• Sa.. Apr. 5th, 2025

Innenstädte

  • Startseite
  • Ostdeutsche gehen häufiger in die Innenstadt
Ostdeutsche gehen häufiger in die Innenstadt

Ostdeutsche gehen häufiger in die Innenstadt

Wie blicken Menschen in Ost und West auf die Innenstädte? Eine Umfrage zeigt: Westdeutsche interessieren sich nur wenig für die ostdeutschen Stadtzentren. Dabei haben die offenbar einen Vorteil.

Makler: Wettbewerb um Handelsflächen in Bestlagen nimmt zu

Makler: Wettbewerb um Handelsflächen in Bestlagen nimmt zu

Viele Geschäfte haben es schwer in Zeiten von Online-Handel und sparsamer Verbraucher. Doch in Bestlagen deutscher Städte sind große Flächen umkämpft. Vor allem eine Branche ist aktiv.

Können sich die Innenstädte neu erfinden?

Können sich die Innenstädte neu erfinden?

Die Innenstädte sind in der Krise: Tausende Einzelhandelsgeschäfte schließen, die Aufenthaltsqualität ist oft gering. Kreative Ideen sind gefragt.

Handel warnt vor «Geisterstädten»

Handel warnt vor «Geisterstädten»

Seit Jahren sinkt die Zahl der Geschäfte in Deutschlands Innenstädten - auch weitere Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof müssen bald schließen. Der Handelsverband fordert daher einen Gipfel.

Mehr Shopping: Stadtränder profitieren von Corona

Mehr Shopping: Stadtränder profitieren von Corona

Die Geschäfte in den Innenstädten haben sich noch immer nicht von der Coronadelle erholt. Ganz anders sieht es in den Vororten aus. Hier verzeichnen die Läden ein deutliches Umsatzplus.

Einzelhändler enttäuscht vom Auftakt des Weihnachtsgeschäfts

Einzelhändler enttäuscht vom Auftakt des Weihnachtsgeschäfts

Verschärfte Corona-Regeln im Einzelhandel und abgesagte Weihnachtsmärkte: In vielen Innenstädten sind vor dem ersten Advent die Besucher ferngeblieben. Nur ein Tag bildete eine Ausnahme.

Vorsichtiges Aufatmen: Innenstadthandel wird optimistischer

Vorsichtiges Aufatmen: Innenstadthandel wird optimistischer

Die Einkaufsstraßen füllen sich wieder. Kunden kehren nach dem Ende des Lockdown in die Innenstädte zurück. Doch ganz so wie früher wird es vielerorts wohl nicht mehr werden.

Städte testen Konzepte gegen Leerstand in Innenstädten

Städte testen Konzepte gegen Leerstand in Innenstädten

Viele Großstädte fördern sogenannte Konzeptläden und Pop-up-Stores, um Innenstädte mit neuen Angeboten zu beleben. In Bremen können Gründer ihre Geschäftsideen zunächst mietfrei ausprobieren.

Krisenzone Innenstadt: Immer mehr Läden machen dicht

Krisenzone Innenstadt: Immer mehr Läden machen dicht

Die Corona-Krise und der Siegeszug des Onlinehandels verändern das Bild der Fußgängerzonen. Handelsketten verkleinern ihre Filialnetze. Andere Händler geben auf. Doch das muss nicht schlecht sein: Experten rechnen mit einer neuen…

Altmaier will Programm zur Modernisierung der Innenstädte

Altmaier will Programm zur Modernisierung der Innenstädte

Der Online-Handel boomt, das belastet viele klassische Geschäfte in Innenstädten. Dazu kommen die Folgen des Lockdowns. Wie sehen angesichts dieser Entwicklung die Pläne des Wirtschaftsministers aus?