Umfrage: Nur 48 Prozent geben ihr Bestes auf der Arbeit
Die Wirtschaft in Deutschland schwächelt. Eine neue Umfrage zeigt: Die Motivation am Arbeitsplatz hierzulande ist unterdurchschnittlich. Aber auch zwischen den Generationen gibt es Unterschiede.
Nur jeder fünfte Rentner muss sich nicht einschränken
Wer in den Ruhestand geht, hofft auf ein auskömmliches Dasein. Doch oft fällt die Rente schmaler aus als gedacht. Eine Umfrage zeigt: Das Gros der Rentner muss sich stärker einschränken…
Zahl der Millionäre steigt weltweit
Gestiegene Kurse an den Aktienmärkten machen viele Reiche rund um den Globus noch reicher. Deutschland zählt zu den Ländern mit den meisten Millionären.
Siemens-Chef: Populismus gefährdet Wirtschaftsstandort
Extremismus und Rassismus gefährden den Wohlstand in Deutschland, warnt Siemens-Chef Roland Busch. Auch andere Unternehmensführungen sehen das ähnlich.
Mit KI gegen Pflegenotstand – Messe zur Pflege der Zukunft
Die Pflegebranche kämpft mit Personalmangel und Geldsorgen. Bei der Leitmesse in Essen zeigen Aussteller, wie Pflege trotzdem in einigen Jahren noch gelingen kann. Viele Ideen sind erstaunlich simpel.
«Pink Tax» – Warum Frauen manchmal mehr zahlen müssen
Ein ähnliches Produkt, zwei Preise - nur weil das eine rosafarben und das andere blau ist. Das ist nur ein Beispiel für die sogenannte Pink Tax.
So nutzen Babyboomer die Medien
Viele Menschen zwischen 55 und 75 Jahren sind sehr vertraut mit Smartphone, Messenger-Diensten und Online-Banking. Das Medium, mit dem sie am meisten Zeit verbringen, ist aber ein anderes.
Umfrage: Finanzielle Zuversicht geht zurück
Weniger Menschen glauben, dass ihre finanzielle Lage in zehn Jahren positiv sein wird. Das Vertrauen in die Altersvorsorge ist auch bei denjenigen niedrig, die zusätzlich zur gesetzlichen Rente Geld beiseitelegen.
Frauenanteil in Dax-Aufsichtsräten steigt
Es geht voran mit der Gleichstellung - wenn auch sehr langsam. Bei Dax-Unternehmen sitzen 1,8 Prozent mehr Frauen in den Aufsichtsraten als noch im Vorjahr. Ganz oben sieht es allerdings anders aus.
Umfrage: Nicht studierte Eltern sind Karrierenachteil
Akademikerkinder haben es laut Untersuchungen an Schule und Uni leichter als Arbeiterkinder, besagen viele Untersuchungen. Laut Unternehmensberatung BCG sei auch der berufliche Aufstieg behindert.
Bundesagentur für Arbeit: Behörde «an Belastungsgrenze»
Neue Gesetze, mehr IT-Bedarf die vielschichtige Förderung Arbeitsloser und Beschäftigter: Die Bundesagentur für Arbeit verteidigt angesichts eines wachsenden Aufgabenbereichs ihren Stellenaufbau.
Das Kneipen-Sterben: Inflation belastet britische Pubs
Erstmals gibt es weniger als 40.000 Pubs in England und Wales. Tendenz: weiter fallend. Ohnehin haben die oft urigen Schänken seit Jahren mit Problemen zu kämpfen. Nun kommen neue hinzu.
Bauziel der Regierung droht «Absturz mit Ansage»
Eigentlich sollen pro Jahr 400.000 neue Wohnungen in der Bundesrepublik entstehen. Dieses Jahr und auch 2023 sowie 2024 wird das nicht passieren, warnt die deutsche Wohnungswirtschaft.
Krieg, Inflation: «Generation Mitte» stark verunsichert
Die mittlere Generation im Alter von 30 bis 59 Jahren gilt als «Leistungsträger» der Gesellschaft. Die Stimmung in dieser Gruppe hat also Gewicht - und sie ist trübe.
Experten: Die Armut hat in Deutschland deutlich zugenommen
Die Wirtschaft hat sich gut entwickelt in den vergangenen zehn Jahren. Auch die Zahl der Arbeitslosen sank weiter. Doch der Anteil der in Armut lebenden Menschen steigt dramatisch.
Studie: Armut hat in Deutschland deutlich zugenommen
Die Wirtschaft hat sich gut entwickelt in den vergangenen zehn Jahren. Auch die Zahl der Arbeitslosen sank weiter. Doch der Anteil der in Armut lebenden Menschen steigt dramatisch.
EU-Frauenquote für Aufsichtsräte endgültig beschlossen
Der Weg ist nun endgültig frei: An der Spitze börsennotierter Unternehmen werden zukünftig mehr Frauen arbeiten.
Studie sieht wachsende Konkurrenz um Topmanagerinnen
Bei den ersten Dax-Konzernen sitzen inzwischen genauso viele Frauen im Vorstand wie Männer. Nachholbedarf sieht eine Studie vor allem in kleinen und mittleren Firmen.
Streik im US-Güterbahnverkehr – auch Passagierzüge betroffen
US-Güterbahnunternehmen und Gewerkschaften können sich im Streit über Löhne und Arbeitsbedingungen nicht einigen. Der drohende Streik betrifft auch die US-Passagierbahn Amtrak: Sie nutzt die Gleise mit.
Sozialverband VdK plant Klage wegen Energiepauschale
Die Maßnahme der Ampel-Regierung benachteilige laut Verbandsvorsitzender Verena Bentele eine Reihe bedürftiger Bevölkerungsgruppen, darunter Rentner und Menschen, die Elterngeld bekommen.