• Fr.. Apr. 4th, 2025

Flugzeugbau

  • Startseite
  • Boeing-Chef entschuldigt sich für 737-Max-Abstürze
Boeing-Chef entschuldigt sich für 737-Max-Abstürze

Boeing-Chef entschuldigt sich für 737-Max-Abstürze

Die Abstürze von zwei Maschinen des Typs 737 Max in den Jahren 2018 und 2019 verfolgen Boeing noch immer. Konzernchef Dave Calhoun bekommt das bei einer Anhörung zu spüren.

Nach Kritik: Boeing-Chef soll im US-Senat aussagen

Nach Kritik: Boeing-Chef soll im US-Senat aussagen

Bei einem Flugzeug mit mehr als 170 Menschen an Bord bricht im Steigflug ein Rumpfteil heraus. Niemand wird verletzt, doch Boeing steht seitdem unter verstärktem Druck.

Boeing zahlte Alaska Airlines Millionen für 737-Ausfall

Boeing zahlte Alaska Airlines Millionen für 737-Ausfall

Boeing blecht für wochenlange Stilllegung nach einem Beinahe-Unglück. Alaska Airlines kassiert 160 Millionen Dollar - und hofft auf mehr.

Luftfahrtbehörde sieht Mängel in Boeings Qualitätsmanagement

Luftfahrtbehörde sieht Mängel in Boeings Qualitätsmanagement

Boeing-Mitarbeiter informierten lieber ihre Manager über Probleme, statt sie wie vorgesehen in die Berichts-Systeme einzutragen. Eine Untersuchung der US-Luftfahrtaufsicht fand zahlreiche Defizite.

Nach Fast-Unglück: Jetzt ältere Boeing 737-Version im Visier

Nach Fast-Unglück: Jetzt ältere Boeing 737-Version im Visier

Der dramatische Vorfall mit einer Boeing 737-9 Max löst weitere Sicherheitsüberprüfungen aus. Eine Airline rechnet mit Verlusten.

Airbus erhält Großauftrag aus Taiwan

Airbus erhält Großauftrag aus Taiwan

Die Fluggesellschaft Eva Air hat bei Airbus hat 18 Exemplare des Langstreckenjets A350-1000 und 15 Mittelstreckenjets vom Typ A321neo bei Airbus bestellt. Ein Großauftrag.

Neues Problem mit Boeings Unglücksflieger 737 Max

Neues Problem mit Boeings Unglücksflieger 737 Max

Boeing kommt nicht zur Ruhe. Der Mittelstreckenjet 737 Max - der nach zwei Abstürzen ohnehin schon als Unglücksflieger galt - sorgt schon wieder für Probleme. Droht dem Airbus-Konkurrenten eine neue…

Boeing liefert im ersten Quartal mehr Jets aus als Airbus

Boeing liefert im ersten Quartal mehr Jets aus als Airbus

130 Maschinen hat Boeing im ersten Quartal ausgeliefert, Airbus drei weniger. Bei den Neubestellungen haben aber 2023 die Europäer die Nase vorn.

Air India will Hunderte Jets von Airbus und Boeing kaufen

Air India will Hunderte Jets von Airbus und Boeing kaufen

Jahrelang warben Fluggesellschaften vom Golf indische Kunden ab und beförderten sie über ihre Drehkreuze nach Europa oder Amerika. Jetzt geht Air India in die Offensive und bestellt Hunderte Flugzeuge.

Boeings letzte 747: Die «Königin der Lüfte» nimmt Abschied

Boeings letzte 747: Die «Königin der Lüfte» nimmt Abschied

Schluss nach über 50 Jahren: Mit der Auslieferung der letzten Boeing 747 ist das Produktionsende des Flugzeug-Klassikers besiegelt. Der Jumbo prägte die Geschichte der Luftfahrt wie wenige andere Modelle.

«Königin der Lüfte»: Boeing übergibt letzten Jumbo-Jet 747

«Königin der Lüfte»: Boeing übergibt letzten Jumbo-Jet 747

Der einst größte Passagierjet der Welt absolvierte seinen Jungfernflug 1969, jetzt wird die Produktion des Flugzeug-Klassikers endgültig eingestellt. Im Boeing-Werk wurde der Abschied groß gefeiert.

Boeing mit viertem Jahresverlust in Folge

Boeing mit viertem Jahresverlust in Folge

Der Airbus-Erzrivale kommt nicht aus der Krise. Hohe Kosten und Lieferkettenprobleme vermasseln dem US-Flugzeughersteller den Jahresabschluss - trotz deutlich höherer Erlöse.

Airbus bleibt 2022 weit vor Boeing

Airbus bleibt 2022 weit vor Boeing

Die beiden großen Flugzeughersteller erhielten im vergangenen Jahr zahlreiche neue Aufträge. Bei den Auslieferungen hatte Airbus die Nase vor Boeing - lag dabei aber unter den eigenen Prognosen.

Boeing verbucht weiteren Milliardenverlust

Boeing verbucht weiteren Milliardenverlust

Boeing kommt nicht aus der Krise. Der US-Luftfahrtriese ächzt unter hohen Kosten - im vergangenen Vierteljahr geriet die Bilanz tief ins Minus. Besonders die Rüstungssparte belastet.

Boeing startet Luftfahrtmesse mit Großauftrag von Delta

Boeing startet Luftfahrtmesse mit Großauftrag von Delta

Auf der Luftfahrtmesse in Farnborough hat der gebeutelte Flugzeugbauer Boeing einen Großauftrag gewonnen. Unterdessen ging der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus aus Europa zunächst leer aus.

Qatar Airways unterliegt im Streit mit Airbus vor Gericht

Qatar Airways unterliegt im Streit mit Airbus vor Gericht

Erneute juristische Schlappe für Qatar Airways. Die Golf-Airline muss weiter Airbus-Maschinen vom Typ A350 abnehmen und bezahlen.

Boeing startet mit Milliardenverlust ins Jahr

Boeing startet mit Milliardenverlust ins Jahr

Der Airbus-Rivale Boeing steckt weiter in der Krise. Zu Jahresbeginn fiel ein hoher Verlust an, zudem trüben neue Probleme den Geschäftsausblick. Das kommt bei Anlegern nicht gut an.

Airbus steigert Auslieferungen weiter

Airbus steigert Auslieferungen weiter

142 Maschinen hat Airbus im ersten Quartal an die Kunden ausgeliefert, 63 davon allein im Monat März.Das Ziel für das laufende Jahr liegt allerdings noch weitaus höher.

Verkauf von Augsburger Airbus-Standort ist vom Tisch

Verkauf von Augsburger Airbus-Standort ist vom Tisch

Airbus will mehrere Standort seiner Einzelteilfertigung loswerden. Ein Werk in Augsburg soll nun aber offenbar nicht an einen Investor verkauft werden.

MTU verdient 2021 mehr als gedacht

MTU verdient 2021 mehr als gedacht

Der Triebwerksbauer MTU konnte im vergangenen Jahr mehr verdienen als gedacht. Damit übertraf der Dax-Konzern die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten.