• Fr.. Apr. 4th, 2025

Grüne

  • Startseite
  • Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage
Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

Die finanzielle Situation vieler Höfe hatte sich zuletzt deutlich stabilisiert. Ist diese Phase für die Landwirtschaft schon wieder vorbei?

Einigung auf Solarpaket – das steckt drin

Einigung auf Solarpaket – das steckt drin

Ein Maßnahmenpaket soll den Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigen. Es geht vor allem um weniger Bürokratie. Einen Bonus zur Förderung heimischer Module gibt es aber nicht.

NRW-Verkehrsminister fordert Tempo für Infrastrukturfonds

NRW-Verkehrsminister fordert Tempo für Infrastrukturfonds

Mehr Geld für den Verkehr über einen Fonds - auch mit privatem Kapital. Darum geht es bei einem Vorstoß des Bundesverkehrsministers. Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz begrüßt das.

Grüne: «Ehrliche Bestandsaufnahme» bei Verkehrsprojekten

Grüne: «Ehrliche Bestandsaufnahme» bei Verkehrsprojekten

Auf welchem Stand sind Verkehrsprojekte in Deutschland - und was kosten sie? Das wollen die Grünen von Verkehrsminister Wissing nun genauer wissen.

Dröge schlägt «Deutschland-Investitionsfonds» vor

Dröge schlägt «Deutschland-Investitionsfonds» vor

Die deutsche Wirtschaft ist stark, braucht aber neue Impulse, findet Grünen-Fraktionschefin Dröge. Besonders in die Infrastruktur müsse investiert werden.

Streik: Bahnbeauftragter warnt vor «Spiel mit dem Feuer»

Streik: Bahnbeauftragter warnt vor «Spiel mit dem Feuer»

Durch neue und immer längere Streiks verliert das Bahnfahren an Attraktivität, warnt Bahnbeauftragter Michael Theurer. Werden die Streiks zur Gefahr für die Verkehrswende?

Grünes Licht für neues Wasserstoffnetzwerk in alten Röhren

Grünes Licht für neues Wasserstoffnetzwerk in alten Röhren

Wasserstoff gilt als Wunderwaffe der klimafreundlichen Zukunft: Grün, leicht zu transportieren und zu lagern. Doch der größte Teil muss importiert werden. Ein Transportnetz muss her.

Grünen-Fraktion will Konjunktur mit Bau-Förderung ankurbeln

Grünen-Fraktion will Konjunktur mit Bau-Förderung ankurbeln

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Über Antworten diskutiert auch die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Die Grünen-Bundestagsfraktion macht einen neuen Vorstoß.

Union fordert «Sofortprogramm» für Wirtschaft

Union fordert «Sofortprogramm» für Wirtschaft

Kanzler Scholz solle die Wirtschaftskrise zur «Chefsache» machen, findet Markus Söder. Unionskollege Friedrich Merz will im Bundestag für eine Senkung der Stromsteuer und der Netzentgelte stimmen.

Grüne fordern höhere Gebühren für Flüge mit Privatjets

Grüne fordern höhere Gebühren für Flüge mit Privatjets

Hamburg - Sylt und Berlin - München - das sind häufig geflogene Strecken von Privatfliegern in Deutschland. Am Boden ließen sich die Wege weniger klimaschädlich zurücklegen.

Habeck kündigt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz an

Habeck kündigt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz an

Wochenlange öffentliche Debatten, heftiger Streit in der Regierung: Die Pläne zum schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen sorgen für reichlich Ärger. Nun macht Minister Habeck einen neuen Anlauf.

Habeck kündigt Nachbesserung zu Heizungsgesetz an

Habeck kündigt Nachbesserung zu Heizungsgesetz an

Seit Wochen gibt es Diskussionen im Heizungsstreit. Der Wirtschaftsminister nehme die Kritik ernst - und kündigt Nachbesserungen an. Konkret sieht er vier Bereiche für Verbesserungen.

Heizungstausch: Grüne planen hohe Förderung

Heizungstausch: Grüne planen hohe Förderung

Die Grünen wollen eine stärkere soziale Staffelung beim Heizungstausch. Vor allem Geringverdiener sollen viel stärker finanziell gefördert werden als bisher vorgesehen.

Europa-Grüne Wiener für strengere Regeln zu Pestiziden

Europa-Grüne Wiener für strengere Regeln zu Pestiziden

2030 sollen die Bauern in der EU nur noch halb so viele sogenannte Pflanzenschutzmittel auf die Äcker bringen. Den Grünen ist noch deutlich zu viel.

Hafenstreit um China wird zur Belastungsprobe für die Ampel

Hafenstreit um China wird zur Belastungsprobe für die Ampel

Gerade erst hat der Kanzler mit einem Machtwort den Atom-Streit beendet, da gibt es eine neue Kontroverse in der Bundesregierung. Es geht um das Verhältnis zu China. Sicherheitsbehörden warnen.

Özdemir: Veränderung der Tierhaltung statt Abschaffung

Özdemir: Veränderung der Tierhaltung statt Abschaffung

Nicht immer geht es den Tieren in Landwirtschaftsbetrieben gut. Cem Özdemir, selbst Vegetarier, will sich deshalb für die Verbesserung, aber auch den Erhalt der Fleischproduktion stark machen.

Forderung nach weiteren Entlastungen im Herbst

Forderung nach weiteren Entlastungen im Herbst

Gestiegene Preise belasten die Menschen in Deutschland. Die Bundesregierung will die Verbraucherinnen und Verbraucher entlasten. Doch über den richtige Weg streitet die Koalition noch.

Grünen-Fraktionsvize pocht auf weitere Bürger-Entlastung

Grünen-Fraktionsvize pocht auf weitere Bürger-Entlastung

Durch steigende Energiepreise kommen auf Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland enorme Zusatzkosten zu. Braucht es neue Entlastungen? Über den richtigen Weg herrscht Uneinigkeit.

Habeck: Derzeit keine Pläne für Fracking in Deutschland

Habeck: Derzeit keine Pläne für Fracking in Deutschland

Berlin will schnell von der russischen Energie unabhängig werden. Auf Fracking will Wirtschaftsminister Habeck jedoch nicht setzen. Zugleicht macht er Druck bei Flächen für Wind- und Solarkraftanlagen.

Grünen-Fraktionschefin: Heizkostenzuschuss ist zentral

Grünen-Fraktionschefin: Heizkostenzuschuss ist zentral

Die Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann wirbt für ein Energiegeld und einen Heizkostenzuschuss. Die Preise steigen indes weiter.