• Sa.. Apr. 5th, 2025

Fragen & Antworten

  • Startseite
  • Bankenstresstest: Worum es dabei geht
Bankenstresstest: Worum es dabei geht

Bankenstresstest: Worum es dabei geht

Im Grunde gibt es reichlich realen Stress für Europas Banken. Doch regelmäßig müssen sie zusätzlich hypothetische Krisenszenarien durchrechnen. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Bankenstresstest.

Probleme für Twitter-Nutzer nach Limit-Ankündigung

Probleme für Twitter-Nutzer nach Limit-Ankündigung

Elon Musk kündigte überraschend an, dass Nutzer nur eine bestimmte Anzahl Tweets pro Tag sehen dürfen. Angeblich soll damit der Datenabgriff durch Rivalen erschwert werden. Doch es gibt auch andere…

Heizungsgesetz: Was auf Mieter und Hausbesitzer zukommt

Heizungsgesetz: Was auf Mieter und Hausbesitzer zukommt

Das Heizungsgesetz nimmt eine weitere Hürde, nach einem langen Ringen in der Koalition. Klimaschutz, Wahlmöglichkeiten bei der Technologie, sozialer Ausgleich - dafür soll das Gesetz stehen.

Girocard ohne Maestro: Was ändert sich für Bankkunden?

Girocard ohne Maestro: Was ändert sich für Bankkunden?

Das rot-blaue Maestro-Logo soll nach dem Willen des Kreditkarten-Riesen Mastercard von Girokarten verschwinden. Doch so rasch wird sich für viele Bankkunden beim Bezahlen nichts ändern.

Europa auf dem Weg zum digitalen Euro

Europa auf dem Weg zum digitalen Euro

Das Bezahlen ohne Schein und Münze wird immer selbstverständlicher. Auch Zentralbanken weltweit tüfteln daher an digitalen Varianten ihrer jeweiligen Währung. Europa tut nun den nächsten Schritt.

Karten neu gemischt – BGH führt neue Dieselleitlinien ein

Karten neu gemischt – BGH führt neue Dieselleitlinien ein

Sich im Dieselskandal aus jeder Haftung raushalten - damit kamen Autobauer bislang oft davon, sofern ihnen keine arglistige Täuschung nachzuweisen war. Künftig haben sie es schwerer und Dieselkläger leichter.

Wie funktioniert die Mindestlohnerhöhung?

Wie funktioniert die Mindestlohnerhöhung?

Beschäftigte in Deutschland dürfen aktuell nicht weniger als 12 Euro die Stunde verdienen. Ab Januar sollen es 41 Cent mehr sein und ab 2025 erneut 41 Cent mehr. Wie genau…

Welche Konsequenzen hat die Heizungs-Einigung?

Welche Konsequenzen hat die Heizungs-Einigung?

Der politische Kompromiss hat die geplanten Regeln zum Heizungstausch nicht gerade einfacher gemacht. In manchen Punkten scheint danach mehr offen als geklärt. Was ab wann gelten soll und was noch…

Warnstreik abgewendet: Was Reisende jetzt wissen müssen

Warnstreik abgewendet: Was Reisende jetzt wissen müssen

Für Bahnreisende erfreulich: Der 50-Stunden-Warnstreik wurde abgesagt. Trotzdem wird nicht jeder Zug fahren. Fragen und Antworten zum weiterhin bestehenden Tarifkonflikt und seinen Folgen.

Inflation und Zinserhöhungen: Was Sparer wissen müssen

Inflation und Zinserhöhungen: Was Sparer wissen müssen

Im Kampf gegen die hartnäckig hohe Inflation hat die EZB die Zinsen erneut erhöht. Für Sparer ist das auf den ersten Blick eine gute Nachricht.

Deutschlandticket – Was man zum Kauf wissen muss

Deutschlandticket – Was man zum Kauf wissen muss

Ab dem 1. Mai können Fahrgäste mit dem 49-Euro-Abo bundesweit im Nah- und Regionalverkehr fahren. Gut drei Millionen Menschen haben sich bereits für den neuen Fahrschein entschieden.

Tarifverhandlungen bei der Bahn: Worum es geht und was droht

Tarifverhandlungen bei der Bahn: Worum es geht und was droht

Bei der Bahn wird wieder über Tarife verhandelt - Treffpunkt der Tarifparteien ist Fulda. Beide Seiten liegen bei Forderungen und Angebot weit auseinander. Warnstreiks sind noch lange nicht vom Tisch.

Atom-Aus: Bleibt die Stromversorgung sicher?

Atom-Aus: Bleibt die Stromversorgung sicher?

Am Samstag werden in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Hat das Folgen für die Versorgungssicherheit? Und wie wirkt sich das auf die Strompreise aus?

Was folgt nach dem Bankenbeben?

Was folgt nach dem Bankenbeben?

Der erste Schock ist verdaut. Welche Lehren ziehen Aufseher, Politik und Banken aus den jüngsten Turbulenzen in den USA und der Schweiz? Längst sind nicht alle Fragen beantwortet.

E-Fuels – saubere Lösung oder Sackgasse?

E-Fuels – saubere Lösung oder Sackgasse?

Synthetisch hergestellte Kraftstoffe gelten Befürwortern als eine Chance für Autos mit Verbrennermotoren. Was sich gut anhört, ist im Detail aber eine Abwägungsfrage.

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Energiepreisschock und Inflation

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Energiepreisschock und Inflation

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat auch Folgen für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Volkswirte rechnen damit, dass die hohe Inflation nur langsam wieder verschwinden wird.

Kabelpanne auf Baustelle löst Chaostag bei Lufthansa aus

Kabelpanne auf Baustelle löst Chaostag bei Lufthansa aus

Viele Lufthansa-Passagiere hatten am Mittwoch mit Ausfällen und Verspätungen zu kämpfen. Die Ursache war vergleichsweise banal, hatte aber gravierende Auswirkungen auf den Betrieb.

Nie mehr 1000 Prozent plus? EU aktiviert Gaspreisdeckel

Nie mehr 1000 Prozent plus? EU aktiviert Gaspreisdeckel

Kaum ein EU-Projekt hat zuletzt so viel Streit verursacht wie der europäische Gaspreisdeckel. Nun kann das Instrument endlich genutzt werden. Fragt sich nur, ob es jemals dazu kommt.

Nie mehr 1000 Prozent plus? EU setzt Gaspreisdeckel in Kraft

Nie mehr 1000 Prozent plus? EU setzt Gaspreisdeckel in Kraft

Kaum ein EU-Projekt hat zuletzt so viel Streit verursacht wie der europäische Gaspreisdeckel. Ab heute kann er nun genutzt werden - und es stellt sich die Frage: War die ganze Aufregung…

Kein Diesel mehr aus Russland: Was der EU-Boykott bedeutet

Kein Diesel mehr aus Russland: Was der EU-Boykott bedeutet

Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule?