EPA muss Glyphosat erneut überprüfen – Bayer gewinnt Prozess
Seit der Übernahme des Saatgutriesen Monsanto ist Bayer mit zahlreichen US-Klagen wegen angeblicher Krebsrisiken von Glyphosat konfrontiert. Nun konnte der Konzern einen weiteren Erfolg erzielen.
Nach Stickoxid-Urteil des EuGH: Noch drei Städte über Grenze
Vor einem Jahr hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) Deutschland wegen zu hoher Stickstoffdioxid-Werte in Städten verurteilt. Inzwischen reißen «nur» noch drei Städte den Grenzwert.
Es geht etwas voran beim E-Rezept
500 Millionen Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente bekommen die Bundesbürger jedes Jahr auf Papier. Im Digitalzeitalter wirkt das ziemlich antiquiert. Mit dem E-Rezept soll die Zettelwirtschaft eingedämmt werden.
Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter
In der Corona-Krise kamen für viele Apotheken zusätzliche Aufgaben wie Schnelltests oder Impfnachweise dazu und belebten auch das Geschäft. Eine generelle Trendwende sieht die Branche aber nicht.
Fitnessstudios hoffen auf bessere Zeiten
Schwitzen im Studio war jahrelang im Trend, 2019 feierte die Fitnessbranche ein Rekordjahr. Dann kam Corona - und die Studios blieben oft mal geschlossen. Nun glätten sich die Corona-Sorgenfalten in der Branche.
Fitnessstudios hoffen auf Rückenwind
Die Pandemie hat die deutschen Fitnessstudios schwer getroffen. Jetzt setzt die Branche auf den Neubeginn.
Lufthansa streicht Flüge wegen hohen Krankenstands
Bereits vor der großen Omikron-Welle hatte Lufthansa Probleme, für Flüge genug Personal bereitzustellen. Ob die aktuelle Krankheitswelle bei den Piloten etwas mit Corona zu tun hat, bleibt aber unklar.
Bundesgerichtshof setzt Werbung für Telemedizin enge Grenzen
Die sogenannte Telemedizin hat nicht zuletzt durch Corona einen Schub erlebt. Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs trübt die Euphorie in der Branche aber etwas.
Nächster Schritt bei der Einführung des E-Rezepts
Wo ist bloß mein Rezept? Die Suche nach dem rosa Zettelchen könnte bald der Vergangenheit angehören - das elektronische Rezept soll den Zettelkram ablösen. Nun folgt der nächste Schritt.
Fresenius erholt sich von Corona-Krise
Bei Deutschlands größtem privater Krankenhausbetreiber Fresenius geht es wieder aufwärts. Doch bei der Dialysetochter FMC schlägt die Delta-Variante des Coronavirus voll durch.
BGH zu Werbung für «digitalen Arztbesuch» im Ausland
Darf eine private Krankenversicherung für ärztliche Fernbehandlungen per App durch Mediziner im Ausland werben? Dieser Frage stellt sich der Bundesgerichtshof.
Bundesweite Einführungsphase für E-Rezept verschoben
Rezepte vom Arzt auf rosa Zettelchen waren jahrzehntelang üblich. Doch das soll ein Ende haben. Auch wenn der bundesweite Test fürs E-Rezept verschoben wurde, startet im Oktober eine andere Anwendung.
Beratung für Patienten: Apotheken hoffen auf mehr Geschäft
Die Apotheken sind im Umbruch - die Einführung des elektronischen Rezepts macht Sorgen, die Aussicht auf die Bezahlung neuer Dienstleistungen macht der Branche hingegen Mut.
Zwischen Corona und Digitalisierung: Apotheken im Umbruch
Ob bei Masken, Tests oder Impfstoffen: In der Corona-Krise spielten Apotheken eine wichtige Rolle. Doch an den langfristigen Herausforderungen für die Branche hat sich kaum etwas geändert.
Apotheken im Umbruch – zwischen Corona und Digitalisierung
Ob bei Masken, Tests oder Impfstoffen: In der Corona-Krise spielten Apotheken eine wichtige Rolle. Doch an den langfristigen Herausforderungen für die Branche hat sich kaum etwas geändert.
Apotheken und Ärzte ringen mit Lieferengpässen bei Arzneien
Blutdrucksenker, Magensäureblocker und Schmerzmittel: Manche Medikamente sind immer wieder vorübergehend nicht verfügbar. Das macht Apotheken Arbeit und zwingt Ärzte zu Alternativen.
Handel erwartet großen Kundenandrang am Karsamstag
In fünf Tagen nur einen Tag, um den Kühlschrank aufzufüllen? Da müssen die Verbraucher dieses Jahr an Ostern wohl durch. Der Handel will für volle Regale sorgen - hält von…
Wirtschaft von Corona-Gipfel weitgehend enttäuscht
Weite Teile der Wirtschaft hatten sich mehr erwartet. Besonders bei Einzelhandel und Gastronomie herrscht nach dem Corona-Gipfel Katerstimmung. Der Wirtschaftsminister sieht aber ermutigende Ansätze.
Inzwischen 116 Firmen wollen Nutri-Score nutzen
Das Lebensmittel-Logo Nutri-Score soll Verbrauchern dabei helfen, gesündere Lebensmittel zu finden und zu kaufen. Die Ausbreitung des Logos schreitet voran.
Corona-Krise drückt auf Löhne
Die Pandemie wirkt sich auch auf die Verdienste der Beschäftigten in Deutschland aus. Die stärksten Einbußen müssen angelernte Arbeitnehmer hinnehmen.