Vonovia will Deutsche Wohnen kaufen
Die beiden größten deutschen Wohnimmobilienkonzerne stehen vor einem Zusammenschluss. Es ist nicht der erste Übernahmeversuch, doch dieses Mal scheint die Ausgangslage eine andere zu sein.
Erneut mehr neue Wohnungen genehmigt
Gegen die Wohnungsnot in vielen Städten hilft nur Bauen. Neue Erhebungen zeigen, dass die Zahl der Baugenehmigungen weiter ansteigt.
Deutsche Wohnen verdient dank steigender Mieten mehr
Viele Branchen leiden schwer in der Corona-Krise - der Immobilienmarkt gehört nicht dazu. Steigende Mieten füllen die Kassen der Deutsche Wohnen.
Preisanstieg geht weiter: Häuser und Wohnungen teurer
Die eigenen vier Wände werden immer teurer. Auch die Corona-Krise hat am Preisanstieg bei Immobilien nichts geändert. Mehr zahlen müssen Käufer nicht nur in Großstädten, sondern auch auf dem Land.
Deutsche Wohnen verspricht soziale Verantwortung
Mietpreisbremse, Mietendeckel, Enteignungen: In der Debatte um bezahlbaren Wohnraum werden immer schärfere Maßnahmen umgesetzt und diskutiert. Konzerne wie Deutsche Wohnen stehen unter Druck.
Berliner Mietendeckel senkt auch Deutsche-Wohnen-Mieten
Ein Großteil der Mietwohnungen von Deutsche Wohnen steht in Berlin. Kein Wunder also, dass der Konzern den Mietendeckel besonders deutlich spürt.
Zahl der Baugenehmigungen steigt auf Höchststand seit 2016
Sie sind ein wichtiger Indikator für den Neubau im Kampf gegen die Wohnungsnot: Die Zahl der Baugenehmigungen ist 2020 deutlich gestiegen. Immobilienverbände warnen aber vor zu viel Optimismus.
Bauwirtschaft trotzt Corona – achtes Wachstumsjahr in Folge
Der Boom am Bau setzt sich auch in der Pandemie fort. Im Krisenjahr 2020 ist der Umsatz im Bauhauptgewerbe erneut gestiegen. Das spielt Gewerkschaften in die Hände.
IG BAU: Hohe Wohnungsmieten lassen Zahl der Pendler steigen
Mindestens 13 Millionen Menschen in Deutschland verlassen täglich ihre Stadt oder ihren Landkreis um zur Arbeit zu kommen. Das sind rund 200.000 mehr als im Vorjahr. Die hohen Mieten in den…
Wohnungsriese Vonovia mit guten Zahlen
Die Vermietung von Wohnungen gehört zu den Wirtschaftszweigen, die nicht unter der Corona-Pandemie leiden. Branchenführer Vonovia hat deshalb 2020 erneut gut verdient. Das löst auch Kritik aus.
Das Einfamilienhaus ist auf dem Rückzug
Der Traum vom Haus mit Garten ist weit verbreitet. Doch Einfamilienhäuser sind in Deutschland auf dem Rückzug. Schuld daran könnte ein bereits bekanntes Phänomen sein.
Druck auf Immobilienmärkte könnte sinken
Nach jahrelangen Preisanstiegen hofften Wohnungskäufer auf ein Ende des Immobilienbooms in der Corona-Krise - bisher vergeblich. Dieses Jahr dürfte allenfalls eine Verschnaufpause anstehen, glauben Experten.
Immobilienpreise steigen weiter, aber langsamer
Nachdem im Zuge der Corona-Krise ein Ende des jahrelangen Immobilienbooms erwartet wurde, stiegen die Preise für Wohnungen und Häuser weiter. Die Pandemie werde jedoch wohl den Preiseinsteig ein wenig dämpfen.