• Sa.. Apr. 19th, 2025

Insolvenzen

  • Startseite
  • Kreditversicherer erwartet mehr Anstieg der Firmenpleiten
Kreditversicherer erwartet mehr Anstieg der Firmenpleiten

Kreditversicherer erwartet mehr Anstieg der Firmenpleiten

Die große Pleitewelle dürfte nach Einschätzung von Experten auch in diesem Jahr ausbleiben. Die jüngsten Bankenturbulenzen könnten allerdings mehr Firmen in Schwierigkeiten bringen als bisher erwartet.

Weniger Privatinsolvenzen nach Ausnahmejahr

Weniger Privatinsolvenzen nach Ausnahmejahr

Hohe Verbraucherpreise bringen immer mehr Bürger in Bedrängnis. Wer sich überschuldet, muss irgendwann Privatinsolvenz anmelden. Die Zahlen bleiben trotz kurzfristiger Erholung hoch.

Weniger Regelinsolvenzen zu Jahresbeginn

Weniger Regelinsolvenzen zu Jahresbeginn

Die Wirtschaft schwächelt, trotzdem gingen zuletzt weniger Unternehmen pleite. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden im Januar rund 3 Prozent weniger Insolvenzen beantragt.

Handwerkspräsident warnt vor Scheitern der Energiewende

Handwerkspräsident warnt vor Scheitern der Energiewende

Die Energiewende braucht das Handwerk, das sie umsetzt. Der Handwerkspräsident fordert dafür einen sinnvollen Plan.

Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt wieder an

Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt wieder an

Erstmals seit 2009 steigt die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland wieder. Im kommenden Jahr dürfte es noch mehr Unternehmen treffen. Experten relativieren aber Sorgen vor einer Insolvenzwelle.

Etwas mehr Unternehmensinsolvenzen im November

Etwas mehr Unternehmensinsolvenzen im November

Experten rechnen angesichts der Krise mit Insolvenzen. Im Oktober wurden deutlich mehr Unternehmensinsolvenzen registriert. Auch im November gab es einen Zuwachs, allerdings nur einen leichten.

Mehr Unternehmensinsolvenzen in Deutschland

Mehr Unternehmensinsolvenzen in Deutschland

Die Konjunkturabkühlung führt wieder zu mehr Insolvenzen. Betroffen sind besonders das Baugewerbe und der Handel.

Zahl der Unternehmensinsolvenzen zuletzt rückläufig

Zahl der Unternehmensinsolvenzen zuletzt rückläufig

Die wirtschaftliche Lage ist zwar angespannt, dennoch ging die Zahl der Firmeninsolvenzen im Oktober leicht zurück. Ein Grund zur Entwarnung sei das jedoch nicht.

Zahl der Insolvenzen sinkt weiter

Zahl der Insolvenzen sinkt weiter

Seit Juli sinkt die Zahl der gemeldeten Insolvenzen kontinuierlich. Doch Experten erwarten angesichts der Wirtschafts- und Energiekrise einen erneuten Anstieg. Ist das die Ruhe vor dem Sturm?

Zahl der Insolvenzen nimmt deutlich zu

Zahl der Insolvenzen nimmt deutlich zu

Die steigenden Preise etwa für Energie machen Unternehmen immer mehr zu schaffen. Schon jetzt liegt die Zahl der Insolvenzen über dem Vorjahreswert - und Experten rechnen mit einer Zuspitzung.

Bundesregierung will Insolvenzen verhindern

Bundesregierung will Insolvenzen verhindern

Durch eine Änderung im Insolvenzrecht will die Bundesregierung Firmen mehr Zeit verschaffen, «um ihre Geschäftsmodelle anpassen zu können».

Weniger Firmenpleiten im Juni als im Vormonat

Weniger Firmenpleiten im Juni als im Vormonat

In Deutschland ist die Zahl der beantragten Firmenpleiten im vergagngenen Monat gegenüber Mai gesunken. In diesem Monat melden die deutschen Amtsgerichte 1248 beantragte Unternehmensinsolvenzen.

Weniger Firmenpleiten im ersten Quartal – Anstieg im Mai

Weniger Firmenpleiten im ersten Quartal – Anstieg im Mai

Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland sinkt trotz des Endes von Sonderregeln auch im ersten Quartal. Ob dieser Trend anhält, ist aber fraglich.

Mehr Firmenpleiten im Mai

Mehr Firmenpleiten im Mai

In der Hochphase der Corona-Pandemie war die Pflicht zum Insolvenzantrag zeitweise ausgesetzt. Das hatte sich positiv bemerkbar gemacht. Seit Mai bleibt dieser Effekt wieder aus.

Experten erwarten steigende Unternehmensinsolvenzen

Experten erwarten steigende Unternehmensinsolvenzen

Die Zahl der Firmenpleiten sinkt zu Jahresbeginn. Rasant gestiegene Energiepreise und zusätzliche Störungen der Lieferketten infolge des Ukraine-Krieges belasten die Wirtschaft aber zunehmend.

Erstmals seit zehn Jahren mehr Privatpleiten

Erstmals seit zehn Jahren mehr Privatpleiten

In der Pandemie gibt es erstmals seit zehn Jahren wieder mehr Privatpleiten. Das liegt vor allem an einer Gesetzesänderung. Auch 2022 dürfte die Zahl Experten zufolge vergleichsweise hoch ausfallen.

Privatpleiten im vergangenen Jahr nahezu verdoppelt

Privatpleiten im vergangenen Jahr nahezu verdoppelt

Die Zahl der Privatinsolvenzen steigt erstmals seit Jahren wieder. Der Auskunftei Crif zufolge hat das vor allem einen Grund.

Bisher keine Pleitewelle in Deutschland

Bisher keine Pleitewelle in Deutschland

Die Befürchtungen waren groß, doch staatliche Hilfsmilliarden und Ausnahmeregelungen haben eine Welle an Firmenpleiten in Deutschland verhindert. Dennoch bangen viele Unternehmer weiter.

Zahl der Firmenpleiten deutlich unter Vorjahresniveau

Zahl der Firmenpleiten deutlich unter Vorjahresniveau

Die Pleitewelle ist bislang ausgeblieben. Auch nach Auslaufen von Sonderregelungen sinkt die Zahl der Insolvenzen von Unternehmen.

Weiterhin keine Welle von Firmenpleiten in Sicht

Weiterhin keine Welle von Firmenpleiten in Sicht

Mit viel Geld hat der deutsche Staat versucht, in der Corona-Krise eine Pleitewelle zu verhindern. Auch nach Auslaufen von Ausnahmeregelungen steigt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen bislang nicht an.