USA beenden Zoll-Befreiung für manche Solar-Importe
Erst Anfang der Woche haben die USA China unfaire Konkurrenz vorgeworfen und mit drastischen Zöllen durchgegriffen. Nun nimmt sich die Regierung von Präsident Biden weitere Solar-Importe vor.
USA erhöhen Zölle für Elektroautos aus China drastisch
US-Präsident Joe Biden schraubt US-Zölle für chinesische Elektroautos auf 100 Prozent. Das Weiße Haus wirft China auch in anderen Branchen unfaire Konkurrenz vor. Peking droht mit Konsequenzen.
Biden schraubt US-Zölle für Elektroautos aus China hoch
Für Elektroautos aus China gelten in den USA bereits Zölle von 25 Prozent. Bald werden es deutlich mehr sein. Das Weiße Haus wirft China unfaire Konkurrenz vor und greift durch.
US-Gesetz zum Tiktok-Verkauf nimmt erste Hürde
Die US-Politik macht Ernst: Demokraten und Republikaner wollen Tiktok unter amerikanischer Kontrolle sehen. Ein Gesetz dafür ist auf dem Weg - doch die Erfolgsaussichten sind unklar.
Eigentümerwechsel bei Tiktok? US-Gesetz nimmt erste Hürde
Joe Bidens Regierung macht Ernst: Sie will die Video-App Tiktok unter amerikanischer Kontrolle sehen. Den Weg soll ein Gesetz ebnen. Doch die Erfolgsaussichten sind ungewiss.
Eigentümerwechsel bei Tiktok? USA erhöhen Druck
Joe Bidens Regierung macht Ernst: Sie will die Video-App Tiktok unter amerikanischer Kontrolle sehen. Den Weg soll ein Gesetz ebnen. Doch die Erfolgsaussichten sind ungewiss.
Gewerkschaft UAW startet Streik bei großen US-Autobauern
United Auto Workers pickt sich für Streiks üblicherweise einen Konzern aus. Diesmal sind Werke von allen drei Branchenriesen betroffen. Der Streik könnte auch den US-Präsidenten in Bedrängnis bringen.
US-Regierung stoppt Ölbohrprojekte im Norden Alaskas
US-Präsident Biden hat dem umstrittenen Willow-Projekt vorerst die Bohrrechte entzogen. Er betont weiterhin die Notwendigkeit eines Ausgleichs zwischen Klimaschutz und der Förderung der Energiesicherheit.
Biden: US-Investitionen in Zukunftstechnik in China bremsen
Die US-Regierung hat Sorge, dass China mit Hilfe amerikanischer Investitionen seinen Verteidigungssektor aufrüstet. US-Präsident Biden will das verhindern - und nimmt Spannungen mit Peking in Kauf.
Arbeitslosigkeit in den USA geht weiter zurück
US-Präsident Joe Biden wertet den Rückgang der Arbeitslosenquote in den USA als Ergebnis seiner Politik. Die Zahlen sind den zweiten Monat in Folge gesunken.
Einigung im US-Schuldenstreit könnte Börsen beruhigen
US-Präsident Joe Biden und der Republikaner Kevin McCarthy haben eine vorläufige Einigung verkündet. Bei Anlegern könnte das für etwas Entspannung sorgen.
Lindner: US-Vorschlag für Weltbankspitze «sehr beachtlich»
Traditionsgemäß stellen die USA den Leiter der Weltbank. Als neuen Kandidaten haben sie den früheren Vorstandschef von Mastercard, Ajay Banga, nominiert. Aus Deutschland kommt Zuspruch.
180 Millionen Barrel Öl aus US-Reserve fast ganz verkauft
Im März drehten die USA den Ölhahn auf. Präsident Biden gab rund 180 Millionen Barrel Rohöl frei, um dem Preisanstieg infolge des Kriegs in der Ukraine zu begegnen. Nun ist…
USA investieren Milliarden in heimische Halbleiterproduktion
Angesichts der Spannungen mit China macht sich die US-Politik Sorgen um die Versorgungssicherheit mit Halbleitern. Nun hat US-Präsident Joe Biden ein Gesetzespaket unterzeichnet.
Senat bestätigt Bidens Kandidaten für oberste Bankenaufsicht
Mit Michael Barr zieht ein erfahrener Finanzpolitiker an die Spitze der US-Notenbank Federal Reserve - er arbeitete bereits unter den damaligen Präsidenten Bill Clinton und Barack Obama.
USA: Inflation steigt auf höchsten Stand seit über 40 Jahren
In den USA sind die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,6 Prozent gestiegen - der höchste Stand seit Dezember 1981. US-Präsident Biden verspricht, die Preise herunterzubringen.
Inflation in den USA steigt auf höchsten Stand seit über 40 Jahren
In den USA sind die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,6 Prozent gestiegen - der höchste Stand seit Dezember 1981. US-Präsident Biden verspricht, die Preise herunterzubringen.
USA fliegen wegen Engpässen Babynahrung über Ramstein ein
Die USA sind eines der reichsten Länder der Welt. Dennoch mangelt es dort seit Wochen an Babynahrung. Präsident Biden setzt das unter Druck. Nun hat er das Militär aktiviert.
US-Arbeitsmarkt setzt Erholung fort
Die Arbeitslosenquote ist in den USA weiter gefallen. Der Arbeitsmarkt nähert sich dem Vor-Corona-Niveau an. Sorgen bereitet die Inflation.
Hohe Spritpreise: USA wollen große Mengen Öl abstoßen
Die USA drehen den Ölhahn auf. Präsident Biden will rund 180 Millionen Barrel Rohöl freigeben. Damit soll dem Preisanstieg infolge des Kriegs in der Ukraine begegnet werden.