EU-Kommission hat Bedenken bei Amazon-Übernahme von iRobot
Seit einem Jahr will Amazon den Staubsauger-Pionier iRobot übernehmen - und damit die eigene Rolle im vernetzten Zuhause ausbauen. Doch die EU-Kommission sorgt sich um die Wettbewerber.
Facebook-Konzern fordert Twitter mit Konkurrenz-App heraus
Viele Twitter-Nutzer sind seit der Übernahme des Dienstes durch Elon Musk unzufrieden. Nun wird sich zeigen, ob Mark Zuckerberg mit seiner App Threads eine Alternative etablieren kann.
Twitter-Konkurrenz vom Facebook-Konzern noch nicht in der EU
Er gilt als bislang stärkster potenzieller Rivale für Twitter. Facebooks neuer Kurznachrichtendienst Threads startet Donnerstag in den USA - Nutzer in der EU müssen allerdings noch warten.
Digitalminister Wissing gegen Abgabe an Netzbetreiber
Die EU-Kommission erörtert, ob Internet-Konzerne wie Google & Co. den europäischen Breitbandausbau mitfinanzieren sollen. Auch Digitalminister Wissing sieht das «offene und freie Internet» in Gefahr.
Stadtwerke ärgern sich über den Glasfaser-Ausbau der Telekom
Mit Glasfaser bis in die Wohnungen hinein wird das Festnetz-Internet sehr schnell und weitgehend frei von Schwankungen. Der «Fiber to the Home»-Ausbau kommt voran. Doch den Stadtwerken drückt der Schuh.
Telekom will Autobahn-Handynetz deutlich verbessern
Damit der Mobilfunk an Autobahnen gut ist, mussten die Netzbetreiber zum Jahreswechsel 22/23 eine staatliche Ausbaupflicht einhalten. Nun richtet die Telekom den Blick nach vorn.
Musk macht Werbe-Expertin zur Twitter-Chefin
Ende 2022 erklärte Elon Musk, er werde den Spitzenposten bei Twitter räumen - aber erst, wenn die Nachfolge geregelt sei. Nun wurde eine neue Chefin verkündet. Aber auch Musk bleibt.
Neue Twitter-Chefin – Musk kündigt baldigen Rücktritt an
Ende 2022 erklärte Elon Musk, er werde den Spitzenposten bei Twitter räumen - aber erst, wenn die Nachfolge geregelt sei. Nun soll es eine neue Chefin geben. Medienberichten zufolge ist…
US-Aufsicht FTC geht gegen Facebook-Konzern Meta vor
Die US-Aufsichtsbehörde FTC wirft dem Facebook-Konzern Meta neue Datenschutz-Verstöße vor. Die Folge könnten weitere Einschränkungen für das Geschäft sein. Meta will sich wehren.
Facebook-Konzern stoppt Umsatzschwund – Geld für Metaverse
Im vergangenen Jahr geriet der Facebook-Konzern Meta unter Druck: Sinkende Erlöse, Milliarden-Kosten für Mark Zuckerbergs Traum vom Metaverse, Konkurrenz durch Tiktok. Nun steigt der Umsatz wieder.
Twitter entfernt kostenlose Verifikationshäkchen
Die blauen Verifikations-Symbole bei Twitter zeigten einst, dass ein Profil einer bestimmten Person gehört. Jetzt bedeutet das Häkchen nur noch, dass jemand Geld für ein Abo zahlt.
Musk gründet Firma für künstliche Intelligenz
Der Hype um künstliche Intelligenz geht weiter. Auch Elon Musk mischt mit. Zugleich hat der Tech-Milliardär aber auch schon vor den Risiken von KI-Software gewarnt.
Mit Abo: Twitter erlaubt längere Tweets
140, 280 und jetzt 10.000 Zeichen: Twitter will die Zeichenanzahl für seine Tweets erneut anheben. Doch das soll nicht für alle Nutzerinnen und Nutzer gelten.
US-Regierung startet öffentliche Konsultation zu KI-Software
Wie steht es um die Chancen und Gefahren von KI? Die US-Regierung befasst sich mit einer möglichen Regulierung von Software, die auf KI basiert.
Musks Twitter in kurzem Konflikt mit Substack
Elon Musk gibt sich seit der Übernahme von Twitter als Verfechter der Redefreiheit. Doch wenn er geschäftlichen Einflussbereich bedroht sieht, wird Twitter gegen Rivalen abgeschottet. Jetzt traf es eine populäre…
Onlinehändler spüren weiter Gegenwind
Der Onlinehandel in Deutschland kränkelt weiter. Im ersten Quartal brachen die Umsätze mit Waren im Internet um 15 Prozent ein. Viele Händler blicken pessimistisch in die Zukunft.
Welche Jobs durch Künstliche Intelligenz bedroht werden
Künstliche Intelligenz weckt viele Hoffnungen, aber auch Befürchtungen. Zwei aktuelle Studien zeigen, dass KI-Anwendungen zumindest die Arbeitswelt stark beeinflussen werden.
Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
Twitter-Nutzer sollen nun besser nachvollziehen können, nach welchen Kriterien für sie Tweets von Software ausgewählt werden. Elon Musk verspricht mehr Transparenz - und muss sich unangenehmen Fragen stellen.
Hacker-Verdacht: Webseiten deutscher Flughäfen gestört
Die Seiten mehrerer deutscher Flughäfen funktionieren derzeit nicht richtig. Der Flughafenverband ADV hat Online-Kriminelle im Verdacht.
Webseiten deutscher Flughäfen gestört
Hackerangriff oder IT-Panne? Die Seiten mehrerer deutscher Flughäfen funktionieren derzeit nicht richtig.