Weniger Jobs in der Industrie
Die Konjunkturflaute fordert Tribut. In fast allen Branchen des verarbeitenden Gewerbes sinkt die Zahl der Beschäftigten. Es gibt aber auch Lichtblicke.
Weniger Jobs in der Industrie
Die Konjunkturflaute fordert Tribut. In fast allen Branchen des verarbeitenden Gewerbes sinkt die Zahl der Beschäftigten. Es gibt aber auch Lichtblicke.
R+V Versicherung muss mehr für Elementarschäden zahlen
Hochwasser und Starkregen: Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch für Versicherer 2024 deutlich zu spüren gewesen. Die R+V Versicherung stellt ihre Jahresbilanz vor.
R+V Versicherung muss mehr für Elementarschäden zahlen
Hochwasser und Starkregen: Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch für Versicherer 2024 deutlich zu spüren gewesen. Die R+V Versicherung stellt ihre Jahresbilanz vor.
Landesbank Helaba erneut mit Rekordgewinn
Deutschlands drittgrößte Landesbank hat beim Vorsteuergewinn die Höchstmarke von 2023 übertroffen. Auch ein zuletzt gebeuteltes Geschäft läuft wieder besser.
Landesbank Helaba erneut mit Rekordgewinn
Deutschlands drittgrößte Landesbank hat beim Vorsteuergewinn die Höchstmarke von 2023 übertroffen. Auch ein zuletzt gebeuteltes Geschäft läuft wieder besser.
Sparkassen wollen nach Gewinnplus investieren
Die Bilanz des Geschäftsjahres 2024 fällt besser aus als erwartet. Nun wollen die Sparkassen die Wirtschaft ankurbeln. Investiert werden soll auch in die eigene Zukunft.
Sparkassen wollen nach Gewinnplus investieren
Die Bilanz des Geschäftsjahres 2024 fällt besser aus als erwartet. Nun wollen die Sparkassen die Wirtschaft ankurbeln. Investiert werden soll auch in die eigene Zukunft.
Stärkster Anstieg für Reallöhne seit 2008
Die wirtschaftliche Stimmung ist mies, aber die Beschäftigten haben deutlich mehr Geld in der Tasche. Da gleichzeitig die Verbraucherpreise nicht mehr so schnell klettern, bleibt mehr für den Konsum.
Stärkster Anstieg für Reallöhne seit 2008
Die wirtschaftliche Stimmung ist mies, aber die Beschäftigten haben deutlich mehr Geld in der Tasche. Da gleichzeitig die Verbraucherpreise nicht mehr so schnell klettern, bleibt mehr für den Konsum.
DZ Bank überrascht mit Rekordgewinn
In schwierigem Umfeld hat das Spitzeninstitut Hunderter Volks- und Raiffeisenbanken besser abgeschnitten als erwartet. Auch 2025 laufen die Geschäfte bislang gut - trotz Konjunkturschwäche.
DZ Bank überrascht mit Rekordgewinn
In schwierigem Umfeld hat das Spitzeninstitut Hunderter Volks- und Raiffeisenbanken besser abgeschnitten als erwartet. Auch 2025 laufen die Geschäfte bislang gut - trotz Konjunkturschwäche.
Verdi trägt Stellenabbau bei Commerzbank mit
Im Abwehrkampf gegen die Unicredit kann die Commerzbank auch auf Unterstützung von Verdi zählen. Selbst gegen den Abbau Tausender Stellen hat die Gewerkschaft keine Einwände - unter einer Bedingung.
Verdi trägt Stellenabbau bei Commerzbank mit
Im Abwehrkampf gegen die Unicredit kann die Commerzbank auch auf Unterstützung von Verdi zählen. Selbst gegen den Abbau Tausender Stellen hat die Gewerkschaft keine Einwände - unter einer Bedingung.
Direktbank ING erzielt trotz Kundenplus weniger Gewinn
Der neue Vorstandschef Lars Stoy präsentiert die Bilanz seines Vorgängers. An die Rekorde von 2023 kommt die ING Deutschland nicht heran. Doch ein Ziel hat die Bank weiterhin fest im…
Direktbank ING erzielt trotz Kundenplus weniger Gewinn
Der neue Vorstandschef Lars Stoy präsentiert die Bilanz seines Vorgängers. An die Rekorde von 2023 kommt die ING Deutschland nicht heran. Doch ein Ziel hat die Bank weiterhin fest im…
Gewinn der Deutschen Bank bricht stärker ein als erwartet
Eine Altlast hat der Deutschen Bank im vergangenen Jahr einen Gewinnrückgang beschert. Das bedeutet aber keinen Verzicht für die Aktionäre.
Umsatz bei Hansgrohe sinkt – Baukrise belastet
Hansgrohe hat 2023 einen Umsatzrückgang von 9,3 Prozent auf rund 1,4 Milliarden Euro verzeichnet. Besonders in Deutschland und China seien die Geschäfte eingebrochen.
Huawei verdient wieder deutlich mehr – trotz Sanktionen
Der chinesische Konzern ist in Deutschland für seine Smartphones oder Uhren bekannt. Doch das Kerngeschäft der Chinesen liegt woanders. Ein Bereich wuchs im vergangenen Jahr besonders stark.
Bertelsmann will im US-Gesundheitsmarkt expandieren
Bertelsmann ist seit vielen Jahren im Wandel - immer wichtiger: die USA. Dort schaut sich der Konzern derzeit nach neuen Geschäftsbereichen um.