Twitter bringt neues Bezahl-Abo nach Deutschland
Der neue Twitter-Chef Elon Musk benötigt dringend neue Erlösquellen. Jetzt wird in Deutschland ein Bezahl-Abo eingeführt. Abo-Nutzern verspricht Musk auch einen finanziellen Vorteil.
Auch Spotify streicht Jobs – Chef: Zu schnell gewachsen
Während der Corona-Pandemie hatte der schwedische Streamingdienst seine Belegschaft stark aufgestockt. Jetzt sollen viele Mitarbeiter wieder gehen.
Google-Konzern Alphabet streicht 12.000 Stellen
Die Pandemie bescherte dem Geschäft der Online-Riesen einen kräftigen Schub: Sie stellten in großem Stil neue Mitarbeiter ein. Nach Abkühlung der Konjunktur rudern die Konzerne nun massiv zurück.
Allianz: Cyberkriminalität größte Gefahr für Unternehmen
Alljährlich befragt die Allianz weltweit Manager und Sicherheitsexperten, was ihnen die größten Sorgen macht. Inflation und Energiekrise liegen überraschend nicht vorn.
Frankreich plant Verhaltenskodex für Influencer
Ob Mode, Kosmetik oder Reisen: Influencer äußern sich zu einer Vielzahl von Themen - oftmals gegen Bezahlung. Paris will die Praktiken stärker regulieren und dazu auch die Öffentlichkeit heranziehen.
Wissing nach Gespräch mit Musk über Twitter-Regeln zufrieden
Seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk sind viele Politiker besorgt. Digitalminister Volker Wissing traf sich jetzt mit dem Milliardär.
Wissing zufrieden nach Gespräch über Twitter-Regeln mit Musk
Die Twitter-Übernahme durch Elon Musk hat für viel Aufsehen gesorgt. Auch in der deutschen Politik. Bundesverkehrsminister Wissing äußerte Bedenken. Nun traf er den Internet-Milliardär in San Francisco.
Sammelklage gegen Kryptobörse FTX eingereicht
Nach dem Milliarden-Absturz: FTX-Gründer Sam Bankman-Fried wartet auf seinen Prozess. Angeklagt ist er wegen Betrugs. Und es sind noch viele Rechnungen offen.
Studie: Vorweihnachtsgeschäft des Versandhandels schrumpft
Konsumflaute: Im Oktober und November lief das Online-Vorweihnachtsgeschäft deutlich schlechter als noch im vergangenen Jahr. Besonders die Modebranche ist betroffen.
Elon Musk begräbt Kriegsbeil im Konflikt mit Apple
Es wird nicht still um den neuen Twitter-Chef. Seine Fehde mit Apple-Kollege Tim Cook scheint nun aber beigelegt zu sein - zumindest vorerst.
Wettbewerbszentrale kritisiert Tricks auf Vergleichsportalen
Versicherungen, Reisen oder auch Pflegehilfsmittel sind Produkte, bei denen sich Konsumenten gerne auf Vergleichsportale verlassen. Zweifel und Vorsicht scheinen aber angebracht, wie eine Analyse zeigt.
Facebook-Konzern Meta entlässt 11.000 Mitarbeiter
Der Umsatz sinkt, die Kosten steigen - jetzt zahlen beim Facebook-Konzern Meta Tausende Mitarbeiter die Rechnung. An seinem teuren Metaverse-Projekt scheint Konzernchef Mark Zuckerberg festzuhalten.
N26 wird in Aktiengesellschaft umgewandelt
Über einen Börsengang der Smartphone-Bank N26 wurde schon oft spekuliert. Der Schritt steht zwar nicht unmittelbar bevor. Doch das Unternehmen bereitet sich offenbar zielgerichtet darauf vor.
Sinkende Werbeausgaben treffen Google-Konzern Alphabet
Die großen Tech-Konzerne zeigten zuletzt in der Corona-Pandemie, wie widerstandsfähig sie gegen Krisen sein können. Doch die aktuellen Wirtschaftsturbulenzen hinterlassen auch bei ihnen deutliche Spuren.
Deutschlands Glasfaser-Ausbau kommt rasch voran
Ein reiner Glasfaser-Anschluss? Vor wenigen Jahren noch ein Nischenprodukt in Deutschland, im Ausland war das mancherorts anders. Doch inzwischen kommt Tempo in den Ausbau.
«Metaverse»: Wenig Interesse bei deutschen Unternehmen
Im Silicon Valley setzen Internetgiganten wie der Facebook-Konzern Meta alles auf das «Metaverse». In der deutschen Wirtschaft stößt die dreidimensionale Erweiterung des Internets jedoch auf große Skepsis.
Google plant großes Rechenzentrum südlich von Berlin
Google will in Deutschland rund eine Milliarde Euro investieren, um sein Cloud-Geschäft voranzutreiben. Etlich Millionen fließen unter Umständen in die Gemeinde Mittenwalde unweit des Flughafens BER und der Tesla-Fabrik Grünheide.
BGH prüft: Wer darf Datenschutzverstöße vor Gericht bringen?
Auch wenn die Datenschutzgrundverordnung ein Wortungetüm ist - sie schützt wichtige Verbraucherrechte. Doch wer darf diese vor Gericht einklagen? Diese Frage beschäftigt den Bundesgerichtshof seit Jahren.
Musk erklärt Twitter-Deal für ungültig
Der Unternehmer führt neue Argumente heran, warum er den Online-Dienst Twitter nicht mehr übernehmen will. Es geht um ein Milliardengeschäft.
Google testet neue Datenbrille öffentlich in den USA
Googles Konzept einer Brille, die zusätzlich Informationen einblendet, war zuletzt an Datenschutz-Bedenken gescheitert. Nun startet der Konzern einen neuen Anlauf.