• Mi.. Apr. 2nd, 2025

IG Metall

  • Startseite
  • IG Metall im Tarifkonflikt mit Vestas wieder in Streikmodus
IG Metall im Tarifkonflikt mit Vestas wieder in Streikmodus

IG Metall im Tarifkonflikt mit Vestas wieder in Streikmodus

Deutschland steht vor einem Boom der erneuerbaren Energien. Damit verbindet sich die Hoffnung auf ein «grünes Jobwunder». Aus Sicht der IG Metall hat das Thema aber einen Haken.

IG-Metall-Chef fordert Vier-Tage-Woche

IG-Metall-Chef fordert Vier-Tage-Woche

IG-Metall-Chef Hofmann will die Vier-Tage-Woche in der Industrie. Sie steigere Arbeitszufriedenheit und Produktivität; auch der Fachkräftemangel spreche nicht dagegen. Doch nicht alle sind überzeugt.

Christiane Benner auf dem Weg zur IG-Metall-Chefin

Christiane Benner auf dem Weg zur IG-Metall-Chefin

Beharrlich drängt Christiane Benner an die Spitze der IG Metall. Mit dem Rückzug des Stuttgarter Bezirkschefs Zitzelsberger schwinden die letzten Zweifel, dass sie ankommen wird.

Industrie-Gewerkschaft fordert Vier-Tage-Woche

Industrie-Gewerkschaft fordert Vier-Tage-Woche

Die Idee einer Vier-Tage-Woche kommt bei vielen Arbeitnehmern gut an - sie wünschen sich, flexibler und kürzer zu arbeiten. Nun werden entsprechende Forderungen auch in der Industrie laut.

Windindustrie: IG Metall verlangt bessere Arbeitsbedingungen

Windindustrie: IG Metall verlangt bessere Arbeitsbedingungen

Die Branche wurde vor einigen Jahren deutlich ausgebremst. Nun liegen große Hoffnungen auf ihr. Dabei dürfe es aber nicht nur um Produktion gehen, sondern auch um gute Beschäftigung, fordert die…

IG Metall will Warnstreiks bei Textilunternehmen verschärfen

IG Metall will Warnstreiks bei Textilunternehmen verschärfen

Die Gewerkschaft fordert 8 Prozent mehr Geld und eine bessere Altersvorsorge. Die Arbeitgeber halten die Forderungen für unrealistisch.

IG Metall will künftig Doppelspitze – Vize steht bereit

IG Metall will künftig Doppelspitze – Vize steht bereit

Die IG Metall will künftig moderner rüberkommen. Statt eines mächtigen Chefs könnte künftig eine Doppelspitze die stärkste Gewerkschaft Deutschlands führen.

Vestas-Beschäftigte erneut in fünftägigem Streik

Vestas-Beschäftigte erneut in fünftägigem Streik

Beschäftigte von Vestas wollen einen Tarifvertrag. Der Windanlagenbauer lehnt das ab, möchte nur mit dem Betriebsrat über Entgelte sprechen. Hunderte Servicetechniker sind nun erneut in einen Streik getreten.

IG Metall ruft Vestas-Beschäftigte erneut zu Streik auf

IG Metall ruft Vestas-Beschäftigte erneut zu Streik auf

Die IG Metall will bei dem Windanlagenbauer Vestas Tarifverhandlungen erzwingen. Dafür soll von Montag bis Freitag die Arbeit niedergelegt werden. Auch Aktionen an verschiedenen Orten sind geplant.

Metall-Tarifgespräche kommen in die heiße Phase

Metall-Tarifgespräche kommen in die heiße Phase

Bei den Metall-Tarifverhandlungen richten sich alle Blicke auf Baden-Württemberg. In der fünften Verhandlungsrunde könnte endlich der Durchbruch kommen.

IG-Metall-Chef sieht gute Chancen auf Pilotabschluss

IG-Metall-Chef sieht gute Chancen auf Pilotabschluss

Unmittelbar vor der fünften Runde der Metall-Tarifverhandlungen in Baden-Württemberg geben sich die Partner optimistisch. Kann im Ländle erneut ein Modell-Kompromiss gefunden werden?

IG Metall: Bisher mehr als 500.000 Teilnehmer an Warnstreiks

IG Metall: Bisher mehr als 500.000 Teilnehmer an Warnstreiks

In der Metall- und Elektroindustrie wird um mehr Geld für die Beschäftigten gestritten. Innerhalb von zwei Wochen haben laut Gewerkschaft Hunderttausende die Arbeit niedergelegt.

IG Metall: Mehr als 100.000 Teilnehmer bei Warnstreiks

IG Metall: Mehr als 100.000 Teilnehmer bei Warnstreiks

Immer mehr Beschäftigte streiken in der Metall- und Elektroindustrie.Es geht um mehr Geld.

Erste Warnstreiks der Metaller für deutlich mehr Geld

Erste Warnstreiks der Metaller für deutlich mehr Geld

Nach drei ergebnislosen Verhandlungsrunden macht die IG Metall mit Warnstreiks Druck auf die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie. Von Montag an sind weitere Aktionen geplant.

Reaktion auf Angebot: IG Metall ruft zu Warnstreiks auf

Reaktion auf Angebot: IG Metall ruft zu Warnstreiks auf

Knapp innerhalb der Friedenspflicht haben die Metall-Arbeitgeber ein erstes Tarifangebot abgegeben. Die vorbereiteten Warnstreiks der IG Metall können sie damit aber nicht aufhalten.

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

VW-Beschäftigte fordern 8 Prozent mehr Geld

Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich diskussionsbereit - betont zugleich aber Hindernisse aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage.

Zähe Verhandlungen zum VW-Tarif erwartet

Zähe Verhandlungen zum VW-Tarif erwartet

Trotz einiger Krisen verbucht Deutschlands größter Autobauer Volkswagen Gewinne. Daran sollten die Beschäftigten aus Sicht der IG Metall stärker beteiligt werden. Die Gewerkschaft stellt klare Forderungen.

Metall-Tarifrunde begonnen

Metall-Tarifrunde begonnen

Erst einmal nur ein Abtasten: Die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektrobranche haben zum Auftakt noch keine größere Annäherung gebracht. Derweil nimmt die Kostenlast für Beschäftigte wie Unternehmen weiter zu.

Metaller demonstrieren für deutlich mehr Lohn in Leipzig

Metaller demonstrieren für deutlich mehr Lohn in Leipzig

Etwa 2000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie sind in Leipzig für mehr Lohn auf die Straße gegangen. Angesichts der starken Inflation brauche es ein deutliches Lohnplus.

Aufgeheizte Stimmung – Firmen sehen Existenzgefahr

Aufgeheizte Stimmung – Firmen sehen Existenzgefahr

Hohe Eingangsforderung, prompte Ablehnung - dieses Ritual kennt man vom Auftakt vieler Tarifverhandlungen. In der Metallbranche ist der Ton diesmal besonders rau. Die Inflation würde ein moderates Lohnplus wohl auffressen.…