Sonderzahlungen und Lohnerhöhungen für Chemie-Beschäftigte
Für rund 580.000 Beschäftigte in der wichtigen Industriebranche gibt es deutlich mehr Geld. Arbeitgeber und Gewerkschaft haben sich auf ein Paket aus Einmalzahlungen und dauerhaften Entgeltsteigerungen geeinigt.
IG BAU: Mehr Wohnungen und Soforthilfe bei der Kaltmiete
Der Bestand an Sozialwohnungen schmilzt laut IG BAU regelrecht weg. Die Gewerkschaft fordert mehr Wohnungen und mehr Hilfe bei der Kaltmiete.
Streikgefahr bei Lufthansa: Piloten leiten Urabstimmung ein
Noch immer gibt es zwischen den Tarifparteien keine Einigung - und dies nach sechs Verhandlungsrunden. Droht nun ein Streik bei der Lufthansa und das mitten in der Hauptreisezeit?
In deutschen Seehäfen wird wieder gearbeitet
Für die Hafenlogistiker kommt der Arbeitskampf der Hafenarbeiter zur Unzeit. Schon jetzt stauen sich die Schiffe. Ein Tarifergebnis gibt es zwar noch nicht, aber auch keine Streiks mehr - zumindest…
VW-Haustarif: IG Metall verlangt 8 Prozent mehr Geld
125.000 Beschäftigte bei VW sollen laut Forderung der IG Metall deutlich mehr Geld bekommen. Verhandelt darüber wird im Herbst.
Nach Warnstreiks: Nächste Runde bei Stahl-Tarifverhandlungen
Auftakt zur vierten Gesprächsrunde: Im Tarifkonflikt in der Stahlbranche geht die Gewerkschaft IG Metall in die nächsten Verhandlungen. Können unbefristete Streiks noch verhindert werden?
Gewerkschaft der Flugsicherung fordert Luftfahrtgipfel
Die Gewerkschaft der Flugsicherung warnt wegen Personalengpässen vor Chaos an den Flughäfen im Sommer. Verkehrsminister Wissing will sich mit Branchenvertretern austauschen.
Gewerkschaft: Niedrigere Mehrwertsteuer für Sozialwohnungen
Mit Blick auf das Ziel der Bundesregierung, jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen zu bauen, fordert die IG Bau eine Senkung der Mehrwertsteuer.
DGB-Chef fordert stärkere Gewinnbesteuerung von Ölkonzernen
Ölkonzerne sollten sich nicht an der Krise bereichern können, so Deutschlands oberster Gewerkschafter Reiner Hoffmann. Er fordert eine höhere Gewinnbesteuerung für die Ölmultis - und warnt vor den Folgen der…
Warnstreik an acht Flughäfen: Ausfälle und Verspätungen
Mal wieder ist bei Fluggästen Geduld gefragt. Die Gewerkschaft Verdi überzieht die Flughäfen mit einer Warnstreikwelle, um die Interessen der Sicherheitskräfte durchzusetzen.
Verdi ruft an acht Flughäfen zum ganztägigen Warnstreik auf
Die Warnstreiks gehen weiter. Die Gewerkschaft Verdi ruft Flughafen-Sicherheitspersonal dazu auf, die Arbeit niederzulegen. Welche Flughäfen sind betroffen?
Gewerkschaften trommeln zur Betriebsratswahl
Demokratie muss nicht am Werkstor enden. Die Wahlen zu den Betriebsräten gehören zu den größten Abstimmungen im Lande. Doch längst nicht überall können die Beschäftigten abstimmen.
Energiepreise: Verdi fordert Entlastung für Bürger
Angesichts steigender Gas- und Strompreise spricht der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke von einer ernsthaften Belastung für viele Haushalte. Welche Forderungen hat er?
IG Metall trotz Mitgliederschwund kampfbereit
Die IG Metall muss schon wieder einen deutlichen Mitgliederrückgang verkraften. Während der Pandemie sind die Beschäftigten schwerer zu erreichen. Dabei stehen wichtige Themen und Konflikte an.
Airbus und IG Metall: Verhandlungen in entscheidender Phase
Ende in Sicht? Die Verhandlungen zwischen IG Metall und Airbus in Sachen Konzernumbau gehen in die nächste Runde. Sollte kein «Zukunftspaket» zustande kommen, drohen erneute Warnstreiks.
IG BCE will Schutz gegen Energie-Inflation
Die Strom- und Gaskosten gehen für Verbraucher wie Betriebe gerade durch die Decke. Wie soll das erst werden, falls demnächst noch mehr Energie nachgefragt wird - bei unklarer Größe des…
IG Metall-Chef: Höhere Löhne stehen 2022 im Mittelpunkt
Während der Pandemie galt für die IG Metall die Jobsicherung als oberstes Ziel. Damit dürfte es bald vorbei sein, kündigt ihr Chef an.
IG Metall: 14.000 Beschäftigte bei Warnstreiks bei Airbus
Eigentlich müsste Airbus jeden Tag Flugzeuge bauen. Denn bei den Auslieferungszielen hängt der Konzern kurz vor Jahresende zurück. Die neuen Warnstreiks passen in dieser Lage gar nicht ins Konzept.
IG Metall fordert «konkrete Vorschläge» von Airbus
In knapp vier Monaten soll der Umbau der zivilen Flugzeugfertigung bei Airbus über die Bühne gehen, aber die IG Metall sperrt sich. Aus ihrer Sicht könnte sich das Zeitfenster allmählich…
IG Metall und Airbus beginnen Gespräche über Konzernumbau
Bisher haben nur Betriebsräte versucht, Airbus zu Zugeständnissen beim geplanten Konzernumbau zu bewegen. Nun greift die IG Metall in den Konflikt ein.