• Do.. Apr. 3rd, 2025

ifo

  • Startseite
  • Fachkräftelücke kleiner – Nebeneffekt der Konjunkturflaute
Fachkräftelücke kleiner – Nebeneffekt der Konjunkturflaute

Fachkräftelücke kleiner – Nebeneffekt der Konjunkturflaute

Nach wie vor können in Deutschland viele Stellen für Fachkräfte nicht besetzt werden. Nun ist das nicht mehr ganz so stark spürbar.

Ökonomen-Umfrage: Jahrelang trübe Aussichten für Deutschland

Ökonomen-Umfrage: Jahrelang trübe Aussichten für Deutschland

Der deutschen Wirtschaft geht es schlecht, und kurz vor der Bundestagswahl jagt eine Negativbotschaft die nächste.

Ifo: Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert

Ifo: Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert

In Deutschlands Städten steigen die Mieten trotz gesunkener Immobilienpreise, es fehlt an Wohnungen. Den Wohnungsbaufirmen jedoch fehlt es an Aufträgen.

Ifo-Institut: Stimmung in der Autoindustrie noch schlechter

Ifo-Institut: Stimmung in der Autoindustrie noch schlechter

Fehlende Aufträge, maues Auslandsgeschäft: Ein Ende der Talfahrt im wichtigsten deutschen Industriezweig scheint nicht in Sicht.

Mehr Unternehmen wollen Stellen abbauen

Mehr Unternehmen wollen Stellen abbauen

In Deutschland fehlen viele Fachkräfte, doch krisenbedingt wollen viele Unternehmen ihre Belegschaft reduzieren.

Ifo-Geschäftsklima fällt auf niedrigsten Stand seit Mai 2020

Ifo-Geschäftsklima fällt auf niedrigsten Stand seit Mai 2020

Die deutschen Unternehmen blicken pessimistisch auf die Zukunft. Die Stimmung hat sich deutlicher verschlechtert als von Experten erwartet. Der Ifo-Chef spricht von «chronischer Schwäche».

Ifo-Institut erhöht Wachstumsprognose auf 0,4 Prozent

Ifo-Institut erhöht Wachstumsprognose auf 0,4 Prozent

Mehr Konsum, mehr Exporte, vielleicht mehr Investitionen - die deutsche Wirtschaft kommt langsam wieder besser in Gang. Zum Sommermärchen fehlt aber noch einiges.

Ifo: EM hat voraussichtlich keinen großen Konjunktureffekt

Ifo: EM hat voraussichtlich keinen großen Konjunktureffekt

Die Münchner Ökonomen sind sich einig: Trotz des Ansturms anreisender Fußballfans bleibt der erwartete Konjunktureffekt der EM gering.

Immer mehr Unternehmen klagen über Auftragsmangel

Immer mehr Unternehmen klagen über Auftragsmangel

Der deutschen Industrie fehlen Aufträge. «Kaum eine Branche bleibt verschont», sagt Ifo-Experte Klaus Wohlrabe.

Volkswirte geben Standort Deutschland eine Drei minus

Volkswirte geben Standort Deutschland eine Drei minus

Vom Ifo-Institut befragte Wirtschaftsprofessoren bewerten Deutschland «besorgniserregend schlecht». Besonders in einer Kategorie schneidet Deutschland schlecht ab.

Mehr Umsatz und bessere Stimmung im Einzelhandel

Mehr Umsatz und bessere Stimmung im Einzelhandel

Die Einzelhändler bewerten ihre Lage etwas weniger negativ und machten zuletzt mehr Umsatz. Beim Münchner Ifo-Institut sieht man sie im laufenden Jahr sogar als Stütze der Gesamtwirtschaft.

Ifo: Mehr Unternehmen wollen Preise steigern

Ifo: Mehr Unternehmen wollen Preise steigern

Die Aussichten für die weitere Entwicklung der Inflation haben sich etwas verschlechtert. Darauf deutet eine Umfrage des Münchner Ifo-Instituts hin.

Ifo-Geschäftsklima steigt drittes Mal in Folge

Ifo-Geschäftsklima steigt drittes Mal in Folge

Ist das schon die konjunkturelle Wende? Zum dritten Mal in Folge steigt der Ifo-Geschäftsklimaindex. Markterwartungen wurden sogar übertroffen.

Inflation schwächt sich ab

Inflation schwächt sich ab

Die Inflation sinkt auf den niedrigsten Wert seit fast drei Jahren. Vor allem Nahrungsmittel- und Energiepreise dämpfen die allgemeine Teuerung. Im Sommer könnte die Rate sogar unter 2 Prozent sinken.

Weniger Unternehmen wollen Preise erhöhen

Weniger Unternehmen wollen Preise erhöhen

Aktuelle Daten aus der Ifo-Konjunkturumfrage deuten auf ein weiteres Sinken der Inflation hin. Im Sommer könnte sie sogar unter 2 Prozent sinken.

Ifo-Institut: Exportindustrie schöpft Hoffnung

Ifo-Institut: Exportindustrie schöpft Hoffnung

Die deutsche Industrie blickt zuversichtlich in die Zukunft - die Ifo-Exporterwartungen steigen. Vor allem zwei Bereiche rechnen mit höheren Exportumsätzen.

Umsatz in Chemiebranche sinkt

Umsatz in Chemiebranche sinkt

Die energieintensive Chemie hat mit Ukraine-Krieg und Gaskrise schwierige Zeiten erlebt. Nun leidet sie unter der Konjunkturschwäche. Immerhin: Der Branchenverband sieht einzelne Hoffnungszeichen.

Wirtschaftsforscher senken Wachstumsprognosen

Wirtschaftsforscher senken Wachstumsprognosen

Die deutsche Wirtschaft kommt einfach nicht in Schwung. Institute korrigieren ihre Erwartungen deutlich nach unten und nehmen die Bundesregierung in die Pflicht. Ein Hoffnungszeichen kommt vom Export.

Ifo-Institut senkt Wachstumsprognose auf 0,2 Prozent

Ifo-Institut senkt Wachstumsprognose auf 0,2 Prozent

Die Experten sind sich einig: Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr nur minimal wachsen. Privater Konsum und Exporte ziehen zunächst kaum an. In der zweiten Jahreshälfte soll es besser…

Krise im Wohnungsbau: «Wer heute baut, geht bankrott»

Krise im Wohnungsbau: «Wer heute baut, geht bankrott»

Deutschland braucht dringend mehr Wohnungen – doch die Aussichten sind laut Experten trübe. Gefordert seien unter anderem die Länder.