein Urteil gefällt - und Fluggästen eine Ausgleichspauschale zugesichert.
Flughafengebühren in Frankfurt steigen um 4,3 Prozent
Fliegen wird auch am Boden teurer. Angesichts steigender Kosten hat der Frankfurter Flughafen seine Gebühren erhöht. Gleichzeitig sollen aber Anreize für mehr Flugverkehr gesetzt werden.
BER-Ferienchaos soll sich zu Weihnachten nicht wiederholen
Am Hauptstadtflughafen BER kehren die Reisenden zurück - vom Vorkrisenniveau sind die Betreiber aber noch weit entfernt. Zu Weihnachten sollen die Abläufe reibungsloser laufen als im Herbst.
Hunderte Flüge nach Mitternacht im ersten BER-Jahr
Der neue Flughafen BER ist umgeben von Siedlungen, deshalb gilt ab Mitternacht ein Flugverbot. Davon gibt es allerdings Ausnahmen - dies jedoch nicht für jeden.
Am Flughafen BER werden wieder beide Bahnen genutzt
Häufig wurde der Hauptstadtflughafen als zu klein geraten kritisiert, dann kam die Pandemie, und dem BER genügte eine einzige Start- und Landebahn. Jetzt ändert sich das.
Am Flughafen BER werden nun beide Bahnen genutzt
Häufig wurde der Hauptstadtflughafen als zu klein geraten kritisiert. Dann kam die Pandemie, und dem BER genügte eine einzige Start- und Landebahn. Jetzt ändert sich das.
Deutsche Flughäfen im Oktober mit Passagierrekord
Im vergangenen Monat reisten 12,6 Millionen Passagiere an Flughäfen in Deutschland. Damit nähern sich die Zahlen langsam dem Vorkrisenjahr 2019 an.
Am BER starten und landen Flugzeuge bald auf zwei Bahnen
Die Chaostage am neuen Hauptstadtflughafen sollen sich nicht wiederholen, dafür werden nun mehrere Hebel in Bewegung gesetzt. Die Chefin erklärt auch, warum Fluggäste vorerst gut zu Fuß sein sollten.
BER-Betreiber wollen weiteres Terminal in Betrieb nehmen
Nach dem Chaos am Hauptstadtflughafen BER soll die Lage besser werden, mit verschiedenen Maßnahmen. Minister Scheuer regt sich über eine «irrwitzige» Regelung auf.
Air France-KLM: BER erfüllt die Ansprüche
Trotz Problemen etwa bei der Abfertigung, zeigt sich Air France-KLM zufrieden mit den Abläufen am Hauptstadtflughafen BER. Er erfülle die Ansprüche, heißt es.
BER-Betreiber rechnen mit Verlust von 350 Millionen Euro
Für dieses Jahr rechnet die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg mit einem Konzernverlust von 350 Millionen Euro. Doch das Minus fällt um rund 50 Millionen Euro geringer aus als geplant.
Warnstreik: In Frankfurt fallen Dutzende Flüge aus
Die Corona-Ruhe am Frankfurter Flughafen ist vorbei. Täglich finden schon wieder bis zu 1000 Starts und Landungen statt. Vor diesem Hintergrund werden auch die Tarifstreits wieder härter ausgetragen.
Nach einem Jahr sucht der Flughafen BER noch Anschluss
Jahrelang dauerte das Warten auf den neuen Hauptstadtflughafen, nun ist er tatsächlich schon zwölf Monate am Netz. So jedoch hatte sich niemand das erste Jahr vorgestellt.
Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH meldet Insolvenz an
Schock für Mitarbeiter: Der regionale Airport Hahn hat Insolvenz beantragt. Wirbel um den Haupteigentümer in China und weniger Passagiere - immer wieder hat es zuvor Schlagzeilen um den Flughafen gegeben.…
Chaos an Flughäfen bleibt trotz Reisewelle aus
Mehr Gesundheitsnachweise und Personalmangel: Die Lage an den Flughäfen ist derzeit zumindest in Spitzenzeiten oft keine Freude. Das befürchtete Chaos ist am Samstag aber ausgeblieben.
Neue BER-Chefin: «Wir wollen ein normaler Flughafen werden»
Deutschlands einstiger Skandalflughafen BER bekommt eine neue Chefin: Aletta von Massenbach strebt für das Unternehmen ruhigere Zeiten an. Es gibt einiges zu tun.
Corona-Krise belastet deutsche Flughäfen weiterhin schwer
Auf den Rollfeldern deutscher Flughäfen wird es wieder voller. Die Fluggastzahlen sind im Sommer deutlich gestiegen. Wirtschaftlich sind die Standorte aber noch längst nicht über den Berg.
Abschied des «Tatortreinigers»: BER-Chef geht in Ruhestand
Viele haben es versucht, nur einem war es vergönnt: Engelbert Lütke Daldrup konnte als Flughafenchef den Hauptstadtflughafen eröffnen. Nun tritt er ab.