• Do.. Apr. 17th, 2025

ifo

  • Startseite
  • Ifo-Geschäftsklima gibt deutlich nach
Ifo-Geschäftsklima gibt deutlich nach

Ifo-Geschäftsklima gibt deutlich nach

Bei Deutschlands Unternehmen hat sich die Stimmung eingetrübt, so das ifo-Institut. Vor allem einen Grund haben die Wissenschaftler für die schwächelnde Konjunktur ausgemacht.

Ifo-Umfrage: Exporterwartungen gehen zurück

Ifo-Umfrage: Exporterwartungen gehen zurück

«Die weltweiten Zinserhöhungen schlagen langsam auf die Nachfrage durch», heißt es vom Ifo-Institut. Besonders betroffen sind die Exportpläne der Autoindustrie und der Metallbranche.

Ifo-Geschäftsklima steigt sechstes Mal in Folge

Ifo-Geschäftsklima steigt sechstes Mal in Folge

Der wichtige Indikator für die Konjunktur, das Ifo-Geschäftsklima, ist im April deutlich gestiegen. Es ist der sechste Anstieg des Konjunkturbarometers in Folge.

Ifo-Geschäftsklima hellt sich trotz Bankenturbulenzen auf

Ifo-Geschäftsklima hellt sich trotz Bankenturbulenzen auf

Der wichtige Indikator für die Konjunktur, das Ifo-Geschäftsklima, ist im März deutlich gestiegen. Es ist der fünfte Anstieg des Konjunkturbarometers in Folge.

Ifo: Wirtschaft wächst 2024 – Defizit und Inflation sinken

Ifo: Wirtschaft wächst 2024 – Defizit und Inflation sinken

Im laufenden Jahr lahmt die Konjunktur noch, doch die Wende zeichnet sich bereits ab. Trifft die aktuelle Ifo-Prognose ein, wird 2024 vieles besser: vom Wachstum bis zum Haushaltsloch.

Ifo-Geschäftsklima hellt sich vierten Monat in Folge auf

Ifo-Geschäftsklima hellt sich vierten Monat in Folge auf

Verbesserte Stimmung in der deutschen Wirtschaft - bereits zum vierten Mal in Folge. Vor allem was die Zukunft angeht, sind viele Unternehmen zuversichtlich.

Ifo-Geschäftsklima steigt zum dritten Mal in Folge

Ifo-Geschäftsklima steigt zum dritten Mal in Folge

«Die deutsche Wirtschaft schöpft zum Weihnachtsfest Hoffnung», sagt Ifo-Präsident Clemens Fuest angesichts des jüngsten Geschäftsklimaindex. Doch es gibt auch Stimmen, die Zurückhaltung anmahnen.

Hohe Energiepreise: Deutschland verliert fast 110 Milliarden

Hohe Energiepreise: Deutschland verliert fast 110 Milliarden

Die wachsende Teuerung verursacht starke Einbußen beim Realeinkommen. Das dürfte auch in den kommenden Jahren so bleiben, prognostiziert das Ifo-Institut.

Ifo-Geschäftsklima verschlechtert sich deutlich

Ifo-Geschäftsklima verschlechtert sich deutlich

Steigende Preise, vor allem für Energie, und das Gegensteuern der Zentralbanken wirken sich immer mehr auf die Wirtschaft aus. Dabei sind noch nicht einmal die Auswirkungen der Pandemie überwunden.

Studie: Arbeitnehmer weltweit mögen Heimbüro

Studie: Arbeitnehmer weltweit mögen Heimbüro

Eine Großumfrage von Wirtschaftswissenschaftlern mit 36.000 Teilnehmern in 27 Ländern fördert eine internationale Gemeinsamkeit zu Tage: Arbeitnehmern ist das Heimbüro lieber als ihren Chefs.

Deutschland vor der «Winter-Rezession»

Deutschland vor der «Winter-Rezession»

Seit Gas knapp ist, verlieren die Menschen Kaufkraft wie seit Jahrzehnten nicht. Für die kalte Jahreszeit erwarten Ökonomen eine schrumpfende Wirtschaft - und erste Hoffnungsschimmer im Frühling.

Ifo-Institut erwartet 2023 höhere Inflation und Rezession

Ifo-Institut erwartet 2023 höhere Inflation und Rezession

Reihenweise senken Wirtschaftsforscher ihre Prognosen und sagen Verbrauchern und Wirtschaft in Deutschland ein schwieriges Jahr voraus. Aber es gibt auch ein paar gute Botschaften.

Ifo-Geschäftsklima fällt auf Zweijahrestief

Ifo-Geschäftsklima fällt auf Zweijahrestief

Die Belastung durch hohe Energie- und Rohstoffpreise nehmen zu, die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht. Auch für die kommenden Monate sind Ökonomen pessimistisch.

Ifo: Fachkräftemangel auf Höhepunkt

Ifo: Fachkräftemangel auf Höhepunkt

Jedem zweiten Unternehmen fehlen Fachkräfte. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Befragung im Jahr 2009. Am stärksten betroffen ist die Dienstleistungsbranche.

Ifo-Institut: Kein Ende des Materialmangels in Sicht

Ifo-Institut: Kein Ende des Materialmangels in Sicht

Fast drei Viertel der Unternehmen in Deutschland leiden unter dem aktuellen Materialmangel. Und ein Ende ist nicht in Sicht.

Ifo-Geschäftsklima trübt sich wegen Energiesorgen ein

Ifo-Geschäftsklima trübt sich wegen Energiesorgen ein

Am Donnerstag hat die Bundesregierung die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen. Unternehmen schauen voller Sorgen auf die nächsten Monate, vor allem die von Gas-Importen besonders abhängigen.

Ifo: Ölkonzerne geben Tankrabatt fast vollständig weiter

Ifo: Ölkonzerne geben Tankrabatt fast vollständig weiter

Die Bundesregierung wollte Benzin mit dem Tankrabatt billiger machen, doch die Spritpreise steigen weiter. Liegt das an steigenden Rohölpreisen, oder reichen die Mineralölkonzerne nicht genug weiter?

Ifo-Geschäftsklimaindex abgestürzt

Ifo-Geschäftsklimaindex abgestürzt

Steigende Öl- und Gaspreise, gestörte Lieferketten und stehende Bänder in Fabriken: Der Krieg in der Ukraine macht alle Hoffnungen der Wirtschaft auf eine Erholung nach der Corona-Krise zunichte.

Ifo-Geschäftsklima bricht wegen Ukraine-Kriegs ein

Ifo-Geschäftsklima bricht wegen Ukraine-Kriegs ein

Die Unternehmen in Deutschland rechnen nach Angaben des Münchner Instituts mit harten Zeiten. Besonders stark trüben sich die Erwartungen ein.

Ifo-Institut erwartet bis zu 6,1 Prozent Inflation

Ifo-Institut erwartet bis zu 6,1 Prozent Inflation

Rasant steigende Verbraucherpreise verringern die Kaufkraft der Kunden. Nun nimmt auch der Krieg in der Ukraine der Konjunktur noch den zaghaft einsetzenden Schwung.