Reform des Postgesetzes: Der Briefversand wird länger dauern
Nach einem Vierteljahrhundert wird das Postgesetz endlich modernisiert, das Regelwerk ist reichlich verstaubt. Die Verbraucher dürften die Folgen der Gesetzesnovelle im kommenden Jahr spüren.
Rabatte für gesundes Verhalten? BGH prüft Versicherungstarif
Wer regelmäßig Sport macht und zum Arzt geht, soll mit Rabatten und Gutscheinen belohnt werden. So sieht es ein Versicherungstarif der Generali vor - den nun das höchste Zivilgericht prüft.
Noch ein Jahr warten auf S 21
Die Bahn will die Partner von Stuttgart 21 über die Pläne zur Inbetriebnahme informieren. Einem Bericht zufolge wird die Eröffnung auf 2026 verschoben. Was steckt genau hinter dem Projekt?
Erstmals seit Inflationswelle: EZB senkt Zinsen
Sparer und Kreditnehmer haben es schon vor der EZB-Entscheidung zu spüren bekommen: Die Zinsen sinken wieder. Wie es genau weitergeht, lassen die Euro-Währungshüter allerdings offen.
Wie neue Chancenkarte Erwerbsmigranten anlocken soll
Die Arbeitskräfte-Lücke in Deutschland könnte um Millionen offene Stellen wachsen. Bei der Erwerbsmigration ins Land will die Regierung deshalb Tempo machen - jetzt zündet die nächste Stufe.
Chancenkarte soll mehr Ausländer auf Arbeitsmarkt bringen
Die Arbeitskräfte-Lücke in Deutschland droht um Millionen offene Stellen zu wachsen. Bei der Erwerbsmigration ins Land will die Regierung deshalb Tempo machen - zum 1. Juni zündet die nächste Stufe.
Höhere Ticketsteuer belastet Urlauber und Tourismus-Branche
Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.
Bauernprotest in Berlin: Worum geht es?
Die Ampel-Pläne für ein Ende der Diesel-Subventionen haben unter Bauern enormen Ärger ausgelöst. Heute soll der Protest wieder in Berlin laut werden - und was dann? Wie geht es beim…
Verbraucher in der Preisfalle? Inflation sinkt nur langsam
Ihren Höhepunkt hat die Inflation in Deutschland schon vor einer Weile überschritten. Doch jüngste Daten zeigen: Die hohe Teuerung ist zäher als gedacht.
Künstliche Intelligenz: Worauf hat sich die EU geeinigt?
Künstliche Intelligenz, das ist für die einen die Verheißung der Zukunft, für die anderen eine große Gefahr. Die EU hat sich jetzt in einer Marathonsitzung auf Regeln geeinigt. Was bedeutet…
GDL-Warnstreik: Was Fahrgäste nun tun sollten
Im Tarifstreit zwischen Bahn und GDL sollte heute weiter verhandelt werden - stattdessen läuft der erste Warnstreik in diesem Konflikt. Worauf sich Kundinnen und Kunden einstellen müssen.
GDL-Warnstreik seit 22 Uhr – was Fahrgäste nun tun sollten
Im Tarifstreit zwischen Bahn und GDL sollte heute weiter verhandelt werden - stattdessen kommt auf Fahrgäste nun der erste Warnstreik zu. Worauf sich Kundinnen und Kunden einstellen müssen.
GDL-Warnstreik ab 22 Uhr – was Fahrgäste nun tun sollten
Im Tarifstreit zwischen Bahn und GDL sollte heute weiter verhandelt werden - stattdessen kommt auf Fahrgäste nun der erste Warnstreik zu. Worauf sich Kundinnen und Kunden einstellen müssen.
Kommt eine Lösung im Finanzstreit um das D-Ticket?
Eigentlich finden alle, dass das im Mai gestartete neue Ticket für den bundesweiten Nahverkehr ein Erfolg ist. Doch um die Finanzierung gibt es Dauerstreit. Kommen Bund und Länder nun überein?
Mehr Arbeit für Asylbewerber – was die Ampel plant
Arbeitskräfte werden gesucht, doch für die Beschäftigung von Geflüchteten gibt es einiges an Hürden. Die will die Ampel-Regierung nun ein Stück weit senken. Doch Wirtschaftsvertreter wünschen sich mehr.
Glyphosat: Was es mit dem Mittel auf sich hat
Die EU-Kommission will den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat weiter erlauben. Kaum ein Mittel hat in den vergangenen Jahren mehr Debatten ausgelöst.
IT-Panne bei VW: Wird das Computernetz zum Risiko?
Die IT-Panne bei VW wirft viele Fragen auf. Wie konnte es dazu kommen? Welche Konsequenzen müssen gezogen werden? Aus der Politik werde bereits Forderungen laut.
Tarifkonflikt bei der Bahn vor dem Ende – Oder doch Streik?
Bis Freitagmittag konnten die EVG-Mitglieder abstimmen, nun wird das Ergebnis der Urabstimmung über Streik oder Ende des Tarifkonflikts erwartet.
Banken: Aufseher veröffentlichen Ergebnisse von Krisentests
Im Grunde gibt es reichlich realen Stress für Europas Banken. Doch regelmäßig verlangt die Aufsicht von den Instituten, hypothetische Krisenszenarien durchzurechnen. Nun gibt es Ergebnisse.
Klimaneutrale Schifffahrt – UN-Organisation setzt Ziele
Die Schifffahrt ist das Rückgrat des Welthandels, belastet aber Umwelt und Klima. In diesem Spannungsfeld lotet die maritime Wirtschaft Lösungen aus. Ein global verbindlicher Rechtsrahmen fehlte bislang aber.