• Do.. Apr. 10th, 2025

Insolvenzen

Mehr Firmenpleiten 2024 erwartet

Mehr Firmenpleiten 2024 erwartet

Corona-Folgen, hohe Energiepreise und gestiegene Zinsen fordern Tribut: Die Zahl der Firmenpleiten steigt. Von einer «Pleitewelle» wollen Experten aber nicht sprechen.

Zahl der Insolvenzen schwächt sich im Herbst leicht ab

Zahl der Insolvenzen schwächt sich im Herbst leicht ab

Hohe Zinsen und allgemein stark steigende Kosten bereiten immer mehr Unternehmen Probleme, die in die Pleite führen können. Eine Branche ist besonders anfällig, sagen die Insolvenzverwalter.

Firmen in der Dauerkrise: Rollt eine Pleitewelle heran?

Firmen in der Dauerkrise: Rollt eine Pleitewelle heran?

Von einer Krise in die nächste: Viele Firmen haben seit Jahren zu kämpfen. Experten erwarten eine weiter steigende Zahl von Pleiten.

Deutlicher mehr Firmenpleiten – Droht eine Insolvenzwelle?

Deutlicher mehr Firmenpleiten – Droht eine Insolvenzwelle?

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle halten das durch.

Großinsolvenzen in Deutschland sind zurück

Großinsolvenzen in Deutschland sind zurück

Die schwache Konjunktur macht sich bei den Unternehmenspleiten bemerkbar. Immer mehr große Firmen sind betroffen - auch aus dem Gesundheitssektor.

Crif-Analyse: Immer mehr Gastro-Betriebe von Pleite bedroht

Crif-Analyse: Immer mehr Gastro-Betriebe von Pleite bedroht

Droht in der Gastronomie eine Insolvenzwelle? Die Rückkehr zum normalen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent macht die Lage für die Betriebe zumindest nicht einfacher.

Mehr Firmenpleiten in Deutschland

Mehr Firmenpleiten in Deutschland

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen lag laut Statistischem Bundesamt im September um 19,5 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats. Wie ist diese Zunahme zu erklären?

Kommt die Pleitewelle? Immer mehr Firmen insolvent

Kommt die Pleitewelle? Immer mehr Firmen insolvent

Mit viel Geld und Sonderregelungen hat der Staat in den Krisen der vergangenen Jahre eine Pleitewelle verhindert. Nun rutschen wieder mehr Firmen in Deutschland in die Insolvenz.

Immer mehr Firmen rutschen in die Pleite

Immer mehr Firmen rutschen in die Pleite

Mit viel Geld hat der Staat in Corona- und Energiekrise eine Pleitewelle verhindert. Nun steigt die Zahl der Insolvenzverfahren. Höhe der Gläubiger-Forderungen im ersten Halbjahr: 13,9 Milliarden Euro.

Crif-Analyse: Jedem zehnten Gastro-Betrieb droht die Pleite

Crif-Analyse: Jedem zehnten Gastro-Betrieb droht die Pleite

Nach der Corona-Pandemie kämpft die Gastronomie-Branche mit neuen Herausforderungen. Die Zahl der Pleiten droht weiter zu steigen.

Zahl der Firmeninsolvenzen kräftig gestiegen

Zahl der Firmeninsolvenzen kräftig gestiegen

Dank ausgesetzter Insolvenzantragspflichten in der Pandemie und Staatshilfen sind in den vergangenen Jahren nur wenige Unternehmen pleite gegangen. Nun wächst die Zahl deutlich.

Gericht eröffnet Hallhuber-Insolvenz in Eigenverwaltung

Gericht eröffnet Hallhuber-Insolvenz in Eigenverwaltung

Die Münchner Modekette hat noch keinen rettenden Investor gefunden. Das Amtsgericht München hat nunmehr das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Was bedeutet das?

Bundesweit mehr Firmenpleiten im Juni

Bundesweit mehr Firmenpleiten im Juni

Die Pleitewelle rollt: Im Juni meldeten fast 14 Prozent mehr Firmen Insolvenz als im Vorjahr. Voraussichtliche Forderungen der Gläubiger: rund 1,3 Milliarden Euro.

IWH: Zahl der Insolvenzen auf Sieben-Jahres-Hoch

IWH: Zahl der Insolvenzen auf Sieben-Jahres-Hoch

Nach Einschätzung des Wirtschaftsforschungsinstitutes IWH ist die Zahl der Firmeninsolvenzen auf den höchsten Wert seit 2016 gestiegen. Das hat Folgen auch für Tausende Beschäftigte.

Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt

Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt

Von einer Pleitewelle kann angesichts der steigenden Firmeninsolvenzen noch keine Rede sein. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform sieht in den Zahlen eher eine Normalisierung.

Zahl der Firmenpleiten in Deutschland weiter gestiegen

Zahl der Firmenpleiten in Deutschland weiter gestiegen

Blieben Firmenpleiten in den vergangenen Jahren aufgrund verschiedener Maßnahmen auf einem niedrigen Niveau, so registrierte das Statistische Bundesamt jüngst wieder steigende Zahlen.

Fachkräftemangel bei Schuldnerberatern

Fachkräftemangel bei Schuldnerberatern

Geschätzt gelten sechs Millionen Menschen in Deutschland als überschuldet. Die anhaltend hohe Inflation droht die Probleme zu verschärfen. Doch Schuldnerberatungsstellen kämpfen mit Fachkräftemangel.

Fachkräftemangel bei Schuldnerberatern – Druck wächst

Fachkräftemangel bei Schuldnerberatern – Druck wächst

Geschätzt gelten sechs Millionen Menschen in Deutschland als überschuldet. Die anhaltend hohe Inflation droht die Probleme zu verschärfen. Doch Schuldnerberatungsstellen kämpfen mit Fachkräftemangel.

Unternehmensinsolvenzen in Europa deutlich gestiegen

Unternehmensinsolvenzen in Europa deutlich gestiegen

Einer Studie zufolge ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Europa 2022 stark gestiegen. Die meisten Länder verzeichnen mehr Pleiten als im Vorjahr.

Kreditversicherer erwartet Anstieg der Firmenpleiten

Kreditversicherer erwartet Anstieg der Firmenpleiten

Die große Pleitewelle dürfte nach Einschätzung von Experten auch in diesem Jahr ausbleiben. Die jüngsten Bankenturbulenzen könnten allerdings mehr Firmen in Schwierigkeiten bringen als bisher erwartet.