• Do.. Apr. 3rd, 2025

Fragen & Antworten

Hoffnung für Sportwettenverlierer

Hoffnung für Sportwettenverlierer

Gezockt, verloren, geklagt - Immer wieder ziehen Spieler unerlaubter Sportwetten vor deutsche Gerichte, um Verluste zurückzuholen. Ein Urteil des BGH könnte eine noch größere Klagewelle lostreten.

Hiobsbotschaft vor Sommerurlaub: FTI insolvent – Und nun?

Hiobsbotschaft vor Sommerurlaub: FTI insolvent – Und nun?

Europas drittgrößter Reisekonzern ist kurz vor Beginn der Hauptreisezeit im Sommer in die Pleite gerutscht. Gebuchte Reisen werden abgesagt.

Mehr Verbraucherschutz: EU-Strommarktreform beschlossen

Mehr Verbraucherschutz: EU-Strommarktreform beschlossen

2022 mussten Verbraucher für Strom plötzlich tief in die Tasche greifen - das soll künftig in der EU so nicht mehr passieren. Nun steht fest: Die geplante Strommarktreform kommt.

Reparieren statt Wegwerfen: Neue Rechte für EU-Verbraucher

Reparieren statt Wegwerfen: Neue Rechte für EU-Verbraucher

Das Handy geht nach genau zwei Jahren kaputt und es ist günstiger, sich ein neues zu kaufen, als es reparieren zu lassen? Das soll durch ein neues EU-Gesetz künftig anders…

Was bedeutet das neue KI-Gesetz der EU?

Was bedeutet das neue KI-Gesetz der EU?

Es waren zähe Verhandlungen, doch nun sollen die europaweiten Regeln für Künstliche Intelligenz kommen. Können sie den Umgang mit der Technologie sicherer machen?

Gewerkschaften: Zeitgleiche Streiks bei Bahn und Lufthansa

Gewerkschaften: Zeitgleiche Streiks bei Bahn und Lufthansa

Reisende brauchen in dieser Woche starke Nerven oder müssen ihre Pläne gleich ganz aufgeben. Zeitgleiche Arbeitsniederlegungen bei Bahn und Lufthansa werden den Verkehr in weiten Teilen lahmlegen.

Bahn-Tarifverhandlungen geplatzt: Was Fahrgäste nun erwartet

Bahn-Tarifverhandlungen geplatzt: Was Fahrgäste nun erwartet

Wochenlang verhandeln die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn hinter verschlossenen Türen in dem Tarifkonflikt - vergeblich. Auch Vermittler konnten nicht helfen.

Warum fahren heute Busse und Bahnen nicht?

Warum fahren heute Busse und Bahnen nicht?

Ein Warnstreik folgt auf den nächsten, alle treffen sie den Verkehr: Nach den Flughäfen ist der ÖPNV gestört. Vom Arbeitnehmer bis zum Schüler sind fast alle Bevölkerungsgruppen betroffen.

Warum fahren am Freitag Busse und Bahnen nicht?

Warum fahren am Freitag Busse und Bahnen nicht?

Ein Warnstreik folgt auf den nächsten, alle treffen sie den Verkehr: Nach den Flughäfen wird am Freitag der ÖPNV gestört. Vom Arbeitnehmer bis zum Schüler sind fast alle Bevölkerungsgruppen betroffen.

Agrardiesel und Schuldenbremse – was im Haushalt 2024 steckt

Agrardiesel und Schuldenbremse – was im Haushalt 2024 steckt

Eigentlich wird der Bundeshaushalt im Dezember des Vorjahres beschlossen. Doch diesmal mussten erst Milliardenlöcher gestopft werden. Jetzt soll endlich alles unter Dach und Fach.

Deutsche Wirtschaft im Tief – Was bringt 2024?

Deutsche Wirtschaft im Tief – Was bringt 2024?

Es war - mal wieder - ein schwieriges Jahr für die deutsche Wirtschaft. 2024 sollte es wieder aufwärts gehen. Allerdings bleiben reichlich Herausforderungen.

Bahn-Chaos droht im Januar – GDL-Mitglieder wollen Streiks

Bahn-Chaos droht im Januar – GDL-Mitglieder wollen Streiks

Die nächste Eskalation im Tarifkonflikt bei der Bahn steht bevor: Um länger streiken zu können, hat die GDL eine Urabstimmung unter ihren Mitgliedern durchgeführt. Das Ergebnis fällt deutlich aus.

Strompreispaket: Wie viel Entlastung ist wirklich geplant?

Strompreispaket: Wie viel Entlastung ist wirklich geplant?

Die deutsche Wirtschaft klagt über hohe Strompreise, von Abwanderung ist die Rede. Nun will die Ampel die Strompreise für manche Unternehmen drücken. Doch wie viel Extra-Entlastung steckt wirklich in dem…

Konjunktur: Nicht nur Inflation und höhere Zinsen belasten

Konjunktur: Nicht nur Inflation und höhere Zinsen belasten

Die deutsche Wirtschaft steht im internationalen Vergleich derzeit mau da. Ist Deutschland wieder der «kranke Mann Europas», wie das britische Magazin «The Economist» unlängst titelte?

Regionale Lebenshaltungskosten: Wohnen macht den Unterschied

Regionale Lebenshaltungskosten: Wohnen macht den Unterschied

Bis zu einem Viertel teurer als im Durchschnitt ist das Leben in manch deutscher Großstadt. Entscheidend dafür sind die Wohnkosten, so eine Studie. Warum ist das so? Und wo lebt…

Gipfel im Kanzleramt: Wann kommt der Wohnungsbau-«Wumms»?

Gipfel im Kanzleramt: Wann kommt der Wohnungsbau-«Wumms»?

Wie findet Deutschland wieder Wohnraum? Bei einem Krisentreffen diskutiert die Bau- und Immobilienbranche mit Kanzler Scholz. Die Regierung hat einen Plan, den ihr manche gar nicht zugetraut hätten.

Warnhinweise auf Alkoholika: Wird daraus ein Trend?

Warnhinweise auf Alkoholika: Wird daraus ein Trend?

Irland geht mit Warnhinweisen auf alkoholhaltigen Getränken EU-weit voran. Kommen auch in Deutschland neue Vorschriften? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Das steht im neuen Heizungsgesetz

Das steht im neuen Heizungsgesetz

Das neue Heizungsgesetz ist beschlossen. Für die Ampel-Koalition ist es ein zentrales Vorhaben auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Wärmeversorgung. Über die genauen Regelungen gab es viel Streit.

Heizungsgesetz soll Weg für klimafreundliches Heizen ebnen

Heizungsgesetz soll Weg für klimafreundliches Heizen ebnen

Das Heizungsgesetz ist auf der Zielgeraden - als zentrales Ampel-Vorhaben auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Wärmeversorgung. Über die genauen Regelungen gab es viel Streit. Was ist herausgekommen?

EU nimmt Facebook und Co. an die Leine

EU nimmt Facebook und Co. an die Leine

Kinderpornografie, Terrorpropaganda, Hassrede und Angebote mit gefälschten Markenschuhen: Das Internet ist voll mit illegalen Inhalten. Facebook, Tikok und Co. sollen künftig schärfer dagegen vorgehen. Machen sie mit?